Die Grüne Woche 2025

In meinem letzten Blogpost hatte ich euch meine Kandierten Orangenschalen mit Schokolade zubereitet. Heute fasse ich meine Eindrücke über die GRÜNE WOCHE 2025 in Berlin zusammen - aber lest doch einfach selbst … Die Grüne Woche 2025 Die Historie Gegründet 1926 im Berlin der Goldenen Zwanziger, ist die GRÜNE WOCHE einzigartig als internationale Leitmesse für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau. Seit über 200 Jahren ist Berlin Messestandort und seit vielen Jahrzehnten einer der wichtigsten weltweit. Aussteller aus aller Welt präsentieren an zehn Veranstaltungstagen ein umfangreiches Produktangebot. Unter dem Motto: Messe Berlin – Hosting the World. Die Fakten Die Grüne Woche 2025 ist vorbei - 1.500 Aussteller aus rund 60 Ländern luden ein zu einer kulinarischen Reise um die Welt in 10 Tagen. 310.000 Besucher und Besucherinnen kamen zur Grünen Woche 2025. Rund 100.000 Nahrungs- und Genussmittel aus aller Welt sowie mehrere tausend Haus- und Heimtiere, mehr als 35.000 Blüten und 2...

Wenn dir das Leben Tomaten gibt …

In meinem letzten Blogpost hatte ich euch auf eine Wildkräuterwanderung in die Marienfelder Feldmark im Südosten Berlins mitgenommen. Mit dem Reisen war’s das ja leider erstmal. Nun bleiben wir also vorerst zu Hause und machen uns es so schmackhaft wie möglich. Heute gibt es die immer wieder vielseitig verwendbare Tomatensauce - aber lest doch einfach selbst …
Knoblauchsraukenbutter von der Wildkräuterwanderung

Die Tomatensauce

Die Sauce

Sugo di pomodoro

Tomatensauce
Sauce oder Soße (von französisch sauce, auch Tunke, Brühe; aus lateinisch salsa gesalzene Brühe) ist eine flüssig bis sämig gebundene, würzende Beigabe zu warmen und kalten Gerichten, Salaten und Desserts. Saucen dienen als Basis für zahlreiche Ableitungen, die durch die Zugabe von Würzmitteln, geschmacksgebenden Zutaten und anderen Lebensmitteln entstehen. Sie werden nach Färbung, Rohstoff und Herstellungsmethode unterschieden. Hauptzutaten von Grundsaucen sind je nachdem Knochen und Parüren, Brühen oder Fonds, Wurzelgemüse, Tomaten, Tomatenmark, Mehl, Butter, Milch und Sahne, sagt mