Sizilien 2025

In meinem letzten Blogpost hatte ich euch eine Asiatische Hühnersuppe auf die Schnelle zubereitet. Heute bin ich zwar zurück am heimischen Herd in meiner Küche unter dem Dach in Berlin und doch habe ich aufgrund von unfallbedingter langwieriger Immobilität genügend Zeit meine Sizilienreise zu rekapitulieren. Ein Rezept gibt es erstmal nicht - aber lest doch einfach selbst …  Sizilien 2025  Das Fest Die Festa di San Corrado ist eines der wichtigsten religiösen und kulturellen Ereignisse in der Stadt Noto auf Sizilien. San Corrado di Noto - was für ein außerordentliches Spektakel. Corrado Confalonieri wurde 1290 in Piacenza (Norditalien) geboren. Er war zunächst Adliger, gab jedoch seinen Reichtum auf und lebte als Einsiedler ein Leben des Gebets und der Buße in der Nähe von Noto. Worum geht es? Es handelt sich um die Feierlichkeiten zu Ehren des Schutzpatrons der Stadt Noto auf Sizilien. Es gibt eine eindrucksvolle Prozession , auf der die silberne ca. 1000 Kilogramm wiegend...

Haben die Spanische Tänzerin und eine Vertikaltorte Gemeinsamkeiten?



Der Duden sagt, dass eine Schneckenlinie eine Kurve ist, die um einen Punkt oder eine Achse verläuft. Die Spirale symbolisiert gemeinhin die Vorstellung von Unendlichkeit.

In den 1930er Jahren zeigen Kinderbücher häufig eine Schnecke, die den Tieren des Waldes Post bringt.
Ri-ra-rutsch
Wir fahren mit der Kutsch
Wir fahren mit der Schneckenpost
wo es keinen Pfennig kost´
Ri-ra-rutsch
Wir fahren mit der Kutsch
Kinderlied aus dem deutschen Kaiserreich (1871–1918)

Schnecken gibt es derer ja viele, abgeguckt aus der Natur. Außen vor bleiben hier selbstverständlich die unsäglichen Nacktschnecken. Gartenbesitzer kennen sie als Plagegeister, die alles restlos abfressen was ihnen in den Weg kommt. Mit besonderer Vorliebe stürzen sie sich auf frische, zarte Gemüse- oder Blumensetzlinge. Ich persönlich habe übrigens festgestellt, dass ihnen der Appetit vergeht, gibt man Kaffeesatz auf die Erde. Besonders als Liebhaberin der Unterwasserwelt sei hier vielleicht noch die Spanische Tänzerin erwähnt - nein, nicht die von Rainer Maria Rilke bedichtete Flamme des Schwefelzündholzes. Auch die Spanische Tänzerin ist eine Schnecke, die mit ihren traumhaft schönen Farbmuster meistens in rot und weiß variierend besticht. Ein Date mit ihr blieb mir in den Weltmeeren bislang leider verwehrt.

Soll i aus meim Hause raus?
Soll i aus meim Hause nit raus?
Einen Schritt raus?
Lieber nit raus?
Hausenitraus -
Hauseraus
Hauseritraus
Hausenaus
Rauserauserauserause......
Rezitation: Gert Fröbe

Die Schnecke verfolgt uns im Alltag, z. B. als Schnecke in der herkömmlichen Uhr als konisches Ausgleichselement in Uhrwerken - ohne die sie nicht funktionuckeln würde. Ohne die Schnecke könnten wir nicht hören. Die Hörschnecke ist nämlich ein Teil des Innenohrs und stellt das Rezeptorfeld für die Hörwahrnehmung dar. Und wer die Musik liebt, kommt auch um die Schnecke nicht herum. Sie bildet den schmückenden Abschluss des Instrumentenhalses bei Streichinstrumenten.
Sehr trendy bei jungen Damen sind derzeit für lange Haare auch wieder Flechtwerke und Haarschnecken ähnlich den alpenländischen Dirdlfrisuren.
Die Schnecke ist aber auch eine herzhafte Lebensmitteldelikatesse, wie Escargots de Bourgogne, hmm, mit würziger Kräuterbutter. Abgewandelt aus Teig und unterschiedlich gefüllt taucht sie als Schneckennudel wieder auf oder als Pizzaschnecke.
Gerne kommt sie auch süß daher als Apfelschnecke, Mohnschnecke, Nussschnecke,   Puddingschnecke, Rosinenschnecke, Streuselschnecke oder Zimtschnecke. 

