In meinem letzten Blogpost hatte ich ein Rezept zum Thema Leftovers aufgeschrieben. Ich nannte es schlicht 
Eier mit Kartoffeln. Heute geht es um eine tolle Neuerscheinung auf dem Büchermarkt für alle Grillfreunde. Aber lest und schaut doch einfach selbst …
Das Grillen
Die Definition
Der Begriff 
Grillen kommt von dem lateinischen Wort craticulum (lat. = kleiner Rost, Flechtwerk). Damit kommt man weg vom einfachen Stock, mit dem Fleisch über 
offenem Feuer gebraten wird und hin zu einem Hilfsmittel wie einem 
Rost. Was die 
Grilltechnik betrifft, so waren die Menschen weltweit äußerst erfinderisch: Argentinische Gauchos (iberischen Einwanderer in Südamerika, die in den Pampas Viehzucht betrieben) spannten aufgeklappte Rinderteile, ganze Schafe oder Ziegen auf ein 
Eisenkreuz und ließen sie sehr langsam über einem 
Feuer am Boden garen. In China und Frankreich entdeckten Forscher 
heiße Steine auf denen Speisen gegart wurden. Die alten Römer verwandten im 4. Jahrhundert bereits eigens angefertigte 
Grillroste. Das Wort 
Barbecue entstammt vermutlich dem Wortschatz eines haitianischen Indianerstammes und bedeutet einen Fleischspieß über dem Feuer braten. Kreolen brachten nicht nur den Begriff, sondern erstmals auch raffinierte 
Gewürzmischungen auf das amerikanische Festland. Noch heute ist die kreolische und die 
Cajun Küche der Südstaaten berühmt für ihre Schärfe. Eine andere Theorie besagt, dass französische Trapper im 17. Jahrhundert in Amerika ganze Bisons auf den Grill verfrachteten. Sie nannten das dann 
Barbe-à-queue (franz. = vom Bart bis zum Schwanz. Beim Grillen wird das Gargut also im Wesentlichen durch 
Wärmestrahlung gegart und an der Oberfläche geröstet. 
Heute schon gelacht?
Zwei Kannibalen grillen einen Clown.
Sagt der eine zum andern: Schmeckt irgendwie komisch, oder?
Der Event
Man traf sich Anfang April im 
Weber Original Store & Weber Grill Academy Berlin am Litfaßplatz 2 in 10178 Berlin. Überall präsent war bereits 
Weber's Grillbibel Vol. 2 (GU Weber's Grillen) von 
Jamie Purviance. Schritt für Schritt zum Grill-Meister mit den 4 T -
 Temperatur, Techniken, Timing und
 Tools. In kleinen Kochgruppen bereiteten wir begeistert Marinaden und Beilagen zu. Die Profis vor Ort zeigten dann gekonnt die unterschiedlichen Grills und wir garten unter allerbester Anleitung die Gerichte.
Es hat riesigen Spaß gemacht und fantastisch geschmeckt, danke für die Einladung. 
Ein bisschen hitzige Musik für die Ohren?
The roof is on fire
Bloodhound gang
Das Buch
Die GU 
Weber's Grillbibel Vol.2 liefert als Standardwerk für alle 
Grill Fans das nötige 
Know-How. 125 neue Rezepte rund um das schönste Hobby der Welt. Es ist sowohl geeignet für Einsteiger als auch für Profis. Der Grill Experte 
Jamie Purviance erklärt 
step-by-step, worauf es bei der Zubereitung und den Techniken ankommt. Lamm, Rind, Schwein, Fisch, Gemüse, Meeresfrüchte – mit Weber lässt sich alles grillen, egal ob mit 
Gas oder 
Holzkohle. Hawaiian-Style-Cheeseburger, Hoisin-Ingwer-Steak oder Honig-Teriyaki-Rippchen sind nur einige Ideen aus dem Buch. Die variantenreichen 
Rezepte werden mit 
step-by-step Fotos einfach erklärt. Hinzu kommen praktische Tipps zu 
Grundtechniken, 
Zubehör und 
Geräten. Die Rezepte sind meist eher einfacher und unkomplizierter Natur und gut zum Nachgrillen geeignet. Alles in allem empfinde ich das Buch als
 sehr gelungen. Meiner Meinung nach ein 
must-have für Grillbegeisterten und solche, die es noch werden wollen. Die Details:
Gebundene Ausgabe: 360 Seiten
Verlag: GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH; Auflage: 2 (3. April 2019)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3833869755
ISBN-13: 978-3833869754
Größe und/oder Gewicht: 21,7 x 3,2 x 27,1 cm
Preis € 29.99
Die Verlosung
Ich habe die große Freude 
drei dieser Bücher verlosen zu dürfen. Und jetzt heißt es schnell sein. Wer mir am 
20. Mai um 20:20 (der Zeitpunkt zählt) eine Mail unter dem Stichwort 
Weber's Grillbibel Vol.2 an meine Mailadresse 
doc.evablog[at]gmail.com sendet und gleichzeitig 
schriftlich seine Erlaubnis erteilt seinen 
Namen und seine 
postalische Adresse [nur Deutschland] (*Datenschutz) an den 
GU Verlag weiterzuleiten – nein, der kommt nicht in den Lostopf sondern 
first-comes-first-wins. Der Rechtsweg ist dabei ausgeschlossen. Also stellt euch die 
Uhr und seid bereit. Die Gewinner werden von mir benachrichtigt.
Das Rezept
Ein köstliches Rezept von mir, natürlich in meiner illustren Berliner Dachwohnungs-Küche zubereitet, gehört ja eigentlich traditionell zu meinen Blogposts dazu wie der 
Senf zur Wurst, oder wie die Berliner Großschnauze sagen würde wie 
der Arsch auf den Eimer. Neuerlich ist es in einem folgenden Post separat zu finden, es geht um ein 
Wildkräuter Pesto aus Knoblauchsrauke was man auch gut zu vegetarischen oder fleischigen Grillspezereien servieren kann. Man kann ja von einem interessierten Rezeptsucher schließlich nicht verlangen, dass er sich erstmal eine, wenn auch höchst interessanten Buchvorstellung antut – oder vielleicht doch? Bis bald also auf diesem Kanal, oder wie ich mich in meiner Radiosendung immer verabschiede: SO LONG …
  | 
| Wildkräuter Pesto aus Knoblauchsrauke |