Die Grüne Woche 2025

In meinem letzten Blogpost hatte ich euch meine Kandierten Orangenschalen mit Schokolade zubereitet. Heute fasse ich meine Eindrücke über die GRÜNE WOCHE 2025 in Berlin zusammen - aber lest doch einfach selbst … Die Grüne Woche 2025 Die Historie Gegründet 1926 im Berlin der Goldenen Zwanziger, ist die GRÜNE WOCHE einzigartig als internationale Leitmesse für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau. Seit über 200 Jahren ist Berlin Messestandort und seit vielen Jahrzehnten einer der wichtigsten weltweit. Aussteller aus aller Welt präsentieren an zehn Veranstaltungstagen ein umfangreiches Produktangebot. Unter dem Motto: Messe Berlin – Hosting the World. Die Fakten Die Grüne Woche 2025 ist vorbei - 1.500 Aussteller aus rund 60 Ländern luden ein zu einer kulinarischen Reise um die Welt in 10 Tagen. 310.000 Besucher und Besucherinnen kamen zur Grünen Woche 2025. Rund 100.000 Nahrungs- und Genussmittel aus aller Welt sowie mehrere tausend Haus- und Heimtiere, mehr als 35.000 Blüten und 2...

Man lernt immer was dazu

Gesmokter Lachs
Überschreitet man als Frau das fünfte Lebensjahrzehnt sollte man sich entscheiden ob man den Rest seiner Tage als Kuh oder als Ziege verbringen möchte – ich habe mich für Kuh entschieden. Die Kuh wird entweder als heilig verehrt oder für blöd befunden. Im Gegensatz zum Kuhklischee ist sie ein hochintelligentes und differenziertes Lebewesen. Kühe lieben es sich frei zu bewegen und zehn Stunden täglich Nahrung aufzunehmen und … sie laufen gerne dorthin, wo sie hergekommen sind. Sie halten bewusst Abstand von den Genossinnen und (Wagyu)Rinder trinken tatsächlich Bier, weil es den Appetit anregt. Heute geht es allerdings nicht um Rinder, sondern um Fische …

Der Fisch-Grill-Kurs

Studien belegen, dass Grillen eine der großen Leidenschaften der Bundesbürger ist. Würstchen, Steaks, Gemüsespieße oder Grillkäse schieben sie am liebsten auf der heimischen Terrasse oder dem Balkon auf den Rost … aber auch Fisch! Ich war zu Gast bei Grilltrainer Norbert Blaschke von der Grillschule VfB – Elisenau (Verein für BBQ) und seinem Team im Vereinshaus der Siedler-Gemeinschaft Elisenau in 16356 Ahrensfelde.
Also lautet ein Beschluss:
Dass der Mensch was lernen muss.

Wilhelm Busch (1832 - 1908)

Die Anreise

Elisenau ist ein Wohnplatz im Ortsteil Blumberg der Gemeinde Ahrensfelde, Land Brandenburg. Es liegt bereits außerhalb des Berliner Rings. Die Bundesautobahn 10, kurz A 10 verläuft rund um Berlin und trägt daher diesen Beinahmen. Die Stadtgöre begab sich also auf Kurzreise. Und wenn das Navigationsgerät von einer knappen Stunde Anreise parliert, so hat das wenig zu bedeuten, aber das ist ja allenthalben bekannt. Und plötzlich war ich auf dem Land, nämlich auf der Hochfläche des Barnim.

