Konfitüre oder Marmelade?

In meinem letzten Blogpost hatte ich euch, anlässlich des Tages des Käsekuchens , meine kleine Heidelbeer-Quark-Torte zubereitet. Heute bin ich wieder zurück am heimischen Herd in meiner Küche unter dem Dach in Berlin. Die Zuckeraprikosen sind reif und ich beginne meine Rezeptserie ganz schlicht mit Zuckeraprikosenkonfitüre - aber lest doch einfach selbst … Heidelbeer-Quark-Torte Die Zuckeraprikosenkonfitüre Die Marmelade Zuckeraprikosenkonfitüre Der Unterschied zwischen Marmelade und Konfitüre besteht in den verwendeten Früchten und deren Zusammensetzung. Geregelt werden die kommerzielle Bezeichnungen Marmelade und Konfitüre in Deutschland durch die sogenannte Konfitürenverordnung vom 23. Oktober 2003. Danach ist Marmelade ein Erzeugnis aus Zitrusfrüchten , wie z.B. aus Orangen, Zitronen oder Grapefruits. Sie besteht aus Zitrusfrucht Bestandteilen, wie dem Fruchtmark, dem Saft oder/und der Schale sowie Zucker und Wasser. Für ein Kilogramm Marmelade müssen mindestens 200 Gramm Zi...

Spargelrisotto


In meinem letzten Blogpost hatte ich euch mein Erdbeer-Malakoff 2.0 zubereitet. Heute kümmern wir uns erneut um das Elfenbein auf dem Teller: Den Spargel. In meiner Berliner Küche unter dem Dach habe ich Spargelrisotto mit Garnelen kombiniert - aber lest doch einfach selbst …

Spargelrisotto mit Garnelen

Das Risotto

… oder der Risotto? Er ist ein klassisches italienisches Reisgericht. Die Grundlage für Risotto-Rezepte ist ein spezieller Rundkornreis wie Arborio, Carnaroli oder Vialone Nano.
Reis, Carnaroli 
Sie unterscheiden sich in ihrer Größe, Stärke und Fähigkeit, Flüssigkeit aufzunehmen, was sich auf die Konsistenz des fertigen Risottos auswirkt. Arborio ist am weitesten verbreitet und bildet ein cremiges Risotto, während Carnaroli noch mehr Stärke abgibt und einen höheren Biss behält. Vialone Nano ist die kleinste und rundeste Sorte, die besonders viel Brühe aufnimmt und ein sehr cremiges Risotto ergibt. Bei der Wahl von Risottoreis sollte man nicht sparen: Je besser die Qualität, desto sämiger wird das Gericht und desto weniger schnell verkocht es! Der Reis wird zunächst in Öl zusammen mit Zwiebeln angedünstet und dann nach und nach mit Weißwein und heißer Brühe aufgegossen, immer gerade nur so viel, dass der Reis die Flüssigkeit schnell absorbiert. Beständiges Rühren sorgt beim Original für die cremige Konsistenz. MERKE: Nicht der Risotto wartet auf den Esser, sondern der Esser wartet auf den Risotto!
Spargelrisotto mit Garnelen
Etwas zum Schmunzeln?
Was ist wenn zwei Köche auf einem Ast sitzen?
Dann sind es auf der Erde zwei Köche weniger.
Was ist wenn drei Köche auf einem Ast sitzen?
Dann sind auf der Erde nicht drei Köche weniger, sondern der Ast bricht.
Spargelrisotto mit Garnelen

Die Butterfly Garnelen

Garnelen in Schmetterlingsform oder Butterfly Garnelen sind Garnelen, die in der Mitte aufgeschnitten, dass sie während des Garvorganges die Form eines Schmetterlings annehmen. Hierfür werden die Garnelen längs in der Mitte aufgeschnitten, wobei das Schwänzchen intakt bleibt. Das macht die ohnehin köstlichen Schalentiere auch noch optisch attraktiv und verkürzt die Garzeit.
Spargelrisotto mit Garnelen

Etwas Musik?
Azzurro
Paolo Conte
Spargel (Asparagus officinalis)
Zum Thema Spargel gibt es hier allerlei nachzulesen. Wie bei zahlreichen Rezepten zu meinen Gerichten füge ich auch hier final etwas Abrieb von der Zitrone hinzu. Das verleiht dem Geschmack eine wunderbare frische Note und stimmt zugleich auf das folgende Blogpost ein - seid gespannt.
Spargelrisotto mit Garnelen

Das Rezept

Spargelrisotto mit Garnelen von Doc.Eva
Zutaten

  • 250 g Spargel, weiß, küchenfertig
  • 1 Stck Schalotte, sehr fein gewürfelt
  • 70 g Parmesan, gerieben
  • 1 l Gemüsebrühe
  • 80 g Butter
  • 200 g Risotto-Reis nach Wahl
  • 100 ml Weißwein, trocken
  • Salz
  • Pfeffer
  • 16 Stck Garnelen, geschält, küchenfertig, aufgeschlitzt
  • 1 El Butter
  • 2 El Berliner Lauch Öl
  • Zitronenschalenabrieb, Bio Qualität
Zubereitung
  1. Spargel in ca. 2 cm lange Stücke schneiden. 
  2. 1 l Gemüsebrühe erhitzen. 
  3. In einem Topf 50 g Butter zerlassen, die Schalotten dazugeben und bei mittlerer Hitze ca. 2 Minuten andünsten. 
  4. Den Reis hinzufügen und ca. 30 Sekunden unter ständigem Rühren mitdünsten. 
  5. Mit Wein ablöschen und bei starker Hitze einkochen lassen. 
  6. Mit gerade so viel heißer Brühe aufgießen, bis der Reis knapp bedeckt ist. 
  7. Risotto unter häufigem Rühren insgesamt ca. 10 Min. garen. Immer wieder mit Brühe auffüllen. 
  8. Den Spargel hinzufügen und den Vorgang ca. 8 Min. fortführen. 
  9. Parmesan unter das Risotto mischen, mit Salz und Pfeffer würzen. 
  10. Die Garnelen trocken tupfen, mit Salz und Pfeffer würzen. 
  11. 1 El Butter in einer großen beschichteten Pfanne erhitzen. 
  12. Garnelen darin kurz anbraten.
Anrichten
  1. Das schlotzige Spargelrisotto auf vorgewärmten Tellern anrichten. 
  2. Garnelen daraufsetzen. 
  3. Mit Berliner Lauch Öl beträufeln. 
  4. Mit Parmesanspänen und Zitronenschalenabrieb bestreuen.
Lasst’s euch schmecken!

Die Vorschau

Nun, ich werde nach Sichtung meiner ca. 350 Fotos von meiner kulinarischen Reise nach Kalabrien und die Basilikata berichten. Hier schon mal vorab die Hauptattraktion: Die Zitrone. Der heimische Herd in meiner Küche unter dem Dach bleibt also erstmal kalt - bis dahin und SO LONG …