Wenn
die Tage länger werden gibt es keinen wirklichen Grund sich der herbstlichen Tristesse
zu ergeben. Spaziergänge, feine Herbstküche, Kultur und Theaterbesuche … und
Kurzreisen – oder alles auf einmal könnte man z. B. unternehmen.
|
Petits Pains mit Boudin
Noir |
Der Herbst ist der Frühling des Winters.
Henri de
Toulouse-Lautrec
Die Weinwirtschaft
Mein
Ziel war in diesem Fall mein alljährlicher Ausflug ins Schwabenland nach Stuttgart. Spaziergänge unternahm ich
in den Weinbergen. Sanfte Hügel, prächtige Trauben, wie vom Maler gefärbte
Blätter - ein Augenschmaus.
Anschließend geht man in den Besen und stärkt sich
mit Maultaschen oder Saitenwürsteln mit schlotzigem Kartoffelsalat, Zwiebelrostbraten oder
Käsespätzlen. Ein
Besen ist ein in Deutschland (speziell in Württemberg) von Weinbauern
saisonal geöffneter Gastbetrieb oder Schankwirtschaft, in dem die Winzer zu speziellen Zeiten ihren selbst erzeugten
Wein direkt großzügig ausschenken und typische regionale Speisen dazu servieren.
Regional sind auch ähnliche Begriffe für diese Art der Gastronomie
gebräuchlich: Strauß oder Straußen (im Rheinland), Kranz (in Baden), Rädle (in
der Bodenseeregion) sowie Hecken (in Franken) u. v. m.
Das Theaterstück
Zum
Thema Kultur wählte ich einen Theaterbesuch der Bühne U14/2, der Ökumenische Theatergruppe Neu-Stein-Hofen. Ich bin
ein großer Fan von Menschen, die neben ihren Berufen weitere Leidenschaften
pflegen. Wenn das Herzblut in Wallungen gerät für einen privaten Spleen, eine Gute Sache, eine
Herzensangelegenheit, Sport, Vereinstätigkeiten, eine Muse, ein Steckenpferd oder ein Hobby dann kann das
während des Berufslebens schon mal zu zeitlichen Engpässen führen. Wer diese
Lebensgrundlagen allerdings nicht frühzeitig geschaffen hat, den kann nach
Beendigung des Berufslebens leider schon mal die Langeweile plagen und die
Glücksmomente werden rar. Die innere Lebensfreude fehlt wenn man sich zu sehr in seine Komfortzone zurückzieht und vergisst über seinen persönlichen Tellerrand zu blicken -
schade um den metallenen Lebensabschnitt:
Silber auf dem Haupt,
Gold in den Zähnen
und Blei in den Beinen.
Bei
meiner Freundin und Kollegin B. ist es das Schauspielen in einer Amateur-Theatergruppe.
Dieses Jahr gab das Team Oscar Wildes Theaterstück Ein idealer Gatte aus dem Jahr 1895. Die Geschichte spielt zwar vor
mehr als 100 Jahren, aber es geht um zeitlose oder aktuelle Themen wie
Insidergeschäfte, Politik und Moral, Erpressung und die Macht der Presse.
Witzige Redewendungen machen das Stück auch heute noch zum Vergnügen. Das ganz
besondere sind die haarscharfen Dialoge voller Witz und Esprit, für die Oscar
Wilde zu Recht berühmt ist. Für nur sechs Vorstellungen haben die Hobbyschauspieler
ein ganzes Jahr dramaturgiert, regiert, ausgestattet, auswendiggelernt und geprobt
– es war ganz, ganz großartig, Chapeau an das Team.
Die Stadt
Ein
Fußmarsch durch die Weinberge auf den 395 m hohen Württemberg mit seiner Grabkapelle zu Ehren von Katharina
Pawlowna (1788–1819) der zweiten Frau Wilhelms I. von Württemberg (1781–1864)
gehört für mich immer zum Pflichtprogramm in Stuttgart – welch eine Aussicht! Zwischendurch habe ein Ohrwurm für meine Leser, wie immer (engl. = same procedure as every time) der
mich immer bewegt wenn ich an meine Stuttgart-Connection denke:
Nena 1983
Kür
war in diesem Jahr eine Fahrt mit meinem Kochfreund und Apeliebhaber W. Ohne die FaceBook
Gruppe Käptn’s Dinner hätten wir uns wohl nie kennengelernt – danke an unseren
Genusskomplizen Th.. Mit der Zahnradbahn oder Zacke (schwäb. = Zacketse, amerik. =
Cog-railway)
nach Degerloch fahren. Auf der 2,2 km langen Strecke überwindet die Zacke 205
Höhenmeter. Die maximale Streckenneigung von 17,8 % ist nur über die sogenannte
Riggenbach Leiterzahnstange zu bewerkstelligen – ein besonderes Schauspiel mit
diversen malerischen Ausblicken.
