Die Grüne Woche 2025

In meinem letzten Blogpost hatte ich euch meine Kandierten Orangenschalen mit Schokolade zubereitet. Heute fasse ich meine Eindrücke über die GRÜNE WOCHE 2025 in Berlin zusammen - aber lest doch einfach selbst … Die Grüne Woche 2025 Die Historie Gegründet 1926 im Berlin der Goldenen Zwanziger, ist die GRÜNE WOCHE einzigartig als internationale Leitmesse für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau. Seit über 200 Jahren ist Berlin Messestandort und seit vielen Jahrzehnten einer der wichtigsten weltweit. Aussteller aus aller Welt präsentieren an zehn Veranstaltungstagen ein umfangreiches Produktangebot. Unter dem Motto: Messe Berlin – Hosting the World. Die Fakten Die Grüne Woche 2025 ist vorbei - 1.500 Aussteller aus rund 60 Ländern luden ein zu einer kulinarischen Reise um die Welt in 10 Tagen. 310.000 Besucher und Besucherinnen kamen zur Grünen Woche 2025. Rund 100.000 Nahrungs- und Genussmittel aus aller Welt sowie mehrere tausend Haus- und Heimtiere, mehr als 35.000 Blüten und 2...

… und schon wieder Käsekuchen

In meinem letzten Blogpost hatte ich euch von meinem Recherche-Ausflug nach Sizilien berichtet. Gleich noch ein Bisschen Italo-Feeling für die Ohren?
Uramaki
Mahmood
Sonnenuntergang auf Sizilien
Bereits dort versuchte ich euch auf meine Cheesecake Törtchen mit Erdbeeren neugierig zu machen. Aber lest und schaut doch einfach selbst …

Der Cheesecake

Die Definition

Schon im antiken Griechenland gab es eine Art Käsekuchen. Geschmacklich hatte er wohl aber mit dem Heutigen nichts zu tun – das ist jetzt ein bisschen kompliziert nachzuvollziehen. Der Deutsche schlechthin isst Kuchen vorzugsweise am Nachmittag zum Kaffee. Anders der Amerikaner, er genießt seinen New York Cheesecake lieber als Nachtisch. Im Original wird er auf einem Krümelboden aus einem Butterkeks-Butter-Mix gebacken. Wichtig - niemals das Eiweiß aufschlagen! Die Konsistenz soll schön cremig und kompakt sein. Geschlagenes Eiweiß hat in einem original Cheesecake nichts zu suchen! In den USA gibt es übrigens keinen Quark – stattdessen wird Frischkäse, saure Sahne, Ricotta oder ganz glatt gerührter Cottage Cheese verwendet. Hier hatte ich bereits die Japanische Version, den Japanischen Käsekuchen Ochikerons Cheesecake oder Soufflé Käsekuchen vorgestellt. Er wird mit nur drei Zutaten zubereitet: Eier, weiße Schokolade und Frischkäse.
Cheesecake Törtchen
Cheesecake Törtchen mit Erdbeeren

Der Scheesekaake

Scheesekaake ist die absolute Verhohnepiepelung des Wortes Cheesecake. Aufgeschnappt habe ich diese Wortschöpfung beim Perfekten Dinner beim Privatsender VOX. Ein TV Format, was seinen Ursprung in Großbritannien als Come Dine with Me hat. In über 30 Ländern weltweit wird diese Vorabendsendung seit 2005 produziert und nicht immer sind die Teilnehmer die hellsten Lichter auf der Torte. Der Ursprung für das Wort Verhohnepiepelung ist der frühneuhochdeutsche Ausdruck hole Hip (hohle Waffel). Die von Haus zu Haus ziehenden Verkäufer solcher Waffeln wurden Hohlhipper genannt. Dieses Wort wurde ab dem 16. Jahrhundert ein Synonym von Lästerer, wohl, weil Käufer und Verkäufer sich gegenseitig mit Spott bedachten. Daraus entstanden frühneuhochdeutsche Verben wie hohlhippeln oder hohlhippen was eher beleidigen heißt. Aus volksetymologischer Umwandlung wurde dann hohniepeln oder verhohnepiepeln und im weitesten Sinne hänseln oder lächerlich machen.
Cheesecake Törtchen
Cheesecake Törtchen mit Erdbeeren (ungebacken)

Die Erdbeeren

Erdbeeren bestehen zu 90 % aus Wasser und liefern bei ihrem erstaunlich geringen Nährwert von 32 kcal pro 100 g Vitamine und Mineralstoffe zu Hauf. Erdbeeren enthalten mehr abwehrstärkendes Vitamin C als Orangen. Ernährungsexperten setzen sie wegen ihres hohen Gehalts an Folsäure und Eisen seit Alters her gegen Blutarmut ein. Ihr hoher Kalzium Gehalt schützt die Knochen vor Osteoporose. Kalium und Magnesium unterstützen das Herz. Die enthaltene Salizylsäure lindert die Beschwerden von Gicht und Rheuma. Sekundäre Pflanzenstoffe aus der Gruppe der Phenolsäuren schützen vor Krebs und beugen Arteriosklerose vor.
Erdbeeren
Erdbeeren (Fragaria)
Hierzu mal wieder einer aus meiner geliebten Reihe von Chuck Norris Witzen:
Die Erdbeere war weiß bis Chuck Norris sie rot prügelte.
Zu schade nur, dass die Saison die heimischen Früchte bald schon wieder zu Ende geht.
Cheesecake Törtchen
Cheesecake Törtchen mit Erdbeeren

Das Rezept

Cheesecake Törtchen
Cheesecake Törtchen mit Erdbeeren
Cheesecake Törtchen mit Erdbeeren von Doc.Eva
Zutaten

  • 3 Stck Eier
  • 60 g Zucker
  • 1 Pck Frischkäse
  • 1 El Speisestärke
  • Zitronenabrieb
  • Erdbeeren
  • Blätterteigreste aus dem Vorrat
Zubereitung
  1. Die Blätterteigreste (meine waren im TK wegen falscher Lagerung etwas ausgetrocknet) zerbröseln und in Muffin Förmchen verteilen. 
  2. Den Ofen auf 160° C Umluft vorheizen. 
  3. Die ganzen Eier mit Zucker aufschlagen. 
  4. Frischkäse, Zitronenabrieb und Speisestärke darunter mischen. 
  5. Die Frischkäsemasse gleichmäßig auf die Muffin Förmchen verteilen. 
  6. Jeweils eine Erdbeere darauf setzen. 
  7. Die Förmchen auf mittlerer Schiene ca. 25 Min. backen.
    Cheesecake Törtchen
    Cheesecake Törtchen mit Erdbeeren (von unten)
Anrichten
  1. Die Cheesecake Törtchen noch lauwarm oder abgekühlt servieren.
Lasst’s euch schmecken!
Cheesecake Törtchen
Cheesecake Törtchen mit Erdbeeren

Die Vorschau

Beim nächsten Mal werde ich euch mit einem weiteren Italienischen Rezept verführen. Etwas aufwendig und zeitintensiv in der Herstellung, dafür aber umso köstlicher: Zucchini parmigiana Art. Bis bald also auf diesem Kanal, oder wie ich mich in meiner Radiosendung immer verabschiede: SO LONG …
Zucchine Parmigiana
Zucchini parmigiana Art