Frühling im Salento

In meinem letzten Blogpost hatte ich euch meine Tramezzini Torte vorgestellt. Heute geht es mal wieder nicht in meine Berliner Küche unter dem Dach. Ich nehme euch mit in den Salento im Süden von Italien, genauer gesagt in den Süden Apuliens - aber lest doch einfach selbst … Tramezzini Torte Der Salento im Frühling Apulien Auch als Puglia bekannt, ist diese Region Italien s wirklich äußerst vielseitig mit einem unglaublich reichhaltigem Spektrum an Natur, Düften und Geschmäckern, Geschichte und Spiritualität bestückt. Gelegen im Absatz des Stiefels Italiens ist es eine zauberhafte Region mit malerischen Küsten für jeden Geschmack. Was bietet eine Region wie Apulien am äußersten süditalienischsten Zipfel des Stiefels von Italien dem Reisenden außer Strand und Meer? Der Frühling ist die ideale Zeit, um in Apulien, hier den Salento zu entdecken und einzigartige Erlebnisse zu genießen. Erchie, Francavilla Fontana, Mesagne und Torre Santa Susanna sind Dörfer, die reich an Tradition, ...

Schiacciata mit Kartoffeln


In meinem letzten Blogpost hatte ich euch meine persönliche Zusammenfassung über die FRUIT LOGISTICA 2024 in Berlin aufgeschrieben. Es wird Zeit für ein neues Rezept aus meiner Feder! Daher begebe ich mich heute erneut an meinen heimischen Herd in meiner Berliner Küche unter dem Dach und backe euch Schiacciata mit Kartoffeln - aber lest doch einfach selbst …

Das Fladenbrot mit Kartoffeln

Die Schiacciata

Focaccia, auch Schiacciata genannt, ist ein ligurisches Fladenbrot aus Hefeteig, sagt mein Freund Wiki. Ursprünglich stammt die Brotvariante aus der italienischen Hafenstadt Genua. Durch Zugabe von Hefe kommt sie im Original eher luftig daher. Es gibt allerdings in der Küche stets die Möglichkeit nichts muss – alles kann. Ich lasse also in Ermangelung an Hefe einfach mal die Luft raus.

Schiacciata mit Kartoffeln
Schiacciata mit Kartoffeln und Rosmarin (ital. = Schiacciata di patate al rosmarino) ist ein super köstliches, knuspriges und herzhaftes Gebäck. Es wird aus nur wenigen Zutaten hergestellt. Kartoffeln, Mehl, Wasser, Öl und Salz hat wohl ein jeder in seinem Vorrat. Und zeigt mir bitte den, der keinen Topf Rosmarin auf seinem Balkon, seinem Garten oder auf seiner Fensterbank hat. Zur Not tun es auch getrocknete Rosmarinnadeln. Man kann dieses spannende Gebäck heiß oder bei Zimmertemperatur, zum Hauptgericht, als Vorspeise oder zu einem Aperitif servieren.
Schiacciata mit Kartoffeln und Eiersalat
Schiacciata mit Kartoffeln und Frischkäsecreme
Schiacciata mit Kartoffeln zum Rumsteak
Und übrigens – Memo an mich selbst:
Ein kaltes Backblech sieht genauso aus wie ein Heißes.
Autsch!
So wie die Pizza gehört auch die Focaccia zur sogenannten Cucina dei poveri (deut. = Kost der Armen) oder Cucina povera also zur traditionellen Volksküche Italiens.
Schiacciata mit Kartoffeln
Es spricht im Übrigen nichts dagegen sie auch belegt mit allerlei Gemüse zuzubereiten. 

Die Kartoffel

Die Kartoffel (Solanum tuberosum), in Teilen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz auch als Erdapfel, Erdbirne, Grundbirne, Bauerntrüffel, Potaten (nur im Plural) und weiteren Regionalnamen bekannt, ist eine Nutzpflanze aus der Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae). Im allgemeinen Sprachgebrauch werden mit Kartoffeln meist die im Boden heranwachsenden Knollen bezeichnet, sagt mein Freund Wiki.

 Kartoffel (Solanum tuberosum)
In Deutschland werden über 200 Kartoffelsorten angebaut. Weltweit ist die gesunde Knolle eines der wichtigsten Nahrungsmittel. Ihre Anbaukultur ist eher anspruchslos an den Boden und die Pflege. In den mitteleuropäischen Küchen ist das Nachtschattengewächs aus Südamerika seit dem 17. Jahrhundert vertreten. Sie sind reich an Kohlenhydraten, Eiweiß, Kalium, Magnesium und Eisen und bestehen zu 80 Prozent aus Wasser, was sie kalorienarm macht. Hinzu gesellen sich die Vitamine B1, B2 und C. Zu benennende Zubereitungsarten wären hier Salzkartoffeln, Pellkartoffeln, Bratkartoffeln, Kartoffelpuffer, Kartoffelsuppe, Kartoffelsalat, Kartoffelpüree und Kartoffelknödel … und natürlich Gnocchi und Strangolapreti. In meinem Rezepte Index findet man zahlreiche süße und salzige Gerichte mit Kartoffeln. Noch ein kleiner Nachtrag: Die Bezeichnung Nachtschattengewächs ist im Mittelalter geprägt worden und bedeutet Nachtschaden also nach Schaden oder auch Albtraum. Viele Nachtschattengewächse (Solanum) sind für den Menschen giftig oder haben giftige Teile. Ursache sind zumeist diverse Alkaloide. Bei der Kartoffel sind es die oberirdischen Fruchtstände, die nicht verträglich sind. Etwas Musik?
Oh Yeah
Yello

Das Rezept

Schiacciata mit Kartoffeln von Doc.Eva

Zutaten

  • 4 Stck Kartoffeln, mittelgroß, roh, geschält, in sehr feine Scheiben gehobelt
  • 200 g Mehl
  • 350 ml Wasser
  • 3 El Öl
  • Meersalz
  • Rosmarin, klein geschnitten

Zubereitung

  1. Wasser, Salz und Öl in eine Schüssel geben. 
  2. Nach und nach das Mehl hinzufügen und mittels eines Handmixers eine klümpchenfreie Emulsion herstellen. 
  3. Die Kartoffelscheiben und den Rosmarin einarbeiten. Das geht händisch am besten. 
  4. Ein tiefes Backblech mit Backpapier auslegen und den Teig einfüllen. 
  5. Bei 200° C im Backofen auf mittlerer Schiene etwa 45 Minuten backen. 
  6. Anschließend mit grobem Meersalz bestreuen.

Anrichten

  1. Das Gebäck in Stücke schneiden und heiß, warm oder kalt zum Hauptgericht, als Vorspeise mit entsprechendem Belag oder zu einem Aperitif servieren. 
  2. Ich habe hier Eiersalat und Frischkäsecreme verwendet. 
  3. Meine Parmesancreme wäre mit großer Wahrscheinlichkeit eine köstliche Variante.

Die Vorschau

Demnächst geht’s erneut an den heimischen Herd in meine illustre Berliner Küche unter dem Dach. Ich halte mich an den US-amerikanischen Slogan Keep it simple and stupid oder kurz KISS. Es gibt einen appetitlichen und kräuterlastigen Möhrensuppe ohne Schnickschnack und Chichi. Bis dahin und/oder SO LONG ….

Möhrensuppe