Die Grüne Woche 2025

In meinem letzten Blogpost hatte ich euch meine Kandierten Orangenschalen mit Schokolade zubereitet. Heute fasse ich meine Eindrücke über die GRÜNE WOCHE 2025 in Berlin zusammen - aber lest doch einfach selbst … Die Grüne Woche 2025 Die Historie Gegründet 1926 im Berlin der Goldenen Zwanziger, ist die GRÜNE WOCHE einzigartig als internationale Leitmesse für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau. Seit über 200 Jahren ist Berlin Messestandort und seit vielen Jahrzehnten einer der wichtigsten weltweit. Aussteller aus aller Welt präsentieren an zehn Veranstaltungstagen ein umfangreiches Produktangebot. Unter dem Motto: Messe Berlin – Hosting the World. Die Fakten Die Grüne Woche 2025 ist vorbei - 1.500 Aussteller aus rund 60 Ländern luden ein zu einer kulinarischen Reise um die Welt in 10 Tagen. 310.000 Besucher und Besucherinnen kamen zur Grünen Woche 2025. Rund 100.000 Nahrungs- und Genussmittel aus aller Welt sowie mehrere tausend Haus- und Heimtiere, mehr als 35.000 Blüten und 2...

As time goes by

Wie es bei der diesjährige 23. Deutsche Grillmeisterschaft in Fulda zuging hatte ich ja bereits im letzten Blogbeitrag berichtet. Besonders schwierig stellte sich ja wiedermal bei so Einigen die Zubereitung des Desserts dar. Deshalb gibt es von mir heute ein Dessert - nicht vom Grill und noch nicht einmal gekocht, nämlich eine Joghurt- Erdbeersuppe.
Tischdeko bei den Grillmeisterschaften

Der Nachtisch

Das Dessert

Es handelt sich dabei normalerweise um einen süßen Gang oder ein Gericht wie Obst, Eis oder Gebäck, das am Ende einer Mahlzeit serviert wird. Selbsterklärend ist es meist der letzte Gang einer Mahlzeit, sozusagen der krönende Abschluss oder Ambrosia für den Gaumen. Bei Homer kommt Ambrosia in der Ilias und in der Odyssee als unsterblich machende Speise der Götter vor. Bitte nicht mit der Pflanze Ambrosia oder das Beifußblättrige Traubenkraut (Ambrosia artemisiifolia) verwechseln. Sie verbreitet sich überall in Europa immer stärker. Schon wenige Pollen können eine Allergie auslösen. Von Juli bis Oktober blüht die Ambrosia in unseren Breiten.
Erdbeerjoghurtsuppe
Erdbeer-Joghurtsuppe

Der Joghurt

Joghurt (gelegentlich Jogurt, türkisch yoğurt) ist ein Nahrungsmittel, das aus durch Milchsäurebakterien verdickter Milch hergestellt ist. Joghurt wird als Naturjoghurt ohne Zusätze sowie mit Zusätzen wie beispielsweise Zucker oder Obstbestandteilen in verschiedenen Geschmacksrichtungen vermarktet. Naturjoghurt hat in seiner originären Substanz einen säuerlichen Geschmack, sagt mein Freund Wiki. So, so: Joghurt stammt also aus dem Orient und entsteht durch die Gerinnung von Milch, die bei der Fermentation den Milchzucker, die Lactose, zu einem gewissen Anteil abgebaut, wodurch Joghurt von laktoseintoleranten Menschen (weltweit gesehen die Mehrheit der Menschheit) besser vertragen wird als frische Milch. Seine Herstellung im Haushalt ist ganz einfache. Man besorgt sich Joghurtpilze. Für einen Liter Getränk genügt ein gehäufter Esslöffel. Die Milch wird gekocht und hernach lässt man sie gut auskühlen oder ganz erkalten. Dahinein kommen die Joghurtpilze und nun lässt man die Mischung 24 Stunden an mäßig warmer Stelle stehen, fertig. Wem das zu langwierig ist, der greift auf Produkte aus dem Kühlregal des SB-Marktes seines Vertrauens zurück. Ganz ehrlich, ich bevorzuge den 10 prozentigen, denn Fett ist ein Geschmacksträger.
Erdbeerjoghurtsuppe
Erdbeer-Joghurtsuppe

Die Erdbeeren

Erdbeeren bestehen zu 90 Prozent aus Wasser und liefern bei ihrem erstaunlich geringen Nährwert von 32 Kilokalorien pro 100 Gramm Vitamine und Mineralstoffe zu Hauf. Erdbeeren enthalten mehr abwehrstärkendes Vitamin C als Orangen. Ernährungsexperten setzen sie wegen ihres hohen Gehalts an Folsäure und Eisen seit alters her gegen Blutarmut ein. Ihr hoher Kalzium-Gehalt schützt die Knochen vor Osteoporose. Kalium und Magnesium schützen das Herz. Die enthaltene Salizylsäure lindert die Beschwerden von Gicht und Rheuma. Sekundäre Pflanzenstoffe aus der Gruppe der Phenolsäuren schützen vor Krebs und beugen Arteriosklerose vor. Zu schade nur, dass die Saison die heimischen Früchte so gut wie zu Ende ist.
Kleiner Ohrwurm aus einem meiner Lieblingsfilme Casablanca gefällig?
As Time Goes By
Dooley Wilson
Mein köstliches Rezept, natürlich in meiner illustren Berliner Dachwohnungs-Küche zubereitet, gehört ja traditionell zu meinen Blogposts dazu wie der Senf zur Wurst, oder wie die Berliner Großschnauze sagen würde wie der Arsch auf den Eimer. Neuerlich ist es in einem anderen Post separat zu finden. Man kann ja von niemanden, der eine köstliche Erdbeer-Joghurtsuppe zubereiten möchte, verlangen, dass er sich meine Grill-Juroren-Angelegenheit antut oder/oder umgekehrt. Und mal ganz unter uns Genusskomplizen der schnellen Küche: Mit allen anderen Beeren oder Früchten funktionuckelt das ebenso gut. Zu guter Letzt etwas zum Schmunzeln:
Was ist noch viel schlimmer als Suppe im Haar?
Haare in der Suppe!

Erdbeerjoghurtsuppe
Erdbeer-Joghurtsuppe

Das Rezept

Erdbeerjoghurtsuppe
Erdbeer-Joghurtsuppe von Doc.Eva
Zutaten
  • 500 g Joghurt
  • 250 g Erdbeeren
  • ½ Stck Orange, nur der Abrieb
  • Zucker nach Geschmack
  • 1 Pr Salz
  • Zitronenmelisse
  • Colakraut
  • Minze
  1. Zubereitung
  2. Alle gut gekühlten Zutaten in einen Mixer geben. 
  3. Nach Bedarf absieben.
Anrichten
  1. Suppe in vorbereitete Gefäße geben. 
  2. Mit frischem Obst nach Saison ausdekorieren.
Lasst’s euch schmecken!
Erdbeerjoghurtdrink
Erdbeer-Joghurt-Drink