Die Grüne Woche 2025

In meinem letzten Blogpost hatte ich euch meine Kandierten Orangenschalen mit Schokolade zubereitet. Heute fasse ich meine Eindrücke über die GRÜNE WOCHE 2025 in Berlin zusammen - aber lest doch einfach selbst … Die Grüne Woche 2025 Die Historie Gegründet 1926 im Berlin der Goldenen Zwanziger, ist die GRÜNE WOCHE einzigartig als internationale Leitmesse für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau. Seit über 200 Jahren ist Berlin Messestandort und seit vielen Jahrzehnten einer der wichtigsten weltweit. Aussteller aus aller Welt präsentieren an zehn Veranstaltungstagen ein umfangreiches Produktangebot. Unter dem Motto: Messe Berlin – Hosting the World. Die Fakten Die Grüne Woche 2025 ist vorbei - 1.500 Aussteller aus rund 60 Ländern luden ein zu einer kulinarischen Reise um die Welt in 10 Tagen. 310.000 Besucher und Besucherinnen kamen zur Grünen Woche 2025. Rund 100.000 Nahrungs- und Genussmittel aus aller Welt sowie mehrere tausend Haus- und Heimtiere, mehr als 35.000 Blüten und 2...

Kartoffelteigtaschen mit Brombeerfüllung

Kartoffeltaschen mit Brombeerfüllung

In meinem letzten Blogpost hatte ich euch meine ureigene Variation vom Zitronentiramisu vorgestellt. Derzeit ist Erntezeit in Berlin für Brombeeren. Ich habe sie in Kartoffelteigtaschen gefüllt. Nennen wir sie einfach Brombeer-Ravioli … aber lest doch einfach selbst.
Zitronentiramisu

Die Brombeer-Ravioli

Die Ravioli

Kartoffeltaschen mit Brombeerfüllung
Brombeer-Ravioli
Ravioli (Einzahl Raviolo) sind eine gefüllte Nudelspezialität der italienischen Küche. Sie bestehen im Allgemeinen aus zweilagigen Quadraten, Halbkreisen oder Dreiecken aus Eiernudelteig mit einer feingehackten Füllung aus Fleisch, Fisch, Frischkäse oder Gemüse, sagt mein Freund Wiki. Sind sie nicht quadratisch, sondern halbkreisförmig werden sie in der Küchennomenklatur auch als Mezzoluni beschrieben. Nun, ich verwende im vorliegenden Rezept keinen Nudelteig, sondern einen Kartoffelkloßteig.

Die Kartoffeln

Kartoffel (Solanum tuberosum)
Der Deutsche liebt die Kartoffel (Solanum tuberosum). Die Knolle besteht zu 70 % aus Wasser. Daneben enthält sie jede Menge pflanzliches Eiweiß, Mineralstoffe wie Ca und P. Ihr Gehalt an Vitamin C ist genauso hoch wie bei einem Apfel und sie liefert sie dem Körper wichtiges Vitamin A und B. Die Kartoffelknolle ist ein Nachtschattengewächs und somit verwandt mit Tomaten, Paprika und Tabak. Im Gymnasium hatte ich, als Westberliner Pflanze, tatsächlich in den 60iger Jahren des vorigen Jahrhunderts das Fach Gartenbau. Vom damaligen Lehrer weiß ich zu berichten, dass Nachtschatten weder etwas mit Nacht noch mit Schatten zu tun hat. Vielmehr könnte man nämlich auch nach Schaden sagen. Früher verkostete man zunächst die Früchte. Sie enthalten das Gift Solanin (ebenso übrigens auch grüne Bereiche der Knolle, wenn sie zu viel Licht bekommen hat). Da es anschließend zu massivem Unwohlsein kam, hatte man nach dem Verzehr den körperlichen Schaden. Etwas sehr Flaches zum Schmunzeln?
Wie viele Kartoffeln passen in einen leeren Sack?
Eine Kartoffel, danach ist der Sack nicht mehr leer.
Brombeer-Ravioli, Zutaten