Um das Thema Street-Food kommt man in Berlin
ja nicht drum herum. Was gibt es zu diesem Thema in Stuttgart? Afrikanische Maultaschen
aus Togo, dem Staat am Golf von Guinea in Westafrika? Nein, Maultaschen To Go! In
Stuttgarts Mitte, in der Calwer Passage, gibt es warme Maultaschen auf die Faust – ganz und gar wunderbar.
Die Idee
Im
Untertürkheimer Kühlschrank in der Küche meiner Freundin B. entdeckte ich eine Boudin
Noir, vermutlich ein Mit(ge)bringsel, ungeachtet weil ungeliebt.
|
Petits Pains mit Boudin
Noir |
Dialog beim
Berliner Metzger:
Juten Tach, was ham se denn so Schicket da?
Wir ham Bündner Zeuchs, Cabanossi, Käse-Krainer, Lardo,
Pferdebockwurscht, Selchrolla, Wollwurscht und französ‘sche Blutwurscht.
Jut, denn nehm ick sswee Scheibn Edamer!
Ich
setzte mir zum Ziel diese Blutwurst schmackhaft so zuzubereiten, dass ihr neuerliche
Beliebtheit beschert werde. Hatte ich nicht vor Jahren bei S. Frank (2 Sterne
im Michelin) im Horváth in Berlin-Kreuzberg winzige Brioches mit Boudin Noir
gegessen? Aus meinem Gedächtnis heraus habe ich meine Petits Pains mit Boudin
Noir zubereitet mit den Zutaten,
die mir zur Verfügung standen. Herausgekommen sind würzige kleine Küchlein, die
unsere Kürbissuppe aus dem letzten Blogbeitrag KLICK und unser Kürbis Chutney (ein Dauerbrenner aus Kürbisresten) KLICK wunderbar begleiteten.
Ich
freue mich bereits auf’s nächste Jahr mit Spaziergängen, feiner Herbstküche,
Kultur und Theaterbesuch – Stuttgart ich komme wieder!
|
Petits Pains mit Boudin
Noir mit Kürbis Chutney |
Das Rezept
Petits Pains mit Boudin
Noir von Doc.Eva
Zutaten
- 500
g Weizenmehl
- 250
ml Wasser
- 2
Stck Eier
- 1/2
El Trockenhefe
- 2
Tl Salz
- 4
El
- 1
Tl Zucker
- 50
g Boudin noir (Blutwurst)
Zubereitung
- Handwarmes
Wasser, Trockenhefe, Salz, Öl, Zucker, Eier und ¾ des Mehls vermischen. Gut
durchkneten und an einem warmen zugfreien Ort stehen lassen, bis sich der Teig
verdoppelt hat.
- Den
Rest des Mehls hinzufügen und gut durchkneten, bis der Teig geschmeidig und
elastisch ist. Mit einem feuchten Geschirrtuch bedecken und stehen lassen, bis
sich die Größe verdoppelt hat.
- Blutwurst in sehr kleine Würfel schneiden.
- Den
Teig nochmals durchkneten und Boudin noir Würfel vorsichtig einarbeiten.
- Den
Teig in tennisballgroße Portionen teilen und in passende Förmchen legen.
- Gehen
lassen, bis die Größe sich fast verdoppelt hat.
- Im Backofen auf 180° C auf
mittlerer Schiene 25 bis 35 Min. backen.
Anrichten
- Petits Pains mit Boudin noir zu herzhaften Suppen servieren.
|
Petits Pains mit Boudin Noir mit Kürbis Chutney und Kürbissuppe |
Lasst’s euch
schmecken!
<script async defer data-pin-hover="true" data-pin-round="true" data-pin-save="false" src="//assets.pinterest.com/js/pinit.js"></script>