Die Grüne Woche 2025

In meinem letzten Blogpost hatte ich euch meine Kandierten Orangenschalen mit Schokolade zubereitet. Heute fasse ich meine Eindrücke über die GRÜNE WOCHE 2025 in Berlin zusammen - aber lest doch einfach selbst … Die Grüne Woche 2025 Die Historie Gegründet 1926 im Berlin der Goldenen Zwanziger, ist die GRÜNE WOCHE einzigartig als internationale Leitmesse für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau. Seit über 200 Jahren ist Berlin Messestandort und seit vielen Jahrzehnten einer der wichtigsten weltweit. Aussteller aus aller Welt präsentieren an zehn Veranstaltungstagen ein umfangreiches Produktangebot. Unter dem Motto: Messe Berlin – Hosting the World. Die Fakten Die Grüne Woche 2025 ist vorbei - 1.500 Aussteller aus rund 60 Ländern luden ein zu einer kulinarischen Reise um die Welt in 10 Tagen. 310.000 Besucher und Besucherinnen kamen zur Grünen Woche 2025. Rund 100.000 Nahrungs- und Genussmittel aus aller Welt sowie mehrere tausend Haus- und Heimtiere, mehr als 35.000 Blüten und 2...

Croque Monsieur


In meinem letzten Blogpost hatte ich euch mit nach Lanzarote genommen. Weiter geht es heute wieder einmal in meiner winterlichen Berliner Küche unter dem Dach. Ich bereite euch den ewig jungen Klassiker Croque Monsieur zu - aber lest doch einfach selbst …

Der Croque Monsieur

Die Geschichte

Croque Monsieur
Ein Croque (von franz. croquer‚ knacken, krachen, beißen) ist die französische Variante des Sandwiches. Erstmals nachweisen lässt sich dieser Imbiss auf der Speisekarte von 1910 eines Pariser Cafés. Die erste literarische Erwähnung von Croque Monsieur findet sich in Prousts Auf der Suche nach der verlorenen Zeit von 1918. Beim Croque Monsieur werden zwischen zwei Toastbrotscheiben (Pain de mie) Käse (meist Emmentaler, Greyerzer oder Comté) und Kochschinken gelegt und diese mit Béchamelsauce bestrichen. Das zusammengelegte Brot wird mit geriebenem Käse bestreut und im Ofen oder im Salamander überbacken,
sagt mein Freund Wiki. Der Proust-Effekt ist eine emotionale Sensation, bei dem aus einer Erfahrung wie Geruch oder Geschmack unerwartet Erinnerungen oder Emotionen entstehen. Der französische Schriftsteller Marcel Proust beschreibt diesen Effekt in seinem Buch À la recherche du temps perdu. Nicht zuletzt durch meine alljährlichen Gedanken zum bevorstehenden Jahresrückblick, der sich auf 12 Monate beschränkt kamen mir kürzlich Gedanken, die mehr als fünf Jahrzehnte zurückliegen. Es war der Geschmack von Croque Monsieur, den ich mir auf einem Flug mit EasyJet gönnte.
In meinen Teenagerjahren flogen wir spätnachmittags gerne im Musikkaffee WHY NOT in der Westberliner City ein. Zum Schmunzeln:
Warum freut sich der DJ wenn sein Reifen platzt?
Er vergrößert seine Plattensammlung!

Ein paar akustische Vibes aus der Zeit?
White Room
Cream
Und genau dort habe ich meinen ersten Croque Monsieur gegessen. Den musste ich nachmachen!
Croque Monsieur, making-off

Der Dubai Hype 

Die originale Dubai-Schokolade stammt, wie der Name schon sagt, aus Dubai, genauer gesagt von der Manufaktur Fix Dessert Chocolatier. Als Erfinderin gilt deren Chefin Sarah Hamouda. Richtig bekannt wurde die Dubai-Schokolade aber erst im Dezember 2023. Da schwärmte Food-Influencerin M. Vehera über die Kreation in einem TikTok-Video, das viral ging. Und zack, war der Hype losgetreten. Kaum tauchen Pistazien in irgendeinem Rezept auf, wird es Dubai Style genannt. In diesem Boot schwimme ich nicht, wenngleich auch in meiner Variante vom Croque Monsieur fakultativ auftauchen.
Croque Monsieur

Das Rezept


Croque Monsieur von Doc.Eva
Zutaten

  • 8 Sch Toastbrot, getoastet, gebuttert
  • 8 El Béchamelsauce
  • 4 Sch Schinken, gekocht
  • 8 Sch Käse, mild
  • 4 El Pistazien, gehackt
Béchamelsauce
  • 25 g Butter
  • 25 g Mehl 
  • 250 ml Milch
  • ¼ Tl Salz
  • 1 Pr Pfeffer, weiß
  • 1 Pr Muskatnuss, gerieben
Zubereitung
  1. Je eine gebutterte Toastscheibe mit 2 El Béchamelsauce bestreichen. 
  2. Mit einer Scheibe Kochschinken belegen. 
  3. Mit einer Scheibe Käse belegen. 
  4. Mit 1 El Pistazien bestreuen. 
  5. Die zweite Toastscheibe auflegen.
  6. Erneut mit einer Scheibe Käse belegen.
  7. In der Heißluftfritteuse 8 Minuten bei 200 °C überbacken.
Béchamelsauce
  1. Die Butter in einem Topf zerlassen. 
  2. Das Mehl einrühren und bei mittlerer Hitze ca. 2 Minuten anschwitzen. 
  3. Das Mehl sollte nicht gebräunt werden, damit die Sauce weiß bleibt. 
  4. Mit der Milch ablöschen und die Sauce unter ständigem Rühren mit dem Schneebesen aufkochen, bis sie dicklich/sämig wird. 
  5. Die Sauce bei schwacher Hitze 5 Minuten köcheln lassen und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
Anrichten
Die Croque Monsieur Toasts diagonal zerschneiden und anrichten.
Lasst’s euch schmecken!
Croque Monsieur

Die Vorschau

Im nächsten Blogpost hätte ich zwar Zeit in meiner Küche unter dem Dach in Berlin um etwas Köstliches zuzubereiten. Ich werde mich allerdings meinem Jahresrückblick 2024 widmen. Seid gespannt - bis dahin und SO LONG …