Die Grüne Woche 2025

In meinem letzten Blogpost hatte ich euch meine Kandierten Orangenschalen mit Schokolade zubereitet. Heute fasse ich meine Eindrücke über die GRÜNE WOCHE 2025 in Berlin zusammen - aber lest doch einfach selbst … Die Grüne Woche 2025 Die Historie Gegründet 1926 im Berlin der Goldenen Zwanziger, ist die GRÜNE WOCHE einzigartig als internationale Leitmesse für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau. Seit über 200 Jahren ist Berlin Messestandort und seit vielen Jahrzehnten einer der wichtigsten weltweit. Aussteller aus aller Welt präsentieren an zehn Veranstaltungstagen ein umfangreiches Produktangebot. Unter dem Motto: Messe Berlin – Hosting the World. Die Fakten Die Grüne Woche 2025 ist vorbei - 1.500 Aussteller aus rund 60 Ländern luden ein zu einer kulinarischen Reise um die Welt in 10 Tagen. 310.000 Besucher und Besucherinnen kamen zur Grünen Woche 2025. Rund 100.000 Nahrungs- und Genussmittel aus aller Welt sowie mehrere tausend Haus- und Heimtiere, mehr als 35.000 Blüten und 2...

Eierkuchen ohne Mehl

Eierkuchen ohne Mehl
In meinem letzten Blogpost hatte ich euch meine Zusammenfassung über die Internationale Grüne Woche 2024 in Berlin aufgeschrieben. Heute begebe ich mich wieder an meinen heimischen Herd in meiner Berliner Küche unter dem Dach und bereite euch eine Eierkuchen Variante ohne Mehl zu und dazu einen Ambrosia Salat - aber lest doch einfach selbst …

Der glutenfreie Eierkuchen

Der Eierkuchen

Pfannkuchen, Eierkuchen, Eierpfannkuchen, Plinsen (bundesdeutsches Hochdeutsch) bzw. Palatschinken (österreichisches Hochdeutsch) bzw. Omelette (Schweizer Hochdeutsch) sind, wie Omeletts, Crêpes und Kaiserschmarrn, Eierspeisen aus Ei, Milch und Mehl, die in einer Pfanne gebacken werden. Durch ihre Bindung mit Mehl unterscheiden Eierkuchen bzw. Pfannkuchen sich von Omeletts, sagt mein Freund Wiki.

Eierkuchen ohne Mehl
Eierkuchen mit Ambrosiasalat
Zur Erklärung: Ein Pfannkuchen ist ein, in Fett schwimmend ausgebackenes, Siedegebäck aus süßem Hefeteig mit einer Füllung aus Konfitüre und keine Berliner! Berliner sind Einwohner der Hauptstadt Berlins! Eierkuchen sind Eierspeisen aus Ei, Milch und Mehl, die in einer Pfanne gebacken werden. So, das musste mal gesagt werden! Hier geht es allerdings um Eierkuchen ohne Mehl, demzufolge glutenfreie Eierkuchen. Etwas Musik?
Vernon's Wonderland
Vernon

Der Ambrosia Salat

Ambrosia Salat
Ambrosiasalat

Ambrosia Salat ist ein amerikanischer Fruchtsalat, der seinen Ursprung in den Südstaaten der Vereinigten Staaten hat. Die meisten Ambrosia Salat Rezepte enthalten Ananas aus der Dose oder frische Ananas, Mandarinenscheiben aus der Dose oder frische Orangenstücke, Cocktailkirschen, Miniatur-Marshmallows und Kokosnuss. Die Ambrosia wird auch als Speise der Götter bezeichnet und gehört somit in den Bereich der griechischen Mythologie. Durch die Bestandteile Kokosnuss und Ananas erhält diese Art von Obstsalat ein unvergleichliches und zudem köstliches Aroma.

Ambrosia Salat
Etwas zum Schmunzeln? Szene bei einem Bewerbungsgespräch auf einen Ausbildungsplatz bei einer internationalen Hotelkette:
Wie gut ist ihre Allgemeinbildung?
Exzellent!
Was sagt ihnen der Name Richard Wagner?
Ich liebe seine Steinofenpizza.
Danke, wir melden uns.

Eierkuchen ohne Mehl
Eierkuchen mit Ambrosiasalat
Zurück zum Rezept: Diese mehlfreien und somit glutenfreien Eierkuchen schmecken einfach mal richtig gut. Ich habe sogar laktosefreien Quark verarbeitet. Somit sind sie auch laktosefrei.
Die üblichen Cocktailkirschen tauschte ich durch Erdbeeren und Himbeeren aus und das Kokusnussaroma steuert ein Kokusnussjoghurt bei. Schlussendlich verzichtete ich auch auf Miniatur-Marshmallows. Sie schmecken ohnehin nach nichts.

Das Rezept

Eierkuchen mit Ambrosiasalat von Doc.Eva
Zutaten

Eierkuchen

  • 200 g Quark
  • 4 Stck Eier
  • 1 Tl Backpulver
  • Salz
  • Limettenschalenabrieb
  • nach Geschmack etwas brauner Rum
  • Butterschmalz zum Ausbacken
  • Puderzucker zum Bestreuen

Zubereitung

  1. Alle Zutaten sorgfältig verquirlen. 
  2. Eierkuchen portionsweise in Butterschmalz in einer beschichteten Pfanne sanft braten. 
  3. Wenden und zu Ende ausbacken.

Ambrosiasalat
Zutaten

  • 200 g Ananas, frisch, gewürfelt
  • 200 g Mandarinen, frisch, in Segmente zerteilt
  • 50 g Erdbeeren, frisch, in Stücke zerteilt
  • 50 g Himbeeren, frisch
  • 200 g Joghurt mit Kokosgeschmack

Zubereitung

  1. Alle Zutaten vorsichtig vermischen. 
  2. Einige Fruchtstücke für die Dekoration zurückbehalten.

Anrichten

  1. Die Eierkuchen zusammenfalten. 
  2. Pro Portion einen Eierkuchen und etwas Ambrosiasalat auf einen passenden Teller geben. 
  3. Mit Fruchtstücken ausdekorieren. 
  4. Mit Puderzucker bestreuen.

Lasst’s euch schmecken!

Die Vorschau

Demnächst geht’s mal wieder nicht an den heimischen Herd in meiner illustren Berliner Küche unter dem Dach. Ich werde von der Fachmesse Fruit Logistica 2024 in Berlin berichten. Bis dahin und/oder SO LONG ….