Die Grüne Woche 2025

In meinem letzten Blogpost hatte ich euch meine Kandierten Orangenschalen mit Schokolade zubereitet. Heute fasse ich meine Eindrücke über die GRÜNE WOCHE 2025 in Berlin zusammen - aber lest doch einfach selbst … Die Grüne Woche 2025 Die Historie Gegründet 1926 im Berlin der Goldenen Zwanziger, ist die GRÜNE WOCHE einzigartig als internationale Leitmesse für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau. Seit über 200 Jahren ist Berlin Messestandort und seit vielen Jahrzehnten einer der wichtigsten weltweit. Aussteller aus aller Welt präsentieren an zehn Veranstaltungstagen ein umfangreiches Produktangebot. Unter dem Motto: Messe Berlin – Hosting the World. Die Fakten Die Grüne Woche 2025 ist vorbei - 1.500 Aussteller aus rund 60 Ländern luden ein zu einer kulinarischen Reise um die Welt in 10 Tagen. 310.000 Besucher und Besucherinnen kamen zur Grünen Woche 2025. Rund 100.000 Nahrungs- und Genussmittel aus aller Welt sowie mehrere tausend Haus- und Heimtiere, mehr als 35.000 Blüten und 2...

Mein erstes Rezept 2023

Herzlich willkommen im Jahr 2023! Möge es uns viel Gutes bringen. In meinem letzten illustren Blogpost hatte ich euch meine eigenen ganz persönlichen Gedanken über mein vergangenes Jahr 2022 eröffnet. Jetzt aber wieder zurück an den heimischen Herd. Was koche ich zum Jahresbeginn 2023 in meiner Berliner Küche unter dem Dach? Pute Thaistyle - aber lest doch einfach selbst …

Pute Thaistyle

In eigener Sache

Am 13. Januar 2013 ging mein Food- und Travel Blog online. Er feiert somit seinen 10. Bloggeburtstag! Annähernd 550 Beiträge stammen somit aus meiner Feder, Kochrezepte, Reiseberichte und Buchrezensionen. Es macht mir nach wie vor viel Freude meinen Blog zu unterhalten und wünschenswerterweise damit auch meine Leser. Danke, dass ihr mir folgt. Ich lass' dann mal Freddie Mercury den Geburtstagssong intonieren:
Happy Birthday
Freddie Mercury
Aus der Rubrik zum Schmunzeln: Die Oma hat Geburtstag und ihr Enkel holt sie stolz mit seinem ersten eigenen Auto zum Kaffee ab. Oma hat Schwierigkeiten beim Einsteigen und sagt:
Sei so gut und stelle mir doch den Sitz mal vor.
Sitz, das ist meine Oma – Oma, das ist mein Sitz.

Social Media ist mit Facebook, Instagram, Pinterest, Twitter und Tik Tok, um nur einige zu nennen, eine Errungenschaft der Moderne, der Digitalisierung, der Vernetzung und der Globalisierung. Der Dreh- und Angelpunkt auf Instagram ist die Ästhetik. Mit Hilfe spezifischer Hashtags lassen sich viele verschiedene Interessengruppen erreichen. Einer davon ist #topnine oder auch #bestnine. Damit ist eine Kollage gemeint, die das eigene Treiben des Vorjahres bildlich festhält. Hier meine drei Hauptthemen: Das Kochen, das Reisen und mein Buch.

Der Januar

Der Januar (lat. = mensis Ianuarius) ist der erste Monat des Jahres im gregorianischen und im julianischen Kalender. Benannt ist er nach dem römischen Gott Janus, der mit zwei Gesichtern dargestellt wird. Er gilt als Gott des Anfangs und des Endes, der Ein- und Ausgänge, der Türen und der Tore. Er hat 31 Tage, Tage die der kostspieligen und genussreichen Weihnachtszeit folgen. Wen wundert’s also, dass im Januar zu viele Tage im Portemonnaie sind. Im Januar ist das regionale und saisonale Angebot an frischem Gemüse und Obst noch dünn gesät. Frisch vom Feld kommen in diesem Monat unter anderem Grünkohl, Lauch und Feldsalat. Ergänzt wird das Angebot durch eingelagerte Gemüse- und Obstsorten, wie etwa Äpfel, Kartoffeln und Steckrüben. Die Zutaten für mein leichtes und preiswertes Januargericht sind rund ums Jahr zu erhalten.