Eine Torte besteht bekanntlich aus einer oder mehreren horizontalen Schichten aus gebackenen Tortenböden, die anschließend mit Creme, Obst oder Sahne gefüllt oder belegt werden. Sehr beliebt sind auch Motiv- oder Fantasietorten. Hier steht die Außenoptik deutlich im Vordergrund. Kunterbunt eingefärbtes Fondant, eine weiche, pastöse Zuckermasse, dient hier der Abdeckung und der Herstellung verschiedener Figuren, Blüten oder Strukturen.


Aber warum immer horizontal, vertikal wäre doch auch mal `ne Alternative, surprise, surprise. Die besondere Optik bleibt geheim, solange der Startschuss zum Anschnitt der Torte nicht gegeben ist. Die Ahs und Ohs kommen dann allerdings definitiv zu Hauff. Welchen Geschmack sie haben soll bleibt jedem selbst überlassen. Als großer Fan der Friesentorte, eine typische Torten-Spezialität aus Nord- und Ostfriesland habe ich mich hier für Biskuit, Pflaumenmus und Sahne entschieden.



Den besonderen Crunch, der i. d. R. durch die Blätterteigfächer erreicht wird, habe ich durch fertige weiße Schokocrossies aus dem Süßwarenregal ersetzt. Die Höhe, oder die Größe der Torte wird durch die Breite der aufzurollenden Biskuitstreifen bestimmt. Bei einer universellen Backblechgröße von ca. 32 x 42 cm hat sich eine vierfache Schnittführung über die lange Seite bewährt.


Hier kommt das Rezept, eingerollt, wie eine Schnecke:
Vertikaltorte, Friesen Art von Doc.Eva

Zutaten
4 Stck          Eier
100 g           Mehl
80 g            Zucker
1/2 Tl          Backpulver
3-4 El          Wasser
1/4 Stck      Zitrone, nur der Abrieb
1 Pr             Salz
1 Gl             Pflaumenmus
500 ml         Sahne
1 Pck           Bourbonvanillezucker
2 Pck           Sahnesteif
1 Pck           Schokocrossies, weiß

Zubereitung
Eier trennen. Eiweiß mit 30 g Zucker steif schlagen. Eigelb mit restlichem Zucker, Salz, Zitronenabrieb und Wasser aufschlagen. Mehl und Backpulver über die Eimasse sieben und mit Eischnee kurz zu einem Teig mischen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtem Blech ausstreichen und im vorgeheizten Backofen bei ca. 180 °C
10 Min. hellgelb backen. Heißen Biskuit auf ein mit Zucker bestreutes, frisches Küchentuch stürzen und sofort längs einrollen. Auskühlen lassen. Sahne mit Bourbonvanillezucker und Sahnesteif aufschlagen.
Biskuit längs in 4 gleichbreite Streifen schneiden, mit Pflaumenmus und der Hälfte der Sahne bestreichen. 1. Streifen für das Zentrum stramm aufrollen. Mit den restlichen Streifen umwickeln. Einen beweglichen Metalltortenring drum herum spannen und für 4 Std. kalt stellen.

Anrichten
Tortenring vorsichtig entfernen. Torte mit Sahne umhüllen. Mit weißen Schokocrossies dekorieren.


Lasst’s euch schmecken