Die Grüne Woche 2025

In meinem letzten Blogpost hatte ich euch meine Kandierten Orangenschalen mit Schokolade zubereitet. Heute fasse ich meine Eindrücke über die GRÜNE WOCHE 2025 in Berlin zusammen - aber lest doch einfach selbst … Die Grüne Woche 2025 Die Historie Gegründet 1926 im Berlin der Goldenen Zwanziger, ist die GRÜNE WOCHE einzigartig als internationale Leitmesse für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau. Seit über 200 Jahren ist Berlin Messestandort und seit vielen Jahrzehnten einer der wichtigsten weltweit. Aussteller aus aller Welt präsentieren an zehn Veranstaltungstagen ein umfangreiches Produktangebot. Unter dem Motto: Messe Berlin – Hosting the World. Die Fakten Die Grüne Woche 2025 ist vorbei - 1.500 Aussteller aus rund 60 Ländern luden ein zu einer kulinarischen Reise um die Welt in 10 Tagen. 310.000 Besucher und Besucherinnen kamen zur Grünen Woche 2025. Rund 100.000 Nahrungs- und Genussmittel aus aller Welt sowie mehrere tausend Haus- und Heimtiere, mehr als 35.000 Blüten und 2...

Der Sommer auf dem Teller

In meinen letzten drei Blogposts hatte ich euch mit meiner immensen Feigenernte bombardiert. Es gab zweierlei Gebäck mit frischen Feigen, Feigensofteis und Feigenmarmelade. Heute holen wir uns nochmal den Sommer zurück auf den Teller. Es gibt eine von unzähligen spanischen Tapas: Gambas al ajillo - aber lest doch einfach selbst …

Die Gambas al ajillo

Der Sommer auf dem Teller

Ich weiß ja nicht wie es euch da draußen so geht aber ich gehöre definitiv zu den Sommerkindern. Und wenn man sich denn schon nicht ständig auf Reisen begeben kann, so hilft das eine oder andere Mal schon der Genuss sommerlicher Speisen, sozusagen reisen mit der Zunge und den Geschmacksrezeptoren oder wie mein Claim lautet: Essen beginnt im Mund! Ok, die Augen und die Nase spielen dabei auch eine nicht ganz unwichtige Rolle. Das Ziel ist in diesem Fall Spanien und seine enorme Vielfalt an Tapas.

Gambas al ajillo

Die Tapas

Eine Tapa (deutsch = Deckel, Abdeckung) ist ein kleines Appetithäppchen, das in Tapas-Bars üblicherweise zu Wein, jedoch auch zu Bier gereicht wird. Tapas werden in Spanien üblicherweise in Tapas-Bars und Bodegas serviert und dort im Stehen verzehrt. Jede Tapas-Bar besitzt dabei eine individuelle Auswahl an verschiedenen Tapas. Zu den Tapas wird meist Bier, Wein, Sherry, Wermut oder Portwein getrunken. Tapas im engeren Sinne sind kostenlose Beilagen zum Getränk. Müssen sie zusätzlich bestellt werden, sind die Übergänge von einer Tapa zu einer Ración (größere Menge) oder zu einem Pincho (baskische Tapavariante mit aufwändigerer Zubereitung) fließend, sagt mein Freund Wiki. Hier schon mal zum Eingrooven ein paar etwas ältere spanische Sounds:
Vamos a la playa
Righeira
Gambas al ajillo (span. = Garnelen mit Knoblauch) gehören meines Erachtens nach auch zu den Tapas, natürlich begleitet von frischem Knoblauch und dem ätherischen Aroma der Zitronen.


Die Gambas

Garnelen (Penaeus monodon)
Garnelen (Penaeus monodon), küchenfertig
Gambas ist die spanische Bezeichnung von Krebstieren, die auf Deutsch als Garnelen oder Riesengarnelen bezeichnet werden. Gambas ist im Allgemeinen eine Handelsbezeichnung, die sich nicht auf eine bestimmte biologische Spezies bezieht, sondern auf Garnelen einer Größe von ca. 3 bis 6 cm. Im Deutschen nennt man sie Garnelen. Sie leben in der Bodenzone der Meere. Ihre im Süßwasser lebenden Vergleichbaren wären Flusskrebse oder Süßwassergarnelen. Garnelen enthalten ebenso wie Fisch Eiweiß und auch Jod. Darüber hinaus sind sie sehr fettarm. Als gute Quelle für Omega-3-Fettsäuren fallen sie allerdings aus. Sie enthalten relativ viel Cholesterin, was jedoch für gesunde Menschen eher unbedenklich ist, da sie ja nicht auf dem Alltagsspeisezettel stehen. Am besten schmecken sie natürlich frisch. In unseren Gefilden greife ich dann eher zur TK-Alternative. Wichtig: Das Gefriergut sollte sanft im Kühlschrank über Nacht aufgetaut werden. Und … noch wichtiger: Lange Hitzeeinwirkung bei der Zubereitung bitte vermeiden! Gekochtes Eiweiß neigt dazu gummiartig und zäh zu werden. Noch etwas zum Schmunzeln? Dialog zweier nicht mehr ganz nüchterner Dorftrottel in der Kneipe:
Echt gut, dass wir keine Spanier sind.
Häääh, warum?
Wir können doch gar kein Spanisch.

Hier kommt nun mein Rezept zu meinen Gambas al ajillo:

Das Rezept

Gambas al ajillo von Doc.Eva
Zutaten

  • 600 g Garnelen, TK-Kost, geschält, entdarmt
  • 1 Stck Zwiebel, rot, gewürfelt
  • 4 Ze Knoblauch, frisch, in Scheibchen
  • 4 El Öl
  • 1 Gl Weißwein
  • Chili, nach Geschmack
  • 1 Stck Zitrone, in Scheiben
  • Meersalz
  • Pfeffer, schwarz
  • 1 Pr Zucker
  • Petersilie, frisch, gehackt

Zubereitung

  1. Das Öl erhitzen und die Zwiebeln und den Knoblauch darin sanft anbraten. 
  2. Würzen und mit Weißwein ablöschen. 
  3. Die Petersilie hinzufügen. 
  4. Kurz vor dem Anrichten die aufgetauten Garnelen dazugeben und sanft garziehen lassen.

Anrichten

  1. Die Gambas al ajillo portionsweise in geeignetem Geschirr servieren. 
  2. Dazu passt frisches Weißbrot.
    Gambas al ajillo

Die Vorschau

Es geht auf Reisen und zwar gen Süden. Sicily is calling! Die untergehende Sonne in Portopalo di Capo Passero, Sizilien habe ich auch schon mal eingefangen (mein Dank an den kreativen Fotografen G.) - bis dahin und SO LONG ...

Sonnenuntergang bei Portopalo di Capo Passero, Sizilien