Auf den Hund gekommen

In meinem letzten Blogpost hatte ich euch von der wunderschönen Ostseeinsel Usedom im Spätwinter berichtet. Der Zufall wollte es, dass zeitgleich das Schlittenhundeevent Baltic Lights stattfand. Auf Grund der hohen Aufrufzahlen meines Artikels in der Onlinezeitung STIMME DER HAUPTSTADT möchte ich euch diesen nicht vorenthalten - aber lest doch einfach selbst … Das Schlittenhunderennen auf Usedom Die Baltic Lights Jedes Jahr im März werden die Kaiserbäder auf der Ostseeinsel Usedom zum Hotspot von prominenten Stars und Schlittenhunden im sportlichen Wettstreit für die Welthungerhilfe . Wenn Schauspieler Till Demtrøder ruft, dann kommen sie alle. Zum siebten Mal inszenierte er als Frontman vom 03.-05. März 2023 das nördlichste Schlittenhunderennen Deutschlands . Annähernd 400 hochmotivierte Schlittenhunde und Internationale Musherteams lockten tausende von Zuschauern zum Trail am Stand der Insel Usedom. In Zusammenarbeit mit den Kaiserbädern taucht Baltic Lights die Insel Usedom in

Eva und der Apfel - eine never ending Story




Apfelstrudel Marmelade

Der Winter

Wenn es Winter (v. althochdeut. = wintar) ist in Berlin dann hat die kälteste der vier Jahreszeiten die Nordhalbkugel der Erde fest im Griff.
Weit wie mit dichtem Diamantstaube bestreut,
erscheinen Flur und Flut…
Rainer Maria Rilke (1875-1926)

Domäne Dahlem, Berlin Zehlendorf
Die Wintersonnenwende vom 21. Dezember des Vorjahres und damit der kürzeste Tag der Saison liegt hinter uns und die Tage werden wieder länger – und das ist auch gut so!
Die Maus Frederick erzählte von den Sonnenstrahlen. Wie warm und wohlig sie sich auf dem Fell anfühlen. Er sang die Lieder der Vögel. Er erzählte die Geschichten des Windes. Den Mäusen wurde warm ums Herz – so die Geschichte von Leo Lionni.
Apfelstrudel

Der Apfel

Wohl dem der ein Fleckchen Erde hat, ein winziges Refugium oder ein kleines Stückchen Natur. Das ist schon etwas Besonderes in so einer Großstadt wie Berlin. Eine passende Gelegenheit um den kürzlich verstorbenen David Bowie zu huldigen mit einem Song aus seiner Berliner Zeit:
David Bowie (1947-2016)
Wenn Eva dann auch noch einen Apfelbaum im Garten hat … dann paßt’s. Vor allem solch einen schönen Apfel wie diesen hier.
Winterapfel Himbacher Grüner
Leider sieht er nur schön aus! Mit der Konsistenz einer Kohlrübe und dem Geschmack zwischen Nichts und Sauerampfer überzeugt der
Winterapfel Himbacher Grüner nicht wirklich. Selbst wenn man Saft aus ihm in der hauseigenen Küche kocht kommt man an den üblichen Verdächtigen, den Glühweingewürzen Zimt, Vanille, Sternanis und Nelken nicht vorbei um ihn halbwegs schmackhaft zu brauen.

Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Tagore (1861-1941) bengalischer Dichter und Philosoph

Der Apfelstrudel

Der Apfelstrudel ist eine traditionelle österreichische und böhmische Mehlspeise und gehört zu den bekanntesten Strudelarten. Er wird aus Strudel- oder Blätterteig im Backofen zubereitet. Strudelteig hat seinen Ursprung eigentlich im arabischen Raum. 1696 wurde der Apfelstrudel erstmals schriftlich erwähnt. Während der Donaumonarchie kam der Apfelstrudel aus Ungarn nach Wien und von dort aus in die ganze Welt. Kenner genießen ihn mit Vanillesauce, Sahne oder einer Kugel Vanilleeis.
Apfelstrudel
Dialog: Warum essen sie denn Apfelkerne?
Das macht intelligent.
Darf ich auch welche haben?
Ja, für fünf Euro.
Er bezahlt fünf Euro, bekommt die Kerne und isst sie. Dann murmelt er kauend: Eigentlich hätte ich mir für fünf Euro ja einen ganzen Sack Äpfel kaufen können!
Entgegnet der andere: Sehen sie, es wirkt schon!
Ich für meinen bescheidenen Teil, kredenze mir Apfelstrudel aus meiner Küche – the easy way. Ich packe den ganzen Geschmack in ein bis zwölfzig Gläser.

Apfelstrudel Marmelade
Wie das? Ich koche aus dem nichtsnutzigen nichtssagenden Küchenapfel aus meinem Garten Apfelstrudel Marmelade mit reichlich Mandeln und keinen Rosinen. Dafür aber den schon erwähnten Gewürzen. Jederzeit griffbereit ist das volle Aroma des Apfelstrudels zum morgendlichen Frühstück oder zur nachmittäglichen Teestunde. Nachmachen ausdrücklich erwünscht! Aber vorsichtig sein mit der Zuckermenge. Wie schon gesagt, mein Apfel bringt sehr viel Säure mit.

Apfelstrudel Marmelade

Das Rezept

Apfelstrudel Marmelade von Doc.Eva
Zutaten

  • 1 kg            Äpfel, aromatisch
  • 500 g          Gelierzucker 3:1
  • 1 Stck          Zitrone (Bio) 
  •  50 g            Zucker
  • 100 g          Mandeln, gehackt
  • 1 Pr             Salz
  • 1 Tl             Zimtpulver
  • 1 Stck          Vanilleschote, nur das Mark

Zubereitung
  1. Zitronenschale abreiben, Zitronensaft auspressen.
  2. Äpfel schälen, entkernen, 750 g grobe Stücke schneiden, 250 g in sehr kleine Würfel schneiden und mit Zitronensaft vermischen.
  3. Mandeln in einer Pfanne ohne Fett anrösten.
  4. Zucker in einem Topf mit Vanillemark karamellisieren lassen. 
  5.  Große Apfelstücke hinzufügen und zu Mus verkochen, mit Gelierzucker vermischen, mit Zimt, Zitronenschale und eventuell Rum aromatisieren.
  6. Eine stattliche Prise Salz hinzufügen.
  7. 4 Min. kochen lassen und dann mit den Mandeln vermischen.
  8.  Feine rohe Apfelwürfel untermischen.
  9. Sterilisierte Gläser zum Abfüllen vorbereiten. Abfülltrichter bereitlegen. Marmelade randhoch abfüllen.
  10. Gläser 10 Min auf dem Kopf stehen lassen.
Lasst’s euch schmecken!

Apfelstrudel Marmelade
Mehr zum Thema Konservieren von Äpfeln gibt es hier.