Die Theorie

Die Vorstellungsrunde mit den 14 Teilnehmern des Kurses und dem Chef Norbert Blaschke (The Boss) und seiner Crew, Roland Bedrich (The King of Fire), Ronny Friedemann (The Pitmaster) und Moritz Reichel (Rookie of the Year) zeigte bereits wohin der Hase laufen Fisch schwimmen würde. Bei ihnen geht es um Spaß und Genuss pur!
Die Crew war mir bereits seit längerem bekannt da wir ja gemeinsam, mit noch diversen Anderen, seit mehreren Jahren die Berliner Grill und BBQ Meisterschaften jurieren. Alle Teilnehmer waren keine Neulinge aber in den vorangegangenen Kursen wurden sie bereits davon überzeugt, dass Grillen mehr sein kann als Feuer machen und Wurst auf einen Rost legen. Alle bekannten sich einen Zweit- resp. Dritt-Grill angeschafft zu haben, gerne auch mit Gas. Als theoretische Inhalte kamen der Einkauf und die Vorbereitung, die Möglichkeiten der Würzung, die Grillmethoden und die Gar- und Kerntemperaturen zur Sprache – ja, Fisch richtig zu grillen gehört schon mit zu den Königsdisziplinen. Schließlich soll er nicht bereits auf dem Rost zerfallen, er soll auch nicht zum 2. Mal sterben. Man verwende also geeignetes Küchenwerkzeug und gegebenenfalls ein Thermometer.
Etwas feurige Musik auf die Ohren gefällig?
Fire
Arthur Brown 
In jedem Fall sollte man ihn aber bereits kurz vor dem Verzehr vom Rost nehmen, da die Nachgare auf dem Weg zum Genießer nicht zu unterschätzen ist.

Die Praxis

Und was kam auf die Teller? 
Gesmokter Lachs
Seeteufel mariniert – von der Holzplanke

Saibling geschlitzt und gekräutert – vom Rost

Zanderfilet mit Senfkornmayonnaise
Makrele

Seeteufel
Gesmokter Lachs
Lachs
Lachs

Lachsfilet mit BBQ-Glasur (Glaze von THE BARBECUE SAUCE)
und zum Dessert
gegrillte Mango mit Blätterteigtasche und Whisky-Sahne.
Dazu diverse Saucen, eine geniale DIY Chilimarmelade und Brot und Salate.
Interessant zu wissen, dass man dazu sowohl Holzbretter (Planken) oder auch Salzsteine als Unterlage wählen kann als auch ganze Fische in eine Fischzange zu verfrachten.
Hier passt vielleicht ein kleiner Ausflug ins wahre Leben an einem Sommerabend auf einer Reihenhausterrasse - sie sieht verträumt in den Sonnenuntergang und säuselt romantisch:
Hör mal, Schatz, die Grillen.
Er, leicht genervt: Ich riech nix! 

Hier mein absolutes Lernergebnis: Man lege die Fischzange zunächst mit Scheiben von Bacon oder von Zitrusfrüchten aus, dann haftet die Fischhaut nicht am Metall – eine brillante Idee – könnte von mir sein. #schmunzel
Das Lernen hat Wissen und Können zum Ziel.
Alles Weitere leitet sich daraus ab.

Raymond Walden *1945 Autor

Das Résumé

Das alles hat mir sehr viel Freude bereitet. Es hat ganz und gar köstlich geschmeckt und ich empfehle jedem an solch einem Fisch-Grillkurs teilzunehmen. In der Schlussrunde gab jeder nochmals ein Statement von sich. Das gestaltete sich etwa so: Nachdem die ersten drei Gefragten ein Lob nach dem anderen flöteten schloss sich der Rest kollektiv den Vorrednern an – das nennt man dann wohl Begeisterung auf der ganzen Linie! Danke an das Team für die Einladung, gerne wieder.
Was wäre ich denn, wenn ich nicht immer mit klugen Leuten umgegangen wäre
und von ihnen gelernt hätte?
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832)

Das Rezept

Ein köstliches Rezept von mir, natürlich in meiner illustren Berliner Dachwohnungs-Küche zubereitet, gehört ja eigentlich traditionell zu meinen Blogposts dazu wie der Senf zur Wurst, oder wie die Berliner Großschnauze sagen würde wie der Arsch auf den Eimer. Neuerlich ist es in einem anderen Post separat zu finden. Man kann ja von niemanden, der eine Kokos-Limettencreme mit Überraschungseffekt zubereiten möchte verlangen, dass er sich mein Fisch-Grill-Schmäh antut oder/oder umgekehrt. Also zum unglaublich einfachen aber raffinierten Rezept von meiner Kokos-Limettencreme geht es dann dem oben stehenden Link entlang.