Kalte Rote Bete Suppe


In meinem letzten Blogpost hatte ich über meine 12 jährige Blogaktivität resümiert. Heute bin ich wieder zurück am heimischen Herd in meiner recht warmen Küche unter dem Dach in Berlin. Ich bereite für euch eine sättigende kalte Rote Bete Suppe zu: Chłodnik - aber lest doch einfach selbst …

Die Sommersuppe

Chłodnik

Chłodnik
Der Chłodnik litewski ist eine polnische geeiste Cremesuppe litauischer Herkunft, die von einer geeisten Variante des Borschtsch abstammt
, sagt mein Freund Wiki. Der Name Chłodnik stammt vom polnischen Wort chłodny (poln. = kalt). Es ist also ganz wörtlich eine kalte Suppe. Ursprünglich stammt das Gericht aus dem Großfürstentum Litauen, welches im Mittelalter eine enge politische und kulturelle Union mit Polen hatte: Die sogenannte Polnisch-Litauische Union, 1386–1795). Daher wird der Chłodnik auch litauische Suppe genannt. Historisch war er ein Sommergericht des Adels und später auch der breiten Bevölkerung. Seine Beliebtheit verdient er weil er kühl, erfrischend und leicht zuzubereiten war und immer noch ist. Der Chłodnik ist ein fester Bestandteil der traditionellen polnischen Sommerküche, wird aber auch in Litauen seit Jahrhunderten zubereitet. Inzwischen erobert er die ganze nördliche Halbkugel.
Chłodnik, Zutaten

Die Rote Bete

Rote Bete (Beta vulgaris)
Rote Bete (Beta vulgaris)
beinhalten zahlreiche gesunde Nährstoffe und Vitamine. Rote Bete enthalten wichtige B-Vitamine, Folsäure und eine ganze Reihe an Mineralstoffen, wie Eisen, Kalzium, Phosphor, Kalium und Magnesium. Der Genuss von Roter Bete wirkt auf unseren Organismus entzündungshemmend, blutbildend, steigert sowohl unsere kognitive als auch physische Leistung und ist gut für unser Herz-Kreislauf-System. Außerdem ist die Rote Bete das ideale Nahrungsmittel für eine kalorienarme Ernährung, denn 100 g enthalten nur 41 kcal und 0,1 Gramm Fett. Rote Bete senkt den Blutdruck, ist gut für die Herz-Kreislauf-Funktion, hilft bei Anämie, wirkt blutbildend und sie entlastet die Leber. Ihre Antioxidantien beugen chronischen Krankheiten vor, halten unser Gehirn auch im Alter fit und ihre Ballaststoffe unterstützen den Magen-Darm-Trakt.
Rote Bete (Beta vulgaris)
Ich empfehle ganz besonders meinen Rote Bete Salat mit dem Doc.Eva-Twist: Koriander.

Das Radieschen

Radieschen (Raphanus sativus)
Hierzulande haben Radieschen (Raphanus sativus) von Mai bis September Hochsaison. Weil das Gemüse aber oftmals im Gewächshaus angebaut wird, gibt es die kleinen roten Knollen das ganze Jahr über. 100 g Radieschen decken den Tagesbedarf an Vitamin C zu 30 %, an Vitamin K zu über 70 % und an Eisen zu 12 % - genial für ein starkes Immunsystem. Radieschen sind kalorienarm. Die in ihnen enthaltenen Ballaststoffe kurbeln zudem die Verdauung an. Die milde Schärfe der Senföle regt Leber und Galle an. Sie haben eine antibakterielle Wirkung und können Magen-Darm-Erkrankungen entgegenwirken. Ich empfehle mein köstliches Radieschentatar. Die wenigsten wissen, dass man Radieschen auch kochen oder rösten kann. Dabei sind sie auch in Suppe, im Risotto oder als Ofengemüse ein Genuss. Die Radieschen von unten ansehen ist eine Redewendung, die ihren Platz im Sterben und beim Tod hat. Zum Schmunzeln:
Wie stirbt ein Gemüsehändler standesgemäß?
Er schaut sich die Radieschen von unten an.
Chłodnik
Ein Paar Summervibes für die Ohren gefällig?
Get Busy/Like Glue
Sean Paul
Meinem Chłodnik Rezept habe ich gekochte Kartoffel hinzugefügt. Das unterstreicht den sättigenden Charakter und erspart die Scheibe Brot als Sättigungsbeilage.
Chłodnik
 

Das Rezept

Chłodnik von Doc.Eva
Zutaten

  • 2 Stck Rote Bete, gegart, gewürfelt
  • 2 Be Joghurt
  • 1 Stck Salatgurke, gewürfelt
  • 1 Bd Radieschen, gewürfelt
  • 1 Bd Schnittlauch, in Röllchen geschnitten
  • 1 Bd Dill, fein geschnitten
  • Salz
  • Pfeffer, schwarz
  • Zitronensaft und Abrieb
  • 1 Pr Zucker
  • 2 Stck Kartoffeln, gegart, gewürfelt
  • 2–4 Stck Eier, hart gekocht, gewürfelt
Zubereitung
  1. Den Joghurt mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft und Abrieb und Zucker mixen. 
  2. Einige Würfel von Rote Bete, Radieschen, Kartoffeln und Ei mit der Joghurtbasis feinst vermixen. 
  3. Die Kräuter hinzufügen. 
  4. Gut kühlen.
Anrichten
  1. Die restlichen Gemüse- und Eiwürfel  in vorbereitetem Geschirr anrichten. 
  2. Mit der kalten Suppe übergießen und genießen. 
  3. Sollte sie zu dickflüssig sein kann sie mit Mineralwasser verlängert werden.
Lasst‘s euch schmecken!
Chłodnik für den Hausgebrauch
Die Vorschau
Der heimische Herd in meiner Küche unter dem Dach ist nun weiterhin in Betrieb. Ich serviere kühle Drinks auf Basis von Verbene - bis dahin und SO LONG …
Eisenkraut (Verbena)
Kaltauszug
Eisenkraut (Verbena), Kaltauszug