Die Grüne Woche 2025

In meinem letzten Blogpost hatte ich euch meine Kandierten Orangenschalen mit Schokolade zubereitet. Heute fasse ich meine Eindrücke über die GRÜNE WOCHE 2025 in Berlin zusammen - aber lest doch einfach selbst … Die Grüne Woche 2025 Die Historie Gegründet 1926 im Berlin der Goldenen Zwanziger, ist die GRÜNE WOCHE einzigartig als internationale Leitmesse für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau. Seit über 200 Jahren ist Berlin Messestandort und seit vielen Jahrzehnten einer der wichtigsten weltweit. Aussteller aus aller Welt präsentieren an zehn Veranstaltungstagen ein umfangreiches Produktangebot. Unter dem Motto: Messe Berlin – Hosting the World. Die Fakten Die Grüne Woche 2025 ist vorbei - 1.500 Aussteller aus rund 60 Ländern luden ein zu einer kulinarischen Reise um die Welt in 10 Tagen. 310.000 Besucher und Besucherinnen kamen zur Grünen Woche 2025. Rund 100.000 Nahrungs- und Genussmittel aus aller Welt sowie mehrere tausend Haus- und Heimtiere, mehr als 35.000 Blüten und 2...

Radieschen-Tatar

Radieschen Tatar

In meinem letzten Blogpost hatte ich euch auf das Aviation Event 2024 RMO in die Hauptstadt Moldawiens, genauer gesagt nach Chișinău, mitgenommen. Weiter geht es heute mal wieder in meiner Berliner Küche unter dem Dach. Ich stelle euch meine Idee von Tatar vom Radieschen vor – aber lest doch einfach selbst …

Das Radieschentatar

Das Tatar

Tatar oder wir Berliner sagen Schabefleisch ist Hackfleisch vom Rind, das aus hochwertigem, sehnenfreiem und fettarmem Muskelfleisch wie z. B. Filet hergestellt wird. Professionell wird es gewolft, aber wer etwas auf sich hält der hackt, resp. schneidet sein Fleisch per Hand. Die Entwicklung von Kühlmöglichkeiten gegen Ende des 19. Jahrhunderts ermöglichte allzeit den Genuss von frischem Fleisch, wodurch rohes Hackfleisch in Restaurants und auch auf dem heimischen Teller öfter mal auftauchte. Erfunden hat das Gericht der französischen Meisterkoch Auguste Escoffier 1921. Nun, es besteht allerdings auch die Möglichkeit den Begriff Tatar ebenfalls für fein geschnittenen Fisch, Gemüse oder auch Obst zu benutzen. Hier auf dem Blog existieren bereits Rezepte für Crevettentatar, Lachsforellentatar und selbsterklärend Rindstatar – einfach HIER mal auf die Suche gehen.

Radieschen Tatar
Heute allerdings gibt es ein köstliches Rezept für Tatar vom Radieschen, eine sommerliche Vorspeise oder Beilage für gesellige Grillabende. Ohrwurm gefällig?
Sonnentanz
Klangkarussell

Das Radieschen

Radieschen (Raphanus sativus)
Hierzulande haben Radieschen (Raphanus sativus) von Mai bis September Hochsaison. Weil das Gemüse aber oftmals im Gewächshaus angebaut wird, gibt es die Knollen das ganze Jahr über. 100 g Radieschen decken den Tagesbedarf an Vitamin C zu 30 %, an Vitamin K zu über 70 % und an Eisen zu 12 %. Genial für ein starkes Immunsystem. Radieschen sind kalorienarm. Die in ihnen enthaltenen Ballaststoffe kurbeln zudem die Verdauung an. Die milde Schärfe der Senföle regt Leber und Galle an. Sie haben eine antibakterielle Wirkung und können Magen-Darm-Erkrankungen entgegenwirken. Die wenigsten wissen, dass man Radieschen auch kochen oder rösten kann. Dabei sind sie auch in Suppe, in Risotto oder als Ofengemüse ein Genuss.
Radieschen (Raphanus sativus)
Die Radieschen von unten sehen
ist eine Redewendung, die ihren Platz im Sterben und beim Tod hat. Zum Schmunzeln:
Wie stirbt ein Gemüsehändler standesgemäß?
Er schaut sich die Radieschen von unten an.

Die Pappschale

Radieschen Tatar
Radieschentatar
Pappschalen sind aus dem kommerziellen Fastfood Bereich nicht wegzudenken. Es gibt sie für Pommes, Currywurst und/oder Ähnliches. In der Regel bestehen sie aus 100 % Frischfaserkarton. Faltschachtelkarton, auch als FBB oder nach den Codes der DIN-Norm 19303 als GC bezeichnet, ist Frischfaserkarton, der aus mehreren Schichten chemischem und mechanischem Zellstoff besteht. GC-Karton besteht aus mechanischem Zellstoff zwischen zwei Schichten chemischem Zellstoff. 1000 Stück kosten üblicherweise knapp 60,00 Euro. Es gibt sie allerdings auch als Porzellan-Schale, sechs Stück zu etwa 20,00 Euro. Wen wundert es also, dass eben diese sich auch in meinem umfangreichen Geschirr Repertoire eingefunden haben.
Radieschentatar
Nun aber fix zu meinem Rezept für Radieschentatar:

Das Rezept

Radieschentatar von Doc.Eva
Zutaten

  • 1 Bd Radieschen, fein gewürfelt
  • 2 Stck Frühlingszwiebeln, fein gewürfelt
  • 1 Be Smetana oder Saure Sahne
  • 1 Bd Dill, fein geschnitten
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 Pr Zucker
  • etwas Zitronenabrieb

Zubereitung

  1. Aus Smetana, Dill, Salz, Pfeffer, Zucker und etwas Zitronenabrieb eine Salatcreme rühren. 
  2. Die Radieschenwürfel und die Frühlingszwiebeln unterheben und bald servieren. 
  3. Alternativ kann das Tatar für den späteren Verzehr erstmal ohne Salz zubereiten werden damit nicht zu viel Flüssigkeit entsteht.

Anrichten

  1. Das Radieschentatar mittels eines Dressierrings auf Tellern anrichten. 
  2. Wahlweise aus individuellen Schüsselchen servieren.

Lasst’s euch schmecken!

Radieschentatar

Die Vorschau

Also wenn es ums Essen geht ist man in meiner Berliner Küche unter dem Dach genau richtig. Irgendwas findet sich immer zum Schnabulieren und wenn es die Reste eines gebratenen Huhnes vom mobilen Verkaufsstand sind. Daraus entsteht dann köstlicher Hühnersalat, hmmm. Seid gespannt - bis dahin und SO LONG …

Hühnersalat