Hach was soll ich euch heute mitgeben auf eurem Weg ins
Lebensglück? Feiert das Leben - so jung sieht man sich nicht wieder.
Lebensfreude, die wünsche ich euch allen – die hat man eben, jeder auf seine
Art: Im Wald, am Strand, im Konzert, mit einem spannenden Buch, bei einer gut
gekühlten Flasche Weißwein, mit feinster Wasserwolle, beim Sport, bei einem respektablen
Essen … die Grauschattierungen lassen wir an dieser Stelle einfach mal bei Seite.
Ich für
meinen Teil liebe die Welt, meine Familie, meine Freunde, meinen Beruf, meine
Blogarbeit, mein behaartes Haustier mit Namen Runter-vom-Tisch … und mich – es
könnte schlechter sein.
Die Residenzkonzerte
Manchmal bin ich sogar königlich unterwegs, so bei den Berliner Residenzkonzerten im Schloss Charlottenburg.
Das Dinner
und die Show waren edel und klassisch. Immer wieder märchenhaft imponiert die
Orangerie, zwischen 1709 und 1712 gebaut, gefeiert wird hier bis heute.
Authentische Kostüme dominieren den Abend. Zeremonienmeister Graf von Waldburg
begrüßt die Gäste der Viva Passionata –
eine Italienische Nacht.
Vorab gab es das, dem Thema angepasste Menu aus dem
Hause Mariott. Es gab: Praline vom
Eisbein mit Sauerkraut und gerösteter Zwiebel, rosa Roastbeef mit Kürbis,
Preiselbeere und Romana-Herzen,
Barbarie-Entenkeule mit Tomate, Aubergine, Gnocchi und Mandelparfait mit
beschwipsten Beeren, Amarettini und Nougat.
Es folgte das Konzert des Berliner Residenzorchesters unter der Leitung des Konzertmeisters
Bruno Schmidt. Man fühlte sich zurück versetzt in das höfische Leben des 18.
Jahrhunderts wird wiedererweckt durch Vivaldi
und Co - unbedingt hingehen! Danke für die Einladung. Wie wär’s mit etwas zum Schmunzeln? Eines Nachts
im königlichen Schloss…
Ein Gast irrt verloren durch die Gänge und trifft auf ein Gespenst.
Es berichtet traurig: Ich bin schon seit über 400 Jahren hier.
Ah, das trifft sich ja gut, dann wissen Sie doch sicher, wo hier die
Bar ist.
Die Weiße Partynacht
Zum ersten Mal fand DIE WEISSE PARTYNACHT IM SCHLOSS CHARLOTTENBURG -Große Orangerie- statt. Ich
war dabei! Es erwartet mich eine wahrhaft stilvolle Party in historischen
Räumlichkeiten, nämlich in der Großen Orangerie des Schloss Charlottenburg. Mit
diesem spätsommerlichen Event wurde ein bewährtes Eventkonzept
der Showagenten nun inmitten unserer Hauptstadt umgesetzt. Ich hoffte auf eine
stilvolle Party im königlichen Ambiente und wurde nicht enttäuscht.
Es wurde eine
atemberaubende Party mit allerfeinster Musik in wahrlich netter Gesellschaft.
Das Flying Buffet wurde an Stehtischen und Barhocker mit Lounge Charakter
serviert.
Selbsterklärend war weiße Garderobe erwünscht! Da muss doch gleich
mal die passende Schnulze her:
Roy Black, 1966
Es wurde getanzt bis in die frühen Morgenstunden zum
perfekten Mix von Live-Musik und DJ Beats mit diversen Top live Performances
von: Live Saxophon, den Motown Brothers, Mr. Swing Paul Gant, Fannie Wilkens, Weitersagen
sang mal wieder höchst gekonnt Westernhagen, Craig Less & Friends, Keith
Tyne und Dorrey Lin Lyles gaben ihr Bestes. DJ frankie b. legte in gewohnter
Weise Chart Hits und Dance Classics zielsicher auf.
Die Gäste hatten die Chance
auf eine perfekt entertainte Partynacht mit einzigartiger Partyatmosphäre im
königlichen Ambiente und auf historischem Boden - sie haben sie genutzt.
Wer es gerne etwas schicker mochte und anspruchsvolle Abende
mit interessanten Menschen bei Champagner, Zigarren und toller Musik verbringen wollte, war zur weißen Partynacht genau zur richtigen Zeit, am richtigen Ort.
Danke für die Einladung. Die Große Orangerie des Schloss Charlottenburg, inmitten der Hauptstadt, wurde
für eine Nacht zur weißen Partymeile, hoffentlich nicht gleich zweimal, nämlich
das erste und das letzte Mal - wir hoffen auf viele Wiederholungen.
Das Getränk
|
Casa Mendes |
Mein, immer wieder gerne zitierter, bester Freund Wiki sagt
dazu: Das Getränk oder veraltet der Trunk ist
ein Sammelbegriff für zum Trinken zubereitete Flüssigkeiten. Getränke werden
entweder zum Stillen von Durst und damit zur Wasseraufnahme des Körpers, als
Nahrungsmittel oder auch als reine Genussmittel aufgenommen. Die englische
Entsprechung Drink wird im deutschen Sprachgebrauch auch als Oberbegriff für
Cocktails sowie für Einzelportionen von Spirituosen verwendet. Mit Mixgetränk
sind ebenfalls oft Cocktails gemeint. Die Übergänge zwischen den verschiedenen
Gruppen sind fließend, so können einige Getränke sowohl kalt, als auch heiß
getrunken werden und mit oder mit ohne Alkohol zubereitet werden.
|
Gin blue |
Einen
ganz besonderen Status hat ja inzwischen seit geraumer Zeit der Gin and Tonic.
Hier hatte ich dazu bereits einige Erörterungen getätigt, KLICK. Was soll ich nun für ein Rezept für euch Party-, Musik- und
Genusspeople kreieren? Da bleibt nur ein superlativer Drink in
oberrattenscharfer Partyoptik. Darf ich euch nun meine neuste Kreation
vorstellen? Gin blue!
Das Rezept
Gin blue von Doc.Eva
Zutaten
- 4 cl Gin, al gusto
- 4 cl Casa Mendes
- 10 cl Thomas Henry Tonic Water
- etwas Minze
- Pfirsich- und Limettenspalten
- Eis
Zubereitung
- Gin mit Casa Mendes über Eis mischen und mit Thomas Henry
Tonic Water auffüllen.
Anrichten
- Gin blue abgeseiht mit Pirsich- und Limettenspalten und Minzestengel
servieren.
Guten Durst!