Kalte Rote Bete Suppe

In meinem letzten Blogpost hatte ich über meine 12 jährige Blogaktivität resümiert. Heute bin ich wieder zurück am heimischen Herd in meiner recht warmen Küche unter dem Dach in Berlin. Ich bereite für euch eine sättigende kalte Rote Bete Suppe zu: Chłodnik - aber lest doch einfach selbst … Die Sommersuppe Chłodnik Chłodnik Der Chłodnik litewski ist eine polnische geeiste Cremesuppe litauischer Herkunft, die von einer geeisten Variante des Borschtsch abstammt , sagt mein Freund Wiki. Der Name Chłodnik stammt vom polnischen Wort chłodny (poln. = kalt). Es ist also ganz wörtlich eine kalte Suppe. Ursprünglich stammt das Gericht aus dem Großfürstentum Litauen, welches im Mittelalter eine enge politische und kulturelle Union mit Polen hatte: Die sogenannte Polnisch-Litauische Union, 1386–1795). Daher wird der Chłodnik auch litauische Suppe genannt. Historisch war er ein Sommergericht des Adels und später auch der breiten Bevölkerung. Seine Beliebtheit verdient er weil er kühl, erfrisc...

dreierlei Pesto


Pizza Pesto

Zutaten
100 g           Tomaten, getrocknet
100 ml         Öl
50 g            Walnüsse, gemahlen
50g             Oregano, frisch
1 Ze            Knoblauch
50 g            Parmesan, gerieben
Pfeffer
Meersalz

Zubereitung
Die Tomaten mit kochendem Wasser übergießen und 1 Std einweichen, abtropfen lassen und grob hacken.
Im Mixer die Tomaten zusammen mit den Walnüsse, Oregano, Knoblauch und dem Öl pürieren. Zum Schluss den geriebenen Parmesan unterrühren und mit Pfeffer und Meersalz abschmecken.

Paprika  Pesto

 Zutaten
1 Stck          Paprikaschote, rot
1 Stck          Paprikaschote, gelb
2 Ze            Knoblauch
50 g            Mandeln, gerieben
50 g            Frischkäse
                  Öl, al gusto
                  Pfeffer
                  Salz

Zubereitung
Paprika halbieren, im Ofen bei 220°C rösten, anschließend mit einem feuchten Tuch abdecken und auskühlen lassen. Dann abschälen und zusammen mit allen anderen Zutaten im Mixer pürieren. Mit Salz und Pfeffer abrunden.
 
Pesto pimpinello

Zutaten
50 g            Pimpinelle, gezupft
50 g            Haselnüsse, gemahlen
2 Ze            Knoblauch
100 ml         Öl
2 El             Edamer, geraffelt
                  Salz
                  Pfeffer
                  Zucker

Zubereitung
Die Pimpinelle waschen, trockenschütteln und grob hacken. Den Knoblauch schälen.
Mit den Haselnüsse in einem Mixer grob pürieren.
Den Edamer unterrühren und alles noch mal fein pürieren. Mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker abschmecken.