Die Grüne Woche 2025

In meinem letzten Blogpost hatte ich euch meine Kandierten Orangenschalen mit Schokolade zubereitet. Heute fasse ich meine Eindrücke über die GRÜNE WOCHE 2025 in Berlin zusammen - aber lest doch einfach selbst … Die Grüne Woche 2025 Die Historie Gegründet 1926 im Berlin der Goldenen Zwanziger, ist die GRÜNE WOCHE einzigartig als internationale Leitmesse für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau. Seit über 200 Jahren ist Berlin Messestandort und seit vielen Jahrzehnten einer der wichtigsten weltweit. Aussteller aus aller Welt präsentieren an zehn Veranstaltungstagen ein umfangreiches Produktangebot. Unter dem Motto: Messe Berlin – Hosting the World. Die Fakten Die Grüne Woche 2025 ist vorbei - 1.500 Aussteller aus rund 60 Ländern luden ein zu einer kulinarischen Reise um die Welt in 10 Tagen. 310.000 Besucher und Besucherinnen kamen zur Grünen Woche 2025. Rund 100.000 Nahrungs- und Genussmittel aus aller Welt sowie mehrere tausend Haus- und Heimtiere, mehr als 35.000 Blüten und 2...

Der Übersalat

Käse Wurstsalat mit Wachteleiern
Käse-Wurstsalat mit Wachteleiern
Kürzlich berichtete ich von meinen Ausflügen über die Grüne Woche Berlin 2019. Als passionierter und erfahrener Foodblogger hatte ich meine Touren nach meinen persönlichen Bedürfnissen ausgerichtet. Mit prall gefülltem Rucksack erreichte ich jeweils mein Heim respektive meine Küche. Als Resultat ist schließlich nach meditativer Schnippelarbeit ein köstlicher Salat entstanden. Ich nenne ihn Übersalat.

Der Grüne Woche Salat

Der Übersalat

Was zum Teufel ist ein Übersalat? Es könnte sich natürlich um einen Salat handeln der aus Überresten aus dem täglich anfallenden Repertoire ist. Den könnte man dann auch als Rumfortsalat bezeichnen, also bestehend aus allem was rum steht und fort muss.
Käse Wurstsalat mit Wachteleiern
Käse-Wurstsalat mit Wachteleiern
Mein Übersalat ist allerdings kein Reste-Sammelsurium sondern ein über guter Salat aus Produkten die mir auf der Grünen Woche zugedacht wurden und zu einem gepimpten Käse-Wurstsalat verwandt wurden.
Käse Wurstsalat mit Wachteleiern
Käse-Wurstsalat mit Wachteleiern
Mein Musik Tipp von heute ist dem mir persönlich bekannten genialen Musiker Andy Clayburn gewidmet der uns gerade erst für immer verlassen hat – R.I.P.
Angel of the Storm
Andy Clayburn

Die Zutaten

Klar, Wurst gehört in einen Käse-Wurstsalat. Ich verwandt die Bockwurst von Halberstädter Würstchen. Sie werden über offenem Feuer im Buchenholzkamin geräuchert und reifen dann 24 bis 36 Stunden. Dadurch entsteht ein einzigartiger rauchiger Geschmack. Den Käse mit dem klangvollen Namen Wiese 7 bezog ich von der Gläsernen Molkerei. Dabei handelt es sich um Milch mit sieben Wiesenkräutern und Wiesengräsern, von denen sich auch die milchspendenden Kühe aus ökologisch kontrollierter, artgerechter Tierhaltung mit viel Auslauf ernähren. Die hübschen kleinen Wachteleier stammen von Fisch Domke aus Usedom.
Wachteleier
Na und die Gürkchen, die Gürkchen stammen von Feldmann: Gewürzgurken mit Kräutern & frischen Zwiebeln. Frische Kartoffelklößchen wanderten von Friweika in mein Handgepäck. Raps-Speiseöl aus Norddeutschland gehört ohnehin zu meinem Standard Repertoire - soweit die Produkte von meinen Grüne Woche Ausflügen.
Ein regionaler Brüller zum Thema Zähne gefällig?
Deine Zähne sind wie Duisburg und Bochum.
Wieso?
Da ist noch Essen dazwischen!

Der Serviervorschlag

Käse Wurstsalat mit Wachteleiern
Käse-Wurstsalat mit Wachteleiern
Der Hinweis Serviervorschlag prangt auf fast jede Verpackung für Wurst, Käse, Fisch, Pudding und Co., wenn dort außer dem tatsächlichen Inhalt noch weiteres abgebildet ist: Ein entzückend gedeckter Tisch, eine heile Familie beim Picknick auf der Blumenwiese oder sogar auf einem Bauernhof nebst Landwirt, der seine aufpolierten Kartoffeln um einen Teller mit dampfendem Brei herumarrangiert hat. Das ist dann ein Serviervorschlag. So könnte man die Gerichte also anrichten, so so - sofern man zufällig Blumenwiese oder Bauernhof oder gar ein Gebirge oder Meer zur Hand hat.
Käse Wurstsalat mit Wachteleiern
Käse-Wurstsalat mit Wachteleiern
Mein Serviervorschlag zum erweiterten Käse-Wurst Salat beinhaltet als Beilage gebratene Klößchen. Im Badischen wird der Käse-Wurst Salat ja mit Bratkartoffeln serviert, warum nicht auch mal mit aufgebratenen Klößen.

Das Rezept

Käse Wurstsalat mit Wachteleiern
Käse-Wurstsalat mit Wachteleiern
Käse-Wurstsalat mit Wachteleiern von Doc.Eva
Zutaten

  • 3 Stck Bockwürste, in Scheiben geschnitten
  • 100 g Schnittkäse, in Streifen geschnitten
  • 4 Stck Gewürzgurken, in Scheiben geschnitten
  • 12 Stck Wachteleier, gekocht, halbiert
  • 6 Stck Cocktailtomaten, in Viertel geschnitten
  • 8 Stck Kapernbeeren, in Spalten geschnitten
  • ½ Bd Zwiebellauch, in Röllchen geschnitten
  • 1 Stck Zwiebel, rot, in Ringe geschnitten
  • Rapsöl
  • Zitronensaft
  • Senf
  • Salz
  • Pfeffer
  • Zucker
  • 12 kleine Kartoffelklößchen
  • etwas Butter
Zubereitung
  1. Aus Rapsöl, Zitronensaft, Senf, Salz, Pfeffer und Zucker eine Marinade rühren. 
  2. Die Salatzutaten mischen. Marinade vorsichtig unterheben. 
  3. Mindestens eine Stunde ziehen lassen. 
  4. Kartoffelklößchen vierteln und in Butter anbraten.
Anrichten
  1. Den Salat auf vorbereiteten Tellern anrichten. 
  2. Gebratene Klößchen dazu gruppieren.
Lasst’s euch schmecken!
Käse Wurstsalat mit Wachteleiern
Käse-Wurstsalat mit Wachteleiern
Käse-Wurstsalat mit Wachteleiern
Käse-Wurstsalat mit Wachteleiern