Die Grüne Woche 2025

In meinem letzten Blogpost hatte ich euch meine Kandierten Orangenschalen mit Schokolade zubereitet. Heute fasse ich meine Eindrücke über die GRÜNE WOCHE 2025 in Berlin zusammen - aber lest doch einfach selbst … Die Grüne Woche 2025 Die Historie Gegründet 1926 im Berlin der Goldenen Zwanziger, ist die GRÜNE WOCHE einzigartig als internationale Leitmesse für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau. Seit über 200 Jahren ist Berlin Messestandort und seit vielen Jahrzehnten einer der wichtigsten weltweit. Aussteller aus aller Welt präsentieren an zehn Veranstaltungstagen ein umfangreiches Produktangebot. Unter dem Motto: Messe Berlin – Hosting the World. Die Fakten Die Grüne Woche 2025 ist vorbei - 1.500 Aussteller aus rund 60 Ländern luden ein zu einer kulinarischen Reise um die Welt in 10 Tagen. 310.000 Besucher und Besucherinnen kamen zur Grünen Woche 2025. Rund 100.000 Nahrungs- und Genussmittel aus aller Welt sowie mehrere tausend Haus- und Heimtiere, mehr als 35.000 Blüten und 2...

Kartoffelgratin aus der Heißluftfritteuse


In meinem letzten Blogpost hatte ich euch meinen selbstgemachten Brombeerlikör vorgestellt. Weiter geht es heute wieder einmal in meiner herbstlichen Berliner Küche unter dem Dach. Ich habe Kartoffelgratin in der Heißluftfritteuse zubereitet - aber lest doch einfach selbst …
Brombeerlikör


Das Kartoffelgratin

Das Gratin

Kartoffelgratin aus der Heißluftfritteuse
Ein Gratin ist eine überkrustete (gratinierte) Speise. Die Oberseite der Zubereitung wird üblicherweise mit geriebenem Käse, Semmelbröseln u. a. überzogen, bevor sie im Ofen oder unter dem Grill gebräunt wird, was den Geschmack des Lebensmittels verbessert und ein Austrocknen verhindert. Prinzipiell kann die Kruste aber auch allein durch starke Hitzeeinwirkung, also ohne eine zusätzliche Schicht, erzeugt werden, sagt mein Freund Wiki. Im Falle eines authentischen Kartoffelgratins ist die Verwendung von Käse allerdings obsolet. Für den kleinen Haushalt lohnt es sich aus energietechnischen Gründen häufig nicht den Backofen anzuheizen. Zum Schmunzeln:
Ständig diese Angst, dass ein Falke auf meiner Hand landet,
wenn ich mir die Backhandschuhe anziehe!

Hier kommt somit die Heißluftfritteuse gerade recht.
Kartoffelgratin aus der Heißluftfritteuse

Die Heißluftfritteuse

Eine Heißluftfritteuse arbeitet mit einem Heizring und einem Ventilator. Der Heizring produziert Hitze, die vom Ventilator verteilt wird. Diese heiße Luft zirkuliert mit hoher Geschwindigkeit im Inneren des Geräts. Da die heiße Luft permanent um das Gargut herum zirkuliert, wird es überall gleich stark erwärmt. Es gibt diverse Automatikeinstellungen, Zeit und Temperatur sind aber auch individuell regulierbar. Heißluftfritteusen gibt es in verschiedenen Größen, Formen und mit unterschiedlichen Funktionen auf dem Markt. Ich habe mich für ein kleines preiswertes Modell mit einem Garkorb von 16 x 16 cm entschieden. Seither experimentiere ich mit meiner neuen Küchenbewohnerin herum, mal mehr und mal weniger erfolgreich. Ich merke nur mal an: Oben verbrannt – innen halbroh! Hier bestimmt in der Tat das Experiment den Erfolg. Im Falle meines Kartoffelgratins habe ich mich nach mehreren Versuchen für eine geringere Temperatur und eine verlängerte Betriebszeit entschlossen.

Kartoffelgratin aus der Heißluftfritteuse
Etwas Musik?
Respect
Aretha Franklin

Die Kartoffeln

Kartoffeln (Solanum tuberosum)
Die Deutschen lieben Kartoffeln (Solanum tuberosum)! Dampfende Kartoffeln mit Kräuterquark, würzige Bratkartoffeln, krosse Kartoffelpuffer, samtige Kartoffelsuppe, cremiges Kartoffelpüree, fluffige Klöße und neue Kartoffeln im Frühsommer – wer liebt sie nicht, die kleinen Knollen? Sie bestehen zu 78 Prozent aus Wasser, enthalten 16 Prozent Kohlenhydrate, größtenteils in Form von Stärke und 2,1 Prozent Ballaststoffen, welche die Verdauung anregen und einen langanhaltenden Sättigungseffekt erzeugen. Hinzu kommen 2 Prozent Eiweiß, das aufgrund des hohen Gehalts an essentiellen Aminosäuren vom Körper ausgesprochen gut verwertet werden kann. Unter allen pflanzlichen Eiweißlieferanten haben Kartoffeln sogar den höchsten Anteil an verwertbaren Proteinen. Ich habe mich hier mal entschieden ein Kartoffelgratin als eigenständiges glutenfreies vegetarisches Gericht in der Heißluftfritteuse zuzubereiten.
Kartoffelgratin aus der Heißluftfritteuse

Das Rezept

Kartoffelgratin aus der Heißluftfritteuse von Doc.Eva
Zutaten für 2 Personen

  • 400 g Kartoffeln, küchenfertig, dünn gehobelt
  • 1 Stck Frühlingszwiebel, in feine Ringe geschnitten
  • 150 ml Sahne
  • 2 Stck Eier
  • 1 Ze Knoblauch, in feine Blätter gehobelt
  • Salz
  • Pfeffer
  • Muskat
  • Butter für die Form

Zubereitung

  1. Für die Royale, sprich Eiersahne, die Eier mit der Sahne und den Gewürzen sorgfältig verkleppern.
  2.  In einer Schüssel werden die gehobelten Kartoffelscheiben und die Frühlingslauchringe mit der verquirlten Eiersahne sorgfältig vermischt. 
  3. Nun werden die Kartoffelscheiben ordentlich in eine passende und gebutterte Glasform geschichtet. 
  4. Die restliche Eiersahne darüber geben und alles leicht komprimieren. 
  5. In der Heißluftfritteuse bei 150 Grad 40 Minuten backen. 
  6. Die oberste Schicht Kartoffeln sollte knusprig gebräunt sein.

Anrichten

  1. Das Kartoffelgratin zuschneiden. 
  2. Auf passenden Tellern mit Salatgarnitur anrichten. 

Lasst’s euch schmecken!

Kartoffelgratin aus der Heißluftfritteuse

Die Vorschau

Im nächsten Blogpost habe ich mal wieder keine Zeit in meiner Küche unter dem Dach in Berlin um etwas Köstliches zuzubereiten. Ich nehme euch mit ins zauberhafte Salento, einem Teil von Apulien in Italien. Seid gespannt - bis dahin und SO LONG …

Porto Cesario,Salento,Italien