Pute Thai style
Pute Thaistyle

Die Pute

Die Pute (Meleagris gallopavo Linnaeus f. domestica), auch Haustruthuhn genannt, ist die domestizierte Form des Truthuhns und bildet mit diesem eine Art. Männliche Tiere werden Puter, Truthahn oder Welschhahn, weibliche Tiere Pute, Puthenne, Dinde oder Truthenne genannt, sagt mein Freund Wiki. Putenfleisch ist weltweit verbreitet. Das Fleisch gilt als besonders mager, vor allem die Putenbrust eignet sich deshalb für eine kalorienbewusste Ernährung. Im Handel sind sowohl ganze Tiere als auch Teilstücke erhältlich. Sie sind ganzjährig verfügbar. Putenfleisch zählt zu den kalorienarmen Fleischsorten: 100 g Putenfleisch mit Haut enthalten rund 150 kcal, die Putenbrust hat dagegen nur 100 kcal. Der Fettgehalt beträgt ca. ein Prozent. Putenfleisch enthält wertvolle Inhaltsstoffe: Es liefert hochwertiges Eiweiß, das der Körper gut verwerten kann. Es ist reich an Vitamin B6 und Niacin und enthält weitere B-Vitamine wie Vitamin B1, B2 und B12. Außerdem liefert das Fleisch Mineralstoffe wie Eisen, Kalium und Zink. Dank Kokosmilch, Koriander und Limette erhält mein Gericht eine thailändische Note. Hier mein Rezept für Pute Thaistyle:

Pute Thai style
Pute Thaistyle

Das Rezept

Pute Thai style
Pute Thaistyle von Doc.Eva
Zutaten

  • 500 g Putenbrust, in feine Scheibchen geschnitten
  • 1 El Speisestärke
  • 3 El Sesamöl
  • 1 Stg Porree, in Ringe geschnitten
  • 250 g Champignons, in Blätter geschnitten
  • 100 g Zuckerschoten, diagonal in Streifen geschnitten
  • 1 Stck Ingwer, gerieben
  • 1 Ze Knoblauch gerieben
  • 1 Stck Chilischote, entkernt, in Ringe geschnitten
  • 500 ml Kokosmilch
  • 1/2 Stck Limette, Saft und abrieb
  • Salz
  • Zucker
  • Tomaten, gelb, halbiert
  • Koriander, frisch, geschnitten

Zubereitung

  1. Die Putenscheibchen salzen und mit der Speisestärke vermischen und in Sesamöl zartbraun anbraten. Aus der Pfanne nehmen und warm stellen. 
  2. In derselben Pfanne Porree und Champignons anbraten.
  3.  Mit Kokosmilch ablöschen. 
  4. Zuckerschoten, Ingwer, Knoblauch und Limette hinzufügen und kurz aufkochen. 
  5. Mit Salz und Zucker abschmecken. 
  6. Schließlich Koriander und Chili hinzufügen. 
  7. Die Putenscheibchen darin erwärmen.

Anrichten

  1. Das Gericht auf passenden Tellern anrichten. 
  2. Mit Korianderblättchen bestreuen. 
  3. Dazu passt körniger Reis.

Lasst’s euch schmecken!

Die Vorschau

Costa Calma, Fuerteventura, Kanarische Inseln
Freut euch als nächstes auf meinen ersten Reisebericht 2023. Fuerteventura is calling und wer oder was ist der sogenannte Calima - bis dahin und SO LONG …
Costa Calma, Fuerteventura, Kanarische Inseln