Die Brombeeren

Brombeeren (Rubus fructicosus)
Schon in der Antike galt die Brombeere (Rubus fructicosus) als Heilpflanze. Sie beinhaltet viele Vitamine, Mineralstoffe und antioxidative Anthozyane. Heilend wirken vom Brombeerstrauch auch Blätter und Wurzeln, aufgebrüht oder als Kaltauszug, gegen Verstopfung, Durchfall, Darmentzündungen Hautausschlägen und Flechten, gegen unruhigen Schlaf und Nervosität. Aber auch bei Grippe, Erkältungen, Husten und Schnupfen kann ein solcher Tee helfen. In die Brombeeren gehen bedeutete anno dunnemals auf ein eher unerlaubtes Liebesabenteuer aus zu sein oder eine uneheliche Beziehung zu suchen (engl. = to go a-blackberrying).
Wer seine Finger mal wieder im Gitarrenspiel üben möchte, der versuche es doch mal mit dem
Blackberry Song
von Kurt Vile, *1980, (US-amerikanischer Gitarrist)
Die Brombeerschwemme hat derzeit Berlin voll im Griff. Ich gehe also heroisch in die Märtyrerphase, zerkratze und zersteche mir die Hände um sie mir anschließend dunkellila zu verfärben.
Brombeer-Ravioli, Zutaten
Ja, ich ernte Brombeeren in meinem Refugium und bereite eine sättigende Nachspeise oder eben ein süßes Hauptgericht zu: Meine Brombeer-Ravioli
Brombeer-Ravioli
Brombeer-Ravioli
Sollte sich der Teig als allzu störrisch erweisen, machen in Butter gebratene Kartoffelplätzchen aus Kartoffelkloßteig immer noch eine gute Figur.

Unter dem Stichwort Brombeeren gibt es hier auf den Blog noch so einige andere Rezepte.

Das Rezept

Kartoffeltaschen mit Brombeerfüllung
Brombeer-Ravioli von Doc.Eva
Zutaten

  • 500 g Kartoffeln, geschält, gekocht und abgekühlt (am besten vom Vortag)
  • 2-3 El Mehl
  • 1-2 El Kartoffelstärke
  • 1-2 El Grieß
  • 1 Stck Ei
  • Zucker
  • Muskatnuss, gerieben
  • etwas zerlassene Butter
  • 200 g Brombeeren
  • Salz
  • Puderzucker zum Bestreuen
  • Zitronenmelisse zum Garnieren.
  • Vanillesauce

Zubereitung

  1. Die Kartoffeln sehr fein reiben oder wolfen (durch den Fleischwolf drehen) und mit Salz und abschmecken. 
  2. Ei, Mehl, Stärke, Grieß, Butter und Muskatnuss hinzugeben und schnell sanft verkneten (wenn die Masse zu sehr klebt, mehr Mehl hinzufügen). 
  3. Mittels eines runden Ausstechers ca. 0,75 cm dicke Teigplatten ausstechen. 
  4. Mit je 3-4 Brombeeren und etwas Zucker füllen und zu Halbmonden zuklappen und die Ränder andrücken. 
  5. Ein Ravioliformer könnte von Vorteil sein. 
  6. In siedendem Salzwasser gar ziehen lassen.

Anrichten

  1. Die heißen Brombeer-Ravioli mit Puderzucker bestreuen und mit Vanillesauce servieren. 
  2. Nach Lust und Laune weiter Brombeeren dazu servieren. 
  3. Mit Zitronenmelisseblättchen ausgarnieren.
Lasst's euch schmecken!
Brombeer-Ravioli

Die Vorschau

Als Nächstes werde ich von meiner atemberaubenden Islandreise berichten. Ich bin weder ein Wohn-Mobil- noch ein Campingtyp. Wandern mag ich auch nicht. Und eigentlich habe ich es auch lieber warm als kalt. Und dennoch Island hat mein Herz erobert, mich gleichermaßen sprachlos, andächtig und nachdenklich gemacht. Freut euch also auf meinen Island-Reisebericht. Bis dahin und SO LONG …

Gullfoss Wasserfall, Island