Die Grüne Woche 2025

In meinem letzten Blogpost hatte ich euch meine Kandierten Orangenschalen mit Schokolade zubereitet. Heute fasse ich meine Eindrücke über die GRÜNE WOCHE 2025 in Berlin zusammen - aber lest doch einfach selbst … Die Grüne Woche 2025 Die Historie Gegründet 1926 im Berlin der Goldenen Zwanziger, ist die GRÜNE WOCHE einzigartig als internationale Leitmesse für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau. Seit über 200 Jahren ist Berlin Messestandort und seit vielen Jahrzehnten einer der wichtigsten weltweit. Aussteller aus aller Welt präsentieren an zehn Veranstaltungstagen ein umfangreiches Produktangebot. Unter dem Motto: Messe Berlin – Hosting the World. Die Fakten Die Grüne Woche 2025 ist vorbei - 1.500 Aussteller aus rund 60 Ländern luden ein zu einer kulinarischen Reise um die Welt in 10 Tagen. 310.000 Besucher und Besucherinnen kamen zur Grünen Woche 2025. Rund 100.000 Nahrungs- und Genussmittel aus aller Welt sowie mehrere tausend Haus- und Heimtiere, mehr als 35.000 Blüten und 2...

Die Pistazienkekse

Pasticcini al pistacchio

In meinem letzten Blogpost hatte ich euch mein bislang stets geheim gehaltenes und extrem variables Rezept verraten: Doc.Evas Finest. Weiter geht es in meiner Berliner Küche unter dem Dach. Heute wird gebacken. Es gibt Crinkle Cookies aus Pistazien - aber lest doch einfach selbst …

Die Pasticcini al pistacchio

Die Crinkle Cookies

Pasticcini al pistacchio
Crinkle Cookies
Crinkle Cookies oder kurz Crinkles sind köstlich weiche, fudgeartige Kekse, die von einer großzügigen Schicht Puderzucker umhüllt sind. Der Name Crinkle von to crinkle (engl. = knistern oder knittern) bezieht sich vermutlich darauf, wie der Puderzucker beim Backen der Kekse kräuselt oder knackt, wodurch ein wenig vom Teig darunter zum Vorschein kommt.
Pasticcini al pistacchio
Crinkle Cookies im Anschnitt

Die Pasticcini

Pasticcini sind ein kurz gebackenes italienisches Gebäck, welches beim Trocknen im Ofen an der Oberfläche knusprig, aber innen weich und saftig bleibt. Sie zählen zu den Italienischen Dolci (deut. = Süßigkeiten). Daher kann man es nicht wirklich als Keks bezeichnen. Ein Keks (aus dem Plural cakes von englisch cake ‚Kuchen‘) ist ein ursprünglich englisches Gebäckstück. Er gehört zu den Dauerbackwaren, die meist aus fetthaltigem Teig mit mehr oder minder süßem Geschmack bestehen. Geformt werden Kekse durch Ausrollen, Ausstanzen und Spritzen („Dressiergebäck“) der Teige, seltener durch Schneiden („Schnittgebäck“). Kekse werden traditionell zu Kaffee oder Tee serviert und sind auch als Reiseproviant beliebt, sagt mein Freund Wiki.

Die Pistazien

Pistazie (Pistacia vera)
Die Pistazie (Pistacia vera) ist in verschiedenen Küchen der Welt beliebt und besitzt eine außergewöhnliche Fähigkeit: Sie passt sowohl zu herzhaften als auch zu süßen Gerichten. Man bezeichnet sie auch als das Grüne Gold.
Pistazie (Pistacia vera)
Sie gehört zu den ältesten blühenden Kulturpflanzen und ist ursprünglich beheimatet im Nahen Osten. Pistazien bestehen zu gut 50 Prozent aus ungesättigte Fettsäuren. Der Eiweißanteil beträgt fast 20 Prozent. Pistazien enthalten Vitamine aus der B-Gruppe. Diese sind unter anderem wichtig für die Nerven. Des Weiteren weisen Pistazien die Vitamine E und Pro-Vitamin A auf. Die Gehalte an Kalium und Eisen sind vergleichsweise eher hoch. Die in den Nüssen enthaltenen Ballaststoffe sind gut für die Verdauung. Ich habe mir den Anbau und die Verarbeitung der weltweit besten Pistazien 2021 in Bronte auf Sizilien angesehen.
Pistazie (Pistacia vera)

Etwas Musik? Zum Glück gibt es kein Osterlied von WHAM.
Limit To Your Love
James Blake
Zum traditionellen Ostergebäck zählen Köstlichkeiten wie Osterbrot und Hefezopf. Glutenfreie Crinkle Cookies aus Pistazien oder eben Pasticcini al pistacchio bereichern meines Erachtens nach den Ostertisch ebenfalls.
Pasticcini al pistacchio
Crinkle Cookies 
Zum Schmunzeln um die Ecke gedacht:
Was ist das Gegenteil von Frühlingserwachen?
Spät rechts einschlafen!

Das Rezept

Pasticcini al pistacchio
Crinkle Cookies aus Pistazien von Doc.Eva
Zutaten

  • 350 g Pistazien, gemahlen
  • 200 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 2 Eiweiß
  • 1 Pr Salz
  • 1 Pr Zimt
  • 1/2 Tl Zitronenabrieb
  • 50 – 100 g Puderzucker

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 170°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. 
  2. Die Eiweiße mit Zucker und Salz sehr fest aufschlagen.
  3. Die Pistazien mit den Gewürzen und dem Vanillezucker in eine Schüssel geben. 
  4. Die geschlagenen Eiweiße dazugeben und zu einem Teig verkneten. 
  5. Den Puderzucker in eine flache Schüssel geben. 
  6. Den Teig mit feuchten Händen zu Kugeln formen, in Puderzucker wälzen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. 
  7. Auf mittlerer Schiene ca. 10 Minuten backen.

Anrichten

  1. Die Pasticcini al pistacchio zum Kaffee oder zu süßem Dessertwein servieren.

Lasst’s euch schmecken!

FROHE OSTERN

Die Vorschau

Es geht wieder los! Ich werde von meiner Reise nach Kreta mit Enjoy Fruits of Europe berichten. Es geht unter anderem um den Anbau von Gurken wenngleich ich bei weitem nicht mit einer Gurkentruppe (umgangssprachliches, abwertendes Wort für ein Team, das keine Erfolge erzielt) unterwegs war. Bis dahin und SO LONG …

Olivenhain auf Kreta im März