Schweden 2025

In meinem letzten Blogpost hatte ich euch meine Garnelen auf Aprikosen-Avocado-Rote Bete-Quinoa Salat vorgestellt. Heute bin ich eher nicht am heimischen Herd in meiner Küche unter dem Dach in Berlin zu finden. Es geht mal wieder nach Schweden . Ein Rezept gibt erst wieder im nächsten Blogpost - aber lest doch einfach selbst … Schweden 2025 Die Anreise Der Weg ist das Ziel. deutsches Sprichwort Zunächst gilt es die Ostsee zu überqueren. Von Berlin kommend bietet sich die Fähre von Rostock nach Gedser an plus die Fähre von Helsingør nach Helsingborg oder die gigantische Brücke über den Øresund. Ich, als Kreuzfahrtliebhaber, favorisiere allerdings die lange Fähre (ca. 6 Std.) von Rostock nach Trelleborg . Aufgepasst bei der Buchung, es können schon mal 100 € Differenz an unterschiedlich Wochentagen auflaufen. Somit verbleiben an reiner Autofahrzeit in Deutschland gute zwei Stunden von Berlin nach Rostock und nochmal knapp zwei Stunden zu dem gewählten Ziel, hier Skummeslövsstrand . W...

Das Ziel ist das Ziel!



Zum Thema selbstgemacht im Allgemeinen spult mein Kopfkino sofort den Einspieler Märkte mit handgemachten Artikeln zum Thema Schmuck, Kunst, Mode, Seifen und Essbarem ein – Ostermarkt, Weihnachtsmarkt, Bauernmarkt, mittelalterlicher Markt u.v.m. Sehr unterhaltsam ist auch immer wieder ein Gang über gemeinnützige oder kirchliche Basare. Das Spektrum ist höchst umfangreich und zwischen Kunst und Kitsch und kulinarischen Highlights und gerade noch Genießbarem gilt es selber den Bogen zu spannen. Allen gemeinsam ist (hoffentlich) das Handgemachte. 
Der Begriff Manufaktur im Sinne von Handfertigung wird heute verbunden mit hoher Qualität und Exklusivität. Daher erlebt der Begriff in den letzten Jahren eine unvergleichliche Renaissance und eine Vielzahl von Betrieben avancieren zu Manufakturen.
Ein bisschen Etymologie (Wortherkunft) gefällig? Manufaktur setzt sich zusammen aus manus lat. =>Hand und facere lat. => tun, machen, erbauen, herstellen – passt!
Will man in Berlin an einem Tortenkurs teilnehmen, könnte man diesen z.B. in Berlins Tortenmanufaktur Confiserie Kalweit buchen. Nun, von Südwest Berlin nach Nordost Berlin kommen schon mal knapp 50 km zusammen. Durchaus ratsam in meiner Mudderstadt ist es, wenn man die Zeiteinschätzung des Routenplaners mehr als großzügig verdoppelt. In 1:40 h kann man also entweder in Braunschweig landen oder (nur) in Berlin-Weißensee.
 Der Weg ist das Ziel.
Konfuzius

Eigentlich ist das falsch, denn der Weg ist der Weg und das Ziel ist das Ziel. Gemeint ist, dass man unterwegs mehr erleben kann, als man sich vorstellen konnte, szs. die Wirklichkeit unsere Träume manchmal übertrifft – passt nicht! Berlin ist eine einzige Baustelle, inkl. Flughafen! Wenn allerdings kein Geld in der Stadtkasse ist, werden die preisgünstigeren 30 Schilder aufgestellt, undenkbar in der Autostadt Stuttgart, wie mir meine Freundin B. versichert.
Angekommen in den KKK-Kantinen Katering Kalweit stehen bereits acht Tortenrohlinge aus Biskuit, Eierlikörtortencreme, Fondant und Gerätschaften wie Teigkarten und Paletten, Ausroller, Austecherle, Ausstanzer, Silikonpräger etc. bereit – passt! 
Apropos Eierlikör:
Alkohol ist der einzige Feind, den der Mensch wirklich lieben gelernt hat.
Robert Lemke (1913-1989) Journalist und Fernsehmoderator
Diana Kalweit unterweist uns im horizontalen Aufschneiden der Böden mit Hilfe einer Tortensäge. Mein angesagtes Lieblingsmesser ist übrigens das Gourmet Konditormesser - 4517 / 26 cm. 
Damit schneide ich in meiner Küche so gut wie alles, manchmal auch mich selbst. Unter den Chirurgen ist es verbreitet zu sagen: Große Hände – große Schnitte. Ich erweitere das mal: Große Messer – große Schnitte. Ein Tröpfchen Teebaumöl (Melaleuca alternifolia) auf die Wunde, Pflaster drauf und razfaz ist alles wieder gut. Ratsam ist es allerdings anschließend Einweghandschuhe zu tragen, der erfrischende Duft und der polarisierende Geschmack gehen sonst in die Speisen über – passt gar nicht!
Ist es allerdings der halbe Daumen (Anglerlatein), der im neben dem Kochtopf landet, kostete es mich auch schon mal die Goldmedaille beim Schwimmwettkampf am Folgetag, einfach lästig, dieses Pflaster-Verband-Handschuh-Gewurstel.
Nach dem mehr oder weniger perfekten Einstreichen und nivellieren der Torten mit der vorbereiteten Tortencreme mit Hilfe einer Patisserie Palette gingen die Torte zum Setzen in die Kühlung.
Auch hier hab ich natürlich die perfekte Winkelpalette aus Edelstahl mit Kunststoffgriff, 38 cm am Start.
Wir färbten und kneteten Fondant und bereiteten unsere Dekorationen vor. Die Mutprobe des Eindeckens und Umsetzens haben alle überlebt, auch die zuckersüßen Objekte der Begierde.
Wirklich sehr ungewöhnlich war die Ruhe, immerhin neun Mädels in einem Raum – jede war vertieft in ihre Motive.
Die vier Stunden vergingen wie im Fluge, die Rückfahrt übrigens auch. Rezept habe ich keines, es war ja alles vorbereitet.

Mein Dank geht an Diana Kalweit, die in ihrer Eigenschaft als Konditorin und Tortenkünstlerin mit ihrem umfangreichen Wissen und ihrer langjährigen Erfahrung aus einem stinknormalen Freitagnachmittag im April einen unvergesslichen Tortenfreitag gemacht hat.

 Ein Stück Torte ist das Lächeln des Nachmittags!
Lo Graf von Blickensdorf, Berlins beliebtester Tortenblogger


Dies ist ein Blogbeitag für Peter von Aus meinemKochtopf: Auf Messers Schneide

Blogevent Auf Messers Schneide