Der Mexikaner-Shot

In meinem letzten Blogpost hatte ich euch meinen Zwiebelkuchen ohne Boden aus der Heißluftfritteuse aufgeschrieben. Heute bin ich wiedermal in meiner Küche unter dem Dach in Berlin, wenngleich nicht am Herd. Es gibt den Scharfmacher schlechthin: Der Mexikaner-Shot. Das Rezept steht, wie immer, am Ende dieses Blogposts - aber lest doch einfach selbst … Zwiebelkuchen ohne Boden aus der Heißluftfritteuse Der Mexikaner Der Shot Mexikaner Ein Shot ist in der Regel ein intensives alkoholisches Getränk, dass in einem 2 oder 4 cl Glas serviert wird. Der Drink wird in einem Zug ausgetrunken oder wie man auch sagt: Auf ex . Alkohol wie Schnaps, Korn, Likör, Wodka oder Tequila werden für einen Shot verwendet. Prinzipiell gibt es zwei Hauptarten: Alkoholische Shots , die aus Spirituosen wie Korn, Tequila oder Likören bestehen, und alkoholfreie Shots aus Ingwer oder Fruchtsäfte, die in kleinen Fläschchen verkauft werden, um die Immunabwehr zu stärken. Der Begriff leitet sich vom englischen Wor...

Mein Blog-Event: Flying Buffet für eine ganz besondere Hochzeit



Anlass für das Blog-Event ist die Hochzeit meiner Tochter Carla! Zur standesamtlichen Trauung übernehme ich die Organisation und Umsetzung des Flying Buffets für ca. 20 Personen. Na ja, wir werden nicht in den Flieger steigen und meine alte Stewardessenuniform samt Hütchen lass ich auch im Schrank. Alle Speisen ob warm oder kalt werden den Gästen direkt von freundlichen Helfern auf kleinen Tellern, Löffeln oder anderem Geschirr portioniert angeboten.
Da ich mich seit nunmehr 18 Monaten sehr herzlich aufgenommen und nett aufgehoben fühle in der illusteren Runde der Foodblogger frage ich euch, liebste Foodies: Was würdet ihr denn so servieren? Auf Tellerchen, in kleinen Gläschen (viele meiner Leser wissen, dass ich das sehr favorisiere) auf Probierlöffeln (wie im TV, ha, ha – da war doch letztes Jahr mal was…) oder direkt von der Hand in den Mund, egal – Hauptsache köstlich. Süß oder sauer, scharf oder mild, heiß oder kalt – alles ist willkommen. Stimmt mit mir in die wunderbaren Zeilen: 
Reich' mir die Hand mein Leben…
Komm lass' uns glücklich sein,
Komm lass' uns selig sein!

Wolfgang Amadeus Mozart - Oper: Don Giovanni, KV 527
Stellt euch einfach vor ihr würdet diesen Schritt (nochmal) wagen. Die Eheschließung ist ein heiliges Sakrament, etwas ganz Besonderes und nicht nur eine lustige Party, was könnte euch da so schmecken oder was möchtet ihr, dass es den Gästen schmeckt. Schenkt mir, meiner Tochter eure eigenen schönsten Rezepte und macht prächtige bunte Bilder dazu.
„Was hängst du eigentlich ständig im Internet rum?“ fragt Carla mich so manches Mal. Beweisen wir ihr kollektiv, dass Essen mehr als nur Nahrungsaufnahme ist - Essen verbindet!
Die Sammlung der Rezepte werde ich einmalig binden lassen und meiner Tochter zur Hochzeit schenken als Gruß meiner zahlreichen nicht nur virtuellen Genusskomplizen. Freut euch mit mir, der Brautmutter und lauscht dem Hochzeitsmarsch – ich für meinen Teil bin ziemlich aus dem Häuschen
Wie viele von euch bereits wissen bin ich im realen Leben seit über 25 Jahren niedergelassene Zahnärztin in Berlin Steglitz. Essen beginnt im Mund! Was liegt also näher als zahnmedizinisch angehauchte Produkte zur Verlosung kommen zu lassen.
Es gibt:
2 Dreimonatspackungen DENTTABS, zusatzstofffrei – von Köchen empfohlen
2 Sortimente der Firma GlaxoSmithKline
2 Sortimente der Firma GUM
2 Sortimente der Firma Wrigley
Mein Dank geht an die Sponsoren: G. Niggemeier von Denttabs, M. Vandersee von GSK, N. Münch von Sunstar und S. Bugarski von Wrigley.
Und last but not least 2 Bücher dental-food (von mir)


Mein ganz außerordentlicher Dank geht an Peggy Schatz von multikulinarisch[es] für die mehr als hilfreiche Unterstützung und endlose Geduld im Bereich Computertechnik, hier Software und Design inkl. Bannercodeerstellung. Ohne sie wäre das hier nicht möglich gewesen. Voller Überzeugung empfehle ich sie an dieser Stelle allzu gerne weiter.

Hier ein paar Regeln:
Hinterlasst bitte bis zum 20.7. um 23:59 h den Link zu eurem Rezept hier unter diesem Beitrag als Kommentar und schreibt mir bitte eine E-Mail doc.evablog(at)gmail(dot)com mit eurem link zum Post.

Falls ihr keine Foodblogger seid (max gar nix), schickt euer Rezept inkl. Foto bitte an doc.evablog(at)gmail(dot)com mit dem Betreff: Flying Buffet oder seid zu Gast bei anderen Bloggerfreunden.

Archivbeiträge sind ausnahmsweise wegen der Kürze der Event-Zeit zugelassen.

Bitte nicht mehr als zwei Beiträge einsenden.

Berechnet die Rezepte freundlicherweise für 10 Personen, das erleichtert das Nachkochen für die Leserschaft.

Bindet bitte auch den HTML-Code zu einem der nachstehenden Banner in euren Beitrag mit ein.

Ihr könnt euch außerdem schon vor eurem Post als Teilnehmer öffentlich machen, indem ihr den u.g. Banner auf eure Website stellt.

Um möglichst viele Rezepte für dieses ganz spezielle Hochzeitsunikat zu finden, freue ich mich riesig über’s Teilen, Posten, Weitersagen in den social medias.

Es verbergen sich definitiv keine kommerziellen Absichten.
Selbstverständlich erlaubt ihr mir bitte im Rahmen des Events, eure Beiträge in einer Zusammenfassung zu verlinken und ausgesuchte Fotos in dieser Zusammenfassung zu verwenden.

Banner zum Mitnehmen: Querformat: 400×90 oder Hochformat 130×250






Fotos:
flickr/cenz [edited] CC BY-NC-SA 2.0
flickr/ Brian Kelley [edited] CC BY-SA 2.0

Hier ist die Zusammenfassung: http://dental-food.blogspot.de/2014/08/zusammenfassung-vom-blogevent.html