Die Grüne Woche 2025

In meinem letzten Blogpost hatte ich euch meine Kandierten Orangenschalen mit Schokolade zubereitet. Heute fasse ich meine Eindrücke über die GRÜNE WOCHE 2025 in Berlin zusammen - aber lest doch einfach selbst … Die Grüne Woche 2025 Die Historie Gegründet 1926 im Berlin der Goldenen Zwanziger, ist die GRÜNE WOCHE einzigartig als internationale Leitmesse für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau. Seit über 200 Jahren ist Berlin Messestandort und seit vielen Jahrzehnten einer der wichtigsten weltweit. Aussteller aus aller Welt präsentieren an zehn Veranstaltungstagen ein umfangreiches Produktangebot. Unter dem Motto: Messe Berlin – Hosting the World. Die Fakten Die Grüne Woche 2025 ist vorbei - 1.500 Aussteller aus rund 60 Ländern luden ein zu einer kulinarischen Reise um die Welt in 10 Tagen. 310.000 Besucher und Besucherinnen kamen zur Grünen Woche 2025. Rund 100.000 Nahrungs- und Genussmittel aus aller Welt sowie mehrere tausend Haus- und Heimtiere, mehr als 35.000 Blüten und 2...

Muss süß? Süß muss – salzig kann!



Bei süß lehrt uns das Wörterbuch Synonyme zu finden wie gezuckert, honigsüß, süßlich oder zuckersüß. Per se hat Zucker einige negative Auswirkungen auf den Körper. Er soll schlaff, antriebslos, müde, depressiv und krank machen. Zucker ist jedoch auch wichtig für unseren Organismus. Dieser benötigt Zucker und Kohlenhydrate zur Hebung seiner Laune oder zur Bewältigung akuter Spezialsituationen (Prüfungen, Sport oder Auseinandersetzungen). Bereits Muttermilch enthält Zucker. Er versorgt den Körper extrem schnell mit Energie. Dabei treibt er allerdings unseren Blutzuckerspiegel schnell in die Höhe und lässt ihn genauso schnell wieder fallen. Milchzucker, Maltose, Oligo-Fruktose, Glukose- oder Fruktose-Sirup, sind Begriffe auf der Rückseite von Lebensmittelverpackungen, die von der Zuckerrealität ablenken sollen.
Dulce de Leche Parfait/Nusscrunch
Zucker kann aber auch als hervorragender Wundheiler bei Brandwunden eingesetzt werden und sogar als Unterdrücker von Infektionen zum Einsatz kommen. Stillende Mütter wissen diese Heilkraft an entzündeten Brustwarzen zu schätzen.

„Süß wie die Mutter ist dem Kind nichts auf der Erde. Ja, Kinder, habt die Mutter lieb! Das Leben bringt euch keine Liebe, die so wohl tut wie diese.“
Euripides

Manchmal muss es aber süß sein, z.B. als Dessert nach einem köstlichen Mahl, zum Kaffee oder einfach zwischendurch.
 
Dulce de Leche Eis
Dabei spielt (bei mir) Salz auch eine nicht von der Hand zu weisende Rolle. Salz ist unerlässlich, resp. unverzichtbar als Prise zur Vertiefung von Geschmacksnuancen. Salz und Karamell passen für mich zusammen, wie Max und Moritz, oder so ähnlich.
Verwenden wir heute doch mal der Einfachheit halber ein Fertigprodukt zur Herstellung eines Desserts: Dulce de Leche.


Dulce de leche (span. = Süßes aus Milch oder Milchkonfitüre) ist ein in ganz Lateinamerika, Spanien und Portugal verbreiteter Brotaufstrich bzw. eine Creme aus Milch, Zucker und eventuell Vanille. Sie wird aus Milch, Zucker und Vanille unter langsamem, stundenlangem Kochen hergestellt. Es kann auch Sahne hinzugefügt werden. Des Weiteren kann sie der Herstellung von Süßspeisen wie Pudding, Flan oder Eis, oder hier einem Parfait dienen. Eine illustre Geschichte besagt, der Dulce de Leche sei durch Zufall entstanden: Als die Dienerin von Juan Manuel de Rosas (1793–1877), einem argentinischer Befehlshaber einen Topf mit Milch und Zucker (für den Mate Tee) auf der Feuerstelle vergaß, fand sie nach einiger Zeit eine braune Creme, die ihr Dienstherr und sein Erzfeind dann bei einem Zusammentreffen zu Friedensgesprächen aßen.
„Zierlich Denken und süß Erinnern - Ist das
Leben im tiefsten Innern.“
Johann Wolfgang von Goethe
Café cortado canario
Der Café cortado z.B. ist eine spanische Kaffeespezialität und besteht aus einem kleinen, sehr starken Espresso, der mit gesüßter Milch (Dulce de Leche) „verschnitten“ (span. cortado) wird. Dadurch wird die Säure des Kaffees gemildert. Serviert wird der Café cortado meist in einem kleinen Glas. Der Cortado canario wird zusätzlich noch mit Ron Miel verfeinert. Mit diesem Likör holt man sich kanarisches Feeling ins Haus. Die Likörspezialität der Kanarischen Inseln basiert auf Rum und Honig.

Bereiten wir heute ein einfaches salzig-süßes Dessert zu mit einem nussigen Crunch, hier kommt mein Rezept:


Dulce de Leche Parfait (Milchkonfitüre Halbgefrorenes) von Doc.Eva

Zutaten
1/3 Gl          Dulce de Leche, span. SB-Markt  
1 Be             Schmand
                   Meersalz, fein
Topping
50 g            Salatkörner Mischung
1 Tl             Butter
1 Tl             Zucker

Zubereitung
Dulce de Leche mit Schmand und Meersalz nach Geschmack sehr gut vermischen und portionsweise mindestens 4 Std. einfrosten.
Salatkörner Mischung mit Zucker und Butter n einer beschichteten Pfanne karamellisieren lassen. Auf Pergamentpapier gut auskühlen lassen und zerbröseln.

Anrichten
Gefäßchen aus dem Tiefkühler nehmen und mit Nusstopping bestreuen.

Lasst's euch schmecken!
Apfelmus/Dulce de Leche Parfait/Nusscrunch
In eigener Sache:
 Die Mitwirkung von Zucker bei der Entstehung von Caries ist unumstritten. Die interaktiv bedeutendste Bakterienart ist Streptococcus mutans. Nahrungszucker gelangen in oder an die bakteriellen Zahnbeläge (Plaque), wo sie zu Säuren abgebaut werden, die zur Entkalkung des Zahnschmelzes und dadurch zum kariösen Defekt führen. Ob Zucker in Form von Haushaltszucker, Honig, leicht verdaulicher Stärke o.Ä. aufgenommen wird, ist dabei bedeutungslos!

Die drei Helfer in der Not sind Zahnbürste und Munddusche und Zahnseide!