Die Grüne Woche 2025

In meinem letzten Blogpost hatte ich euch meine Kandierten Orangenschalen mit Schokolade zubereitet. Heute fasse ich meine Eindrücke über die GRÜNE WOCHE 2025 in Berlin zusammen - aber lest doch einfach selbst … Die Grüne Woche 2025 Die Historie Gegründet 1926 im Berlin der Goldenen Zwanziger, ist die GRÜNE WOCHE einzigartig als internationale Leitmesse für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau. Seit über 200 Jahren ist Berlin Messestandort und seit vielen Jahrzehnten einer der wichtigsten weltweit. Aussteller aus aller Welt präsentieren an zehn Veranstaltungstagen ein umfangreiches Produktangebot. Unter dem Motto: Messe Berlin – Hosting the World. Die Fakten Die Grüne Woche 2025 ist vorbei - 1.500 Aussteller aus rund 60 Ländern luden ein zu einer kulinarischen Reise um die Welt in 10 Tagen. 310.000 Besucher und Besucherinnen kamen zur Grünen Woche 2025. Rund 100.000 Nahrungs- und Genussmittel aus aller Welt sowie mehrere tausend Haus- und Heimtiere, mehr als 35.000 Blüten und 2...

Die FRUIT LOGISTICA 2024


In meinem letzten Blogpost hatte ich euch eine Eierkuchen Variante ohne Mehl mit Ambrosiasalat präsentiert. Heute nun kommt meine persönliche Zusammenfassung über die FRUIT LOGISTICA 2024 in Berlin. Daher begebe ich mich nicht an meinen heimischen Herd in meiner Berliner Küche unter dem Dach - aber lest doch einfach selbst …
Eierkuchen mit Ambrosiasalat

Die FRUIT LOGISTICA

Die Messe

Die FRUIT LOGISTICA ist die führende Fachmesse für den globalen Fruchthandel. Das diesjährige Motto lautet: Der Herzschlag des globalen Fruchthandels. Die FRUIT LOGISTICA setzte erneut Maßstäbe und bot eine Plattform für neue Technologien. Vom 7. bis 9. Februar 2024 präsentierte die Messe in Berlin unter dem Funkturm ein deutlich erweitertes inhaltliches Programm, welches sich mit der digitalen Transformation der Landwirtschaft befasst.
Dieser wichtige und spannende Entwicklungsbereich wird die Art und Weise, wie frisches Obst und Gemüse produziert, geliefert und verkauft wird, verändern. Auf der FRUIT LOGISTICA 2024 präsentierten 2.770 Aussteller aus 140 Ländern in 26 Hallen ihre Produkte, Dienstleistungen und technischen Lösungen. Mit Ausstellern aus 94 Nationen war die FRUIT LOGISTICA so international wie nie zuvor. Globale Herausforderungen, wie steigender Kostendruck und Klimawandel machte die FRUIT LOGISTICA zu einem entscheidenden Sammelpunkt nationaler, europäische und internationaler Entscheidungsträger. Die FRUIT LOGISTICA 2025 wird vom 05. bis 07. Februar 2025 in Berlin stattfinden. Die Europäische Union unterstützt den Genuss von europäischem Obst. Unter dem Motto Enjoy, it’s from Europe soll eine Rückbesinnung auf heimische europäische Nahrungsmittel erfolgen. Dies geschieht im größeren Rahmen des europäischen Green Deal, der vorsieht, dass Europa bis 2050 zum ersten klimaneutralen Kontinent werden soll.
Es war ein farbenträchtiger Augenschmaus, informativ für eine Foodenthusiastin wie mich und zu Schnabulieren gab es auch so allerlei.
Und gleich noch etwas zum Schmunzeln: Der Stallknecht will sein Lieblingspferd verwöhnen und bringt ihm einen Pfirsich mit.
Das Pferd sagte: Bähhhhhhhhh! Ein Apfel mit Fell!
Etwas Musik?
Zuhause Angekommen
König Boris

Die Events

Das PRESSE EVENT UND WELCOME DINNER I LOVE FRUIT & VEG FROM EUROPE in den Sarotti Höfen in Berlin Kreuzberg mit Chefkoch Markus Herbicht stellte eine wahre Genussexplosion dar. Die I LOVE FRUIT & VEG FROM EUROPE Kampagne, unterstützt von den Produzentenorganisationen Agritalia, A.O.A., La Deliziosa, Meridia, Terra Orti, die mitfinanziert wird von der Europäischen Kommission, hat das Ziel, den bewussten Kauf und Verzehr von hochwertigen europäischen Obst- und Gemüseprodukten zu fördern – einschließlich ihrer Bio- und g.g.A./g.U.-Varianten –, um eine gesündere, sicherere und nachhaltigere Ernährung zu gewährleisten.
Das Business-Dinner im Rahmen der FRUITLOGISTICA fand im Restaurant Ebert mit der Agrargenossenschaft Neapolis – Agrinio statt. Es ging um das europäische Programm zur Informationsbereitstellung zur Steigerung des Verbrauchs von frischem Obst und Gemüse aus der EU auf dem EU-Binnenmarkt und dem Kenntitel EU F&V Consumption, hier Kiwi und Spargel. Allen gemeinsam ist der Slogan: GO GREENER, FEEL BETTER WITH EUROPEAN FRUITS & VEGETABLES!
Nicht im Rahmen der Fruit Logistica aber nicht minder erwähnenswert war der zeitnah organisierte ITALIAN CHEESE DAY in der Aedes Bar am Pfefferberg in Berlin am Prenzlauer Berg. Köstliche Käsesorten galt es zu verkosten, wie: Murazzano, Ossolano, Roccaverano, Strachítunt, Puzzone di Moena, Provolone del Monaco, Pecorino Siciliano und Vastedda della Valle del Belice. Dazu Weine, wie: Tenuta Casa Virginia aus der Lombardei, Villa Corniole und Madonna delle Vittorie aus dem Trentino, Gulfi aus Sizilien, Giacomo Barbero, Alpiste und Valletti aus dem Piemont. Auf der Pressekonferenz ging es im Wesentlichen um Qualität, Tradition und Handwerk. Hier drehte sich alles um die Entdeckung und Wertschätzung nachhaltig produzierter italienischer Käsesorten, begleitet von exquisitem Wein und dem neuen EU-Programm LOST (Locking for the sustainability of taste in Europe, deut. = Lokale Optionen für nachhaltige Lebensmittelproduktion), ebenfalls unterstützt durch die Europäischen Union, das die Vielfalt und Traditionen kleiner Molkereiprodukte in den Fokus rückt. Auch dieses Projekt zum Thema Nachhaltigkeit und Förderung kleiner Molkereiprodukte ist bemerkenswert. Ganz am Rande bemerkt stolperte ich über den Begriff Etagerenkäse, der ja in gewisser Weise dem Begriff Terrassenwein ähnelt – Wortbegriffe kreieren können die Deutschen.😂

Die Vorschau

Demnächst geht’s mal wieder an den heimischen Herd in meine illustre Berliner Küche unter dem Dach. Ich backe eine Schiacciata mit Kartoffeln. Bis dahin und/oder SO LONG ….

Schiacciata
Schiacciata mit Kartoffeln