Das Pistazien Festival in Berlin 2025

In meinem letzten Blogpost hatte ich euch mein Rezept für Omelett mit Aprikosenröster aufgeschrieben. Heute bin ich nicht ganz zurück am heimischen Herd in meiner Küche unter dem Dach in Berlin. Aber ich habe Berlin im Pistazienmodus erlebt. Ein neues Rezept gibt es wieder im nächsten Blogpost … versprochen! Hier mein Bericht - aber lest doch einfach selbst … Omelett mit Aprikosenröster Das Pistachio Street Food Festival 2025 Das Festival Am vorletzten Wochenende im August 2025 fand in Berlin das Pistachio Street Food Festival statt. Es war das dritte Event in der Hauptstadt, welches die Pistazie in all ihren Facetten feierte. Es fand im Jules B-Part im Park am Gleisdreieck in der Luckenwalder Straße 6b in 10963 Berlin statt. 25 internationale Street Food Trucks servierten Leckereien von süß über würzig bis pikant wie Baklava, Gnocchi, Pinsa und Pasta, Macarons, Croquetas, Panzerotti und Tacos oder Churros … und alles mit Pistazien. Das Event wurde erneut von Berlin Italian Commun...

Meine Bücher

Keine Zeit zum Altwerden

Eva Schaefers
Frauenliteratur / Ratgeber


Ist 60 ist das neue 40? Im Leben nicht! Wir Frauen im 21. Jahrhundert sind anders als unser Mütter und Großmütter.
Je mehr ich mich in meinem weiblichen 60plus Freundes- und Bekanntenkreis umschaue, desto mehr fühle ich mich dazu berufen Hilfestellung zu leisten. Tipps und Ratschläge zu verfassen und nicht zuletzt Denkanstöße zu geben den Herbst des Lebens glücklich, gesund und erfüllt zu erleben. 

60plus zu sein ist kein Todesurteil!
Meine Lösungsansätze treffen eigentlich eher diejenigen Frauen, die ihr nahendes Unglück noch nicht wahrnehmen, geschweige denn erahnen. Es geht um die Frau um 50, die Frau in der Mitte des Lebens und ihren weiteren Lebensweg. Das Buch behandelt die Rhythmen der Frau, die Reize der Frau und die Erfüllung der Frau inklusive Gesundheitstipps und Rezeptvorschläge für eine gesunde Küche.

ISBN-10: 3710346959
Taschenbuch: 116 Seiten
ISBN-13: 978-3710346958
Preis: € 16,40
united p.c. (31. August 2020)

Dental food

Eva Schaefers   
Geschichten und Rezepte – nicht nur für Patienten

Ach, Frau Doktor, was kann ich überhaupt noch essen? Das kann doch nicht sein, dachte sie sich, der wahre Genuss liegt schließlich nicht im Verzicht! Und so hat sie sich hingesetzt, nachgedacht und in ihrer Küche ausprobiert, was auch Patienten mit Multiband-Apparaturen, Implantaten, Kombiniertem Zahnersatz, Parodontitis oder gar in Übergangssituationen nach akuten therapeutischen Maßnahmen nicht nur schmeckt, sondern beim Kochen und Essen Genuss verschafft. Es werden zehn Kochepisoden geschildert. Die Mitglieder des Ensembles unterbreiten Vorschläge oder Wünsche zur Speisenzubereitung. Frau Doktor arbeitet die Rezepte kaukompatibel aus. Die Praxisküche avanciert zum Kochstudio. Wenn es dann zur Sache geht, werden die Kochaufgaben verteilt. Kleine Dialoge unter den Hobbyköchen machen Hintergründe aus der essbaren Flora und Fauna deutlich. Sie geben ihre unterschiedlichen Erfahrungen und damit auch ihr Wissen preis. Jeder auf seine Art: Die zarte Liebliche, die weitgereiste Altkluge, der gartenbegeisterte Besserwisser, die Mutter der Nation, der eher schlichte Sprücheklopfer, der verträumte Schüchterne und der charmante Sonnyboy. Sie ergänzen sich, wie eine kleine Familie. Jedes Rezept ist ausgestattet mit Hinweisen für die Umsetzung und mit Bewertung über die Schwierigkeit. Zum Ende gibt es diverse Alternativvorschläge zu den Zutatenlisten. Aus über 50 Rezepten kann der geneigte Leser und Nachkocher leicht 200 Eigene kreieren. Auf diese Weise erweitern die Hobbyköche ihr Wissen in den Bereichen Lebensmittel und Kochutensilien. Sie lernen und steuern eigenes Wissen dazu bei. Schlussendlich wird alles genussvoll verspeist, den Hindernissen mit ihren Zähnen zum Trotze. Zusammen ergibt das feine Kochgeschichten und Rezepte, nicht nur für Patienten.

dental food
ISBN: 978-3-86541-359-8
Hardcover: 144 Seiten
Preis: 14,95 €
Lehmanns Media 2009