Die Grüne Woche 2025

In meinem letzten Blogpost hatte ich euch meine Kandierten Orangenschalen mit Schokolade zubereitet. Heute fasse ich meine Eindrücke über die GRÜNE WOCHE 2025 in Berlin zusammen - aber lest doch einfach selbst … Die Grüne Woche 2025 Die Historie Gegründet 1926 im Berlin der Goldenen Zwanziger, ist die GRÜNE WOCHE einzigartig als internationale Leitmesse für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau. Seit über 200 Jahren ist Berlin Messestandort und seit vielen Jahrzehnten einer der wichtigsten weltweit. Aussteller aus aller Welt präsentieren an zehn Veranstaltungstagen ein umfangreiches Produktangebot. Unter dem Motto: Messe Berlin – Hosting the World. Die Fakten Die Grüne Woche 2025 ist vorbei - 1.500 Aussteller aus rund 60 Ländern luden ein zu einer kulinarischen Reise um die Welt in 10 Tagen. 310.000 Besucher und Besucherinnen kamen zur Grünen Woche 2025. Rund 100.000 Nahrungs- und Genussmittel aus aller Welt sowie mehrere tausend Haus- und Heimtiere, mehr als 35.000 Blüten und 2...

Das Eirige auf dem Teller

An Gewicht zu nimmt man nicht zu zwischen Weihnachten und Neujahr, sondern zwischen Neujahr und Weihnachten sagt der Volksmund. Aber hat er damit auch Recht? Sind es nicht vielmehr die dunkle Jahreszeit und das uselige Wetter in Mitteleuropa?

Das Dauerthema

Die Diät

Auch wenn sie sich formal gleichen, haben die Wörter Diät und Diäten einen unterschiedlichen Hintergrund. Hier ist natürlich die Diät von Interesse. Im medizinischen Sinne eine Schonkost, wird die Diät erstmals im 13. Jahrhundert erwähnt. Ursprung des Wortes ist das griechische Wort diaita, das ursprünglich Lebensweise, seit Hippokrates jedoch auch Schonkost bedeutete und über das lateinische Wort diaeta ins Deutsche entlehnt wurde, s. u. Der heutige Begriff Diät bezieht sich in der Ernährungswissenschaft auf eine Ernährungsweise, die bei bestimmten Krankheiten und/oder Übergewicht erforderlich ist. Im Alltagsjargon steht der Begriff Diät fast ausschließlich für eine Ernährungsform mit dem Ziel einer Gewichtsabnahme.
Der griechische Arzt Hippokrates (400 v.Chr.) entwarf in seiner Schola Medica (lat. = medizinische Schule) eine umfassende Gesundheitslehre, die er als Diaita bezeichnete. Zur Diaita gehören sechs Aspekte einer gesunden Lebensführung. Sie sind im Corpus Hippocraticus zusammengefasst:
Licht und Luft
Gesunde Ernährung
Bewegung und Ruhe im Wechsel
Naturgemäßer Rhythmus zwischen Wachsein und Schlafen
Ungestörte Ausscheidungen
Seelischer Gleichmut

Dazu fällt mir natürlich, wie immer, wenn ich einen Clown gefrühstückt habe, der berühmt/berüchtigte Satz ohne T ein:
Lich und Luf gib Saf und Kraf!
Machen wir uns also auf ins Jahr 2018 in edlem Gleichmut, drinnen wie draußen und essen was Gut’s.
Eiersalat mit Ananas

