Die Grüne Woche 2025

In meinem letzten Blogpost hatte ich euch meine Kandierten Orangenschalen mit Schokolade zubereitet. Heute fasse ich meine Eindrücke über die GRÜNE WOCHE 2025 in Berlin zusammen - aber lest doch einfach selbst … Die Grüne Woche 2025 Die Historie Gegründet 1926 im Berlin der Goldenen Zwanziger, ist die GRÜNE WOCHE einzigartig als internationale Leitmesse für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau. Seit über 200 Jahren ist Berlin Messestandort und seit vielen Jahrzehnten einer der wichtigsten weltweit. Aussteller aus aller Welt präsentieren an zehn Veranstaltungstagen ein umfangreiches Produktangebot. Unter dem Motto: Messe Berlin – Hosting the World. Die Fakten Die Grüne Woche 2025 ist vorbei - 1.500 Aussteller aus rund 60 Ländern luden ein zu einer kulinarischen Reise um die Welt in 10 Tagen. 310.000 Besucher und Besucherinnen kamen zur Grünen Woche 2025. Rund 100.000 Nahrungs- und Genussmittel aus aller Welt sowie mehrere tausend Haus- und Heimtiere, mehr als 35.000 Blüten und 2...

Über Meisterschaften und Sieger im Speziellen und Essen im Besonderen



Um kleine und große Schmankerl soll es heute gehen. Das wird ein ganz großes Kochkino aus der Welt der Laien- oder Hobbyköche. Ja, wir sind eine riesengroße Community, wir tauschen uns aus, nehmen an Wettbewerben und TV Battles teil, suchen die Nähe zu richtigen gelernten Köchen um ständig dazuzulernen und als Foodblogger kann man damit einen ganzen Blogpost füllen … weißte Bescheid – ne?
Flageolet Bohnen Salat
Verrine mit Flageolet Bohnen Salat

Der Cooking Star

Der Cooking Star ist Deutschlands größter Wettbewerb für Hobbyköche und wird von Miele und der Zeitschrift EAT SMARTER veranstaltet. Wir, Pe und ich sind ja leider nur 2. im Viertelfinale geworden, aber lest es bitte selbst HIER nach. Wer es bis in die Endrunde schafft, wird von Miele und EAT SMARTER zu einer einwöchigen Reise im Juni 2017 in den Premium-Club ALDIANA ZYPERN eingeladen. Im Finale werden die besten drei Hobbykoch-Teams um den Sieg des Cooking Stars 2017 kochen. Das Finale findet zeitgleich zum großen, exklusiven Gourmet Gipfel 2017 von ALDIANA statt … nix wie hin!

Das Olympiastadion

Das Berliner Olympiastadion wurde von 1934 bis 1936 anlässlich der Olympischen Sommerspiele 1936 nach Plänen des Architekten Werner March erbaut. Es hatte zu diesem Zeitpunkt ein Fassungsvermögen von rund 100.000 Zuschauern. In den Jahren 2000 bis 2004 wurde das Olympiastadion grundlegend modernisiert. Eine der wichtigsten Änderungen war die Überdachung aller inzwischen nur noch 74.244 Plätze. Der Stadionkörper misst über die Außenkante 56.616m² und verfügt sogar über eine eigene Goldene Stadionkapelle. Wer es besuchen möchte, braucht nicht auf das nächste Fußballspiel zu warten: Führungen zeigen deutlich mehr als nur das Spielfeld – sehr zu empfehlen. Das Olympiastadion befindet sich im Olympiapark, früher Reichssportfeld, zu dem unter anderem das Deutsche Sportforum, das Olympia-Schwimmstadion, das Maifeld, das Reiterstadion und die Waldbühne gehören. Das riesige Gelände ist Schauplatz von Sportveranstaltungen, Open-Air-Konzerten und anderen Großveranstaltungen.
So ganz nebenbei erwähnt sei, dass ich 1963, also vor 54 Jahren, in eben diesem Schwimmstadion an den Berliner Schwimm Meisterschaften teilgenommen habe. Heute haben wir noch gar nicht gelacht, das muss dringend geändert werden:
Die gute Nachricht: Ich bekomme endlich den obersten Knopf meiner superengen Jeans zu.
Die schlechte Nachricht: Habe sie leider nicht an.
… Und den passenden Ohrwurm habe ich natürlich auch gleich auf Lager:
Manfred Mann

Das Halbfinale des Cooking Star 2017

Das Halbfinale des Cooking Star 2017 fand kürzlich im Berliner Olympiastadion statt. Ich durfte es social-media-mäßig begleiten. Unter diesen, von mir gesetzten, Hashtags findet man alles Zeitnahe auch nachträglich im WWW: #cookingstar2017 #olympiastadion #berlin #miele #eatsmarter #riedel #taittinger #sanpellegrino #aldiana #zypern #aldianazypern #foodblogger #socialmedia #socialmediainfluencer
Gekocht wurde in 5 Runden über nahezu 10 Stunden.
Die unten aufgelisteten Teilnehmer traten mit ihren Gerichten zum Halbfinale des Cooking Star 2017 an und die Jury, unter Vorsitz von Thomas Martin, 2 Sterne und 18 Punkte, kürte die ersten drei:
I Ilka und Manfred Herold
Marokkanisches Lamm - Lammschulter, Couscous, weißer Tomatenschaum, Lammlebercreme, Traubenpüree, Brot, Frittierte Korianderblätter
II Verena Scheitel und Manuel Wassmer
Meze der Aphrodite
III Anna Peinze & Marko Dietrich
Mediterrane Meerbrasse mit Oliven-Ricotta-Ravioli, Marinierte Vanille-Paprika, Marinierte Zucchini, Lauwarme Cherrytomaten, Parmesan-Schaum
Herzliche Glückwünsche an dieser Stelle. Die restlichen Teilnehmer erhielten keine weitere Platzierung.
Yvonne Ames und Heike Ames
Lamm | Chili-Dattel Garnele | Karottencreme | Manti
Andrea Fricke und Annette Ley
Jakobsmuschel mit Tomatenkruste an Safran-Hummer-Jus, Tomaten-Oliven Tatar mit Safran-Garnelen, Tuna mit Tomatenflockenkruste an einem gelbem Tomaten Salsa
Claudia Thun und Camilla Hannemann
Rotbarbe mit Belugalinsen Safranschaum | Zander auf Chutney | Garnele mit Avocado und Curry Creme
Kathrin Hermann und Sandra König
Rinderfilet mit Feigen-Parmesan-Kräuterkruste, Trüffelrisotto-Tomaten-Türmchen, Lavendel-Feigen-Gremolata, Maiscreme, Sherry-Butter-Garnelen
Edeltraud Cresceri und Katharina Cresceri
Gegrillte Jakobsmuscheln auf Panzellacreme, Lammkoteletts mit Olivenkruste und Rotweinsauce, Rosmarin Kartoffel Gratin
Marcella Selis & Verena Wintersberger
Lammfilet an Kirsch-Jus mit Citrus-Artischocken, Auberginenmus und mediterranem Kartoffel-Stampf
Réne Schade und Jürgen F. Stahl
Kräuterseitling-Cannelloni, Zitronenconfit, Panna Cotta von der fermentierten Tomate

Wer die Gesichter hinter den Namen und deren dazugehörige Konterfeis sehen möchte schaut bitte bei Pe nach, Link s. u.
Die Gäste der Veranstaltung wurden bestens verköstigt mit lauter wunderbaren warmen und kalten Schmankerln.
Und es gab Paparazzi, auf Schritt und Tritt.
Es lief einem während dieser Ganztagsveranstaltung in der Miele Showküche im Berliner Olympiastadion ohnehin dauerhaft das Wasser im Munde zusammen. Deshalb auch mein Rezept für ein köstliches Häppchen aus dem Gläschen, angerichtet in meiner heimischen Küche: Flageolet Bohnen Salat
Flageolet Bohnen Salat
Verrine mit Flageolet Bohnen Salat

Die Flageoletbohne

Die hellgrünen Kerne der Flageoletbohnen (Phaseolus vulgaris) haben sich mit ihrem feinen Geschmack im ganzen Mittelmeerraum beliebt gemacht, denn sie passen sowohl in Suppen, Eintöpfe und Tomaten-Saucen. Weiterhin eignen sich auch als Gemüsebeilage oder Salat. Die Bohnenkerne sollten vor dem Kochen für mindestens 12 Std in reichlich kaltem Wasser eingeweicht werden. Ihre Kochzeit beträgt dann mindestens eine Stunde. Wichtig ist, wie bei allen anderen Hülsenfrüchten auch, dass man sie möglichst salzlos kocht, da sie sonst nicht weich werden.
Flageolet Bohnen Salat
Verrine mit Flageolet Bohnen Salat

Das Rezept

Verrine mit Flageolet Bohnen Salat von Doc.Eva
Zutaten

  • 150 g                    Flageolet Bohnen, gegart
  • 1 Ds                     Thunfisch, zerzupft
  • 2-3 Stck                Lauchzwiebeln, in Ringe geschnitten
  • 2 El                      Kapern (Nonpareilles)
  • 1 Stck                   Fleischtomate, enthäutet, entkernt und feinst gewürfelt
  • 2 El                      Öl
  • 1 Tl                      Senf
  • ½ Stck                  Zitrone, Saft und etwas Abrieb
  • Salz
  • Pfeffer, schwarz
  • Zucker

Zubereitung

  1. Aus Öl, Senf, Zitronensaft und –abrieb, Salz, Pfeffer und Zucker eine Vinaigrette mixen. 
  2. Die Zutaten damit vermengen. 
  3. Eine Stunde ziehen lassen.

Anrichten

  1. In vorbereitete Gläschen abfüllen und servieren.

Lasst’s euch schmecken!
Flageolet Bohnen Salat

Einen weiteren Bericht zum Halbfinale des Cooking Star 2017 in Berlin kann man bei Obers trifft Sahne nachlesen.