Ja, Deutschland ist nicht nur schön mit seinen
unterschiedlichsten geografischen Regionen, Deutschland kann auch schön kochen
und essen.
Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute
liegt so nah.
frei nach
J. W. von Goethe
![Avocado Cocktail Avocadococktail](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEi9BJ94MrjQkZH5WFCibAX0LfGds1ZVChmemOr6Bp_f2rHCwWd_hH6JtDbD6kbt8znfEJtV-qNBn9-uvl-Uc5iKWlxwjdO6RLXzYS7WDUDsTF73xOe5QD-6ZHXROwd84LnkouZSvvTlT-I/s400/Avocadosalat+%25284%2529.JPG) |
Avocadococktail
|
Die Reiselust
Eigentlich zog mich das Halbfinale, resp. des
Finale der Cooking Pokals in Erfurt nach
Thüringen. Aber wenn mal schon mal da ist … dann kann man/Frau auch schon mal
etwas mehr aus dem Wochenende machen. Ich besuchte also zunächst Wittenberg,
schließlich haben wir das Lutherjahr – auf der Wartburg war ich ja unlängst
bereits - das Panoramamuseum, das Kyffhäuser Bauerndenkmal, Weimar natürlich
und die Erfurter Messe. Um Buchenwald kommt man nicht drum herum (ein Muss für
einen Deutschen!), das war starker Tobak und passt nicht wirklich in einen
Blogbericht. Zum Ausgleich schaute mir auf dem Heimweg noch Uta (die aus dem
Kreuzworträtsel) vom Naumburger Dom nach.
Und mit welcher Musik brät es sich am
schönsten auf ziemlich leerer Autobahn mit hoher Geschwindigkeit durch die liebliche
Landschaft?
The Police 1978
Das Panorama Museum
Auf dem Schlachtberg oberhalb von Bad
Frankenhausen im thüringischen Kyffhäuserkreis wurde ein imposantes Gebäude für
nur ein einziges und zugleich einzigartiges Gemälde errichtet: Das Panorama Museum.
Von 1983 bis 1987 arbeitete hier der Leipziger Maler Werner Tübke an einer „der Würde des
Geschichtlichen und der Ereignisfülle entsprechenden, visuell überzeugenden und
fesselnden Formgestalt“ (Zit. W. Tübke, Wiss. Zeitschrift der
Karl-Marx-Univ., Gesellsch.-wiss. Reihe 35 (1986) H.5, S. 508).
Interessanterweise hat mich das Wissen über dieses Museum erst vor Ort
erreicht. Mein Grafik-Design Studium liegt definitiv vor der Zeit seines
Entstehens und nach Rückfrage bei meinen kunstbeflissenen Berliner Zeitgenossen
stellte sich heraus, dass ich mit meiner Wissenslücke nicht allein war.
Ich bin
froh es nach einem feinen lowcarb Frühstück besucht zu haben und das 123 m lange und 14 m hohe Bild gesehen und
erlebt zu haben – mein Kulturtipp!
Das
Kyffhäuser Bauerndenkmal
Die Bad Frankenhausener Webseite beschreibt es so:
Kurz nach dem Tod des deutschen Kaisers
Wilhelm I. ließ man ihm zu Ehren ein Denkmal 1896 auf dem Kyffhäuser-Gebirge
errichten. Auf den Ruinen der mittelalterlichen Reichsburg Kyffhausen ragt der
Denkmalsturm zusätzliche 81 Meter in die Höhe – eine symbolische Warnung an die
Gegner des damaligen Reiches. Die Reichseinigung erfolgte 1871 unter Kaiser
Wilhelm I. und erfüllte den Volkstraum von Einheit. Ein Traum, den auch
Barbarossa der Sage nach hatte. Vor diesem Hintergrund erschuf man diese
einzigartige Kombination des imposanten Reiterstandbildes des Kaisers neben der
Figur von Friedrich I. aus dem Geschlecht der Staufer, besser bekannt als
Barbarossa.
Besser hätte ich es nicht beschreiben können. Gutes Schuhwerk
ist definitiv von Nöten führt der Weg durch einen finsteren Wald (es war wohl
nicht ganz der Richtige) – mein 2. Kulturtipp!
Die
Bachstelze
Wer Erfurt anpeilt sollte einen Abstecher auf den Hamburger
Berg 5, in 99094 Erfurt unternehmen. Lauschig am Hang gelegen findet man zu
Maria Gross und Matthias Steube in die Bachstelze.
Der Grillexperte kreuzte bereits mehrfach meinen Weg und so wurden wir auch
sehr, sehr herzlich empfangen. Urig Fleisch vom Grill mit Salat und Craftbier
in den letzten wärmenden Strahlen der Herbstsonne genießen oder auch indoor
Menü oder Fine Dining schnabulieren, ganz al gusto, man hat die Wahl. Seine
bezaubernde und herzerfrischende Lebensgefährtin beehrte uns noch mit einem
köstlichen Dessert, danke nochmals an dieser Stelle für den wundervollen Abend
ihr Lieben – mein Gastrotipp!
Was ist der Unterschied zwischen einer Bachstelze
und einer Bachstelze?
Es gibt keinen! Alle Beine sind gleichlang,
besonders das Rechte.
Der
Cookingpokal
2017 kürte die hochkarätige Jury zum dritten Mal
Thüringens kreativsten Hobbykoch. Die Bewerbung dazu war ab Februar 2017
möglich. In 4 Stufen kochte man sich am 3.September
2017 zum Sieg als kreativster Hobbykoch Thüringens 2017. Dazu schreibe ich
einen weiteren Blogpost in Kürze. Voraussetzung waren bislang Thüringische
Wurzeln oder der Wohnsitz in diesem Bundesland. Das wird sich voraussichtlich
2018 ändern. Wir sind gespannt – mein Wettbewerbstipp!
![Avocadococktail Avocado Cocktail](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEgZkmzjd6dzjd41OWXcgGTAXsVwJp0YAz09Bi_CVmrGXygLbDWiFEPZgKVCdN7HrBNSRViLUOrr_8l2RRjDce9LoM0NyI-6mksg4O4nWa7_WWOYRmV-9UwV9rvnb_IO0rRR9plS-FjB82E/s400/Avocadosalat+%25285%2529.JPG) |
Avocadococktail |
Geht man auf Reisen muss noch schnell der
Kühlschrank geleert werden. Da ich mich seit einem halben Jahr low carb ernähre
fand ich im Gemüsefach eine Avocado, eine Mango, eine Tomate und noch eine
halbe Papaya. Die Zwiebel befand sich im Vorrat und Limettenabrieb und Saft
befindet sich bei mir im Freezer für alle Eventualitäten.
![Avocadococktail Avocado Cocktail](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEiUAkFHWoDl8fXNsZ9N6Xif-0X5ZOMWHhoWQlQ4DeidclyRuwOeTt6WkLGfLivd8PlHIA9LklRBIaTGzhGzIGD9nAG8lRL7QetbxFIIhopAaqrcIet42CcYoQzLnDM9Vx2g5vcCDOQdWQY/s400/Avocadosalat+%25281%2529.JPG) |
Avocadococktail |
Was liegt da näher
als in meiner heimischen Küche einen köstlichen Avocadococktail zuzubereiten.
In Ermangelung an Schalentieren wurde es sozusagen ein vegetarischer
Krabbencocktail … oder so ähnlich – mein Rezepttipp!
![Avocadococktail Avocado Cocktail](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEhIYgyZINttUTuD7pwT29HrQ4UuTczTjPTWM8Eh1PiC4QYvUtaCuIv0quhxKv9Ey8iGz4mjymvVwBq-ghAlkbla-CAxyFOGweT22RItP1JElVft5RU7ka0GF5uS_gTqthxf2HhSRswJD5g/s400/Avocadosalat+%25284%2529+-+Kopie.JPG) |
Avocadococktail |
Das Rezept
Avocadococktail
von Doc.Eva
Zutaten
- 1 Stck Avocado,
grob gewürfelt
- 1 Stck Mango,
grob gewürfelt
- 1 Stck Tomate,
groß, grob gewürfelt
- ¼ Stck Papaya,
grob gewürfelt
- 1/2 Stck Zwiebel,
rot, feinst gewürfelt und blanchiert
- 1 Tl Piment
d’Espelette
- ½ Ze Knoblauch,
gerieben
- 1
El Mayonnaise
- 1
Tl Limettensaft
- Limettenabrieb
- Salz
- Zucker
Zubereitung
- Alle Komponenten mit einander vorsichtig
vermischen und ziehen lassen.
- Den Avocadokern dazulegen, dann verfärbt sich
nichts.
- Aus den unansehnlichen Resten der Mango und der Papaya ein Fruchtpüree
herstellen und einen köstlichen Smoothie mit etwas Joghurt zubereiten.
Anrichten
- Den Salat in dekorative Gläser schichten oder im Dressierring
auf einem Teller anrichten.
Lasst’s euch schmecken!
![Mangopüree Mango Püree](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEhyKD6fWuvyjRbLuQJkb3Y-ZtRofcKF5IJRgNk5CQSDUeJpI8L4mhf4noj1chCM8zSJ_cKCxA3ATIg7CNPdPgb-hvWYqx974lHErAEDP686elOJdgF4R0Glbvstr1nK8IQ9Kv3RV9mBYcg/s400/DSC_0119+%25282%2529.JPG) |
Mangopüree |
![Mango Smoothie Mangosmoothie](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEin2bHZzJUYrWzwdIZd8hFJyqp8TABPWiGUVB86r54Ru91ToxXFyvDJTpWEGxWYf8W0Zo7crNrVqkMrOVKLC0piNuRyDqy4YckJB5f6U97xMykjV_eHnmmPDefhwY2bEb_VewGz6wRVWzA/s400/DSC_0124.JPG) |
Mango Smoothie |
|
|