Das Eirige

Wünschen’s was Eiriges wurde ich im letzten Herbst im Astoria Resort in Seefeld vom erfahrenen und leicht betagten Frühstückskellner gefragt. Hier findet man den entsprechenden Bericht. Und in der Tat Eier gehen eigentlich immer. Ob gekocht, pochiert oder gebraten, gerührt oder gespiegelt, Eier erfüllen immer ihren Zweck: Sie sättigen! Ob als Omelett, Frittata oder im Salat, viel vielseitiger kann ein Lebensmittel wohl kaum sein. 231 Eier isst der Deutsche durchschnittlich im Jahr, so die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung. Da Eier nicht nur gut schmecken, sondern auch Proteine, Antioxidantien, Vitamine und Mineralien enthalten, achtet so mancher sogar darauf, ein Ei pro Tag zu sich zu nehmen. WORD! Bedenke: Ein mittelgroßes Ei beinhaltet folgende Nährwerte: Eiweiß 7,7g, Kohlenhydrate 0,3g und Fett 6,3g – das riecht ja förmlich nach lowcab Ernährung. Über die ketogene Ernährungsform im Sinne einer Low-Carb-Diät hatte ich bereits berichtet.
Eiersalat mit Ananas
So eng wollen wir das mal nicht sehen. Und wie steht es um die Gesundheit? Wichtig ist, was man zu den Eiern isst. Während ein Frühstück in den USA häufig aus Eiern mit Bacon besteht, genießen Deutsche lieber ein hartgekochtes Ei mit Gemüse. Darin liege der große Unterschied: Amerikaner nehmen mit der Speckbeilage zusätzlich ungesunde, gesättigte Fettsäuren auf. Wer stattdessen auf eine mediterrane Ernährung mit viel Obst, Gemüse und ungesättigten Fettsäuren achte, müsse sich um den Cholesterinspiegel weniger Sorgen machen –

Der Salat

Salat ist ein Sammelbegriff für die verschiedensten Gerichte. In der Regel kalt und mit einem Dressing zubereitete Mischungen aus Blattgemüse, Gemüse, Pilzen, Eiern, Fleisch, Geflügel oder Fisch, Kartoffeln, Nudeln, oder Reis, werden als Salat bezeichnet. Auch der Eiersalat ist ein Salatgericht. Er besteht zumeist aus hart gekochten, zerkleinerten Eiern, die zusammen mit anderen Zutaten in einer Mayonnaise vermischt werden. Es existieren diverse europäische Varianten, wie die   Englische Art – mit Sardellen und Gewürzgurken in Gloucestersauce aus Mayonnaise, mit Senf, Cayennepfeffer und Worcestershiresauce, die Dänische Art – mit Erbsen, Krabben und Räucherlachs in Chantillysauce, aus Mayonnaise und aufgeschlagener Sahne oder die Südfranzösische Art – mit Tomaten, grünen Bohnen, Zwiebeln, Gewürzgurken, Sardellen und Kapern in Aiolisauce aus Knoblauch und Mayonnaise.
Eiersalat mit Ananas
Ich habe in meiner Küche auch in diesem Januar wieder die Eier entdeckt und meinen Eiersalat neu interpretiert. In der Kubanischen Küche lief mir verstärkt die Ananas über den Weg. Ach ja, auf den Bericht könnt ihr euch als nächstes freuen – mein Jahreswechsel auf Kuba, so oder so ähnlich.

Chan Chan
Buena Vista Social Club
In jedem Fall wollte das exotische Bromeliengewächs mitsamt der Fleischwurst in meinen Eiersalat hüpfen. Die liebliche Säure ist dem Geschmack durchaus zuträglich. Egal ob mit Bratkartoffeln, Toastbrot oder eben pur, meinem Testkonsortium hat er geschmeckt. Übrigens bereitet es meinem bezaubernden Enkelkindlein ein ganz besonderes Vergnügen sowohl die Eierharfe als auch den Nicer Dicer zu bedienen, schaut nur!
Nun aber zu meinem lowcarb Eiersalat Rezept mit Ananas …
Eiersalat mit Ananas

Das Rezept

Eiersalat mit Ananas von Doc.Eva
Zutaten
  • 6 Stck     Eier, hart gekocht
  • 3 Sch      Ananas, frisch, gewürfelt
  • ½ Stck     Gewürzgurke, gewürfelt
  • 100 g      Fleischwurst, gewürfelt
  • 100 g      Brokkoliröschen, gekocht und zerzupft
  • 2 El        Mayonnaise
  •              Senfkörner aus der Lake
  •              Salz
  •              Piment d’Espelette
  •              Zucker
  •              Kresse
Zubereitung
  1. Alle Komponenten vorsichtig miteinander vermengen und kräftig würzen.
Anrichten
  1. Der Salat kann pur, aber auch mit Bratkartoffeln oder auf Tostbrot serviert werden.
  2. Mit Kresse dekorieren.
Lasst’s euch schmecken!
Eiersalat mit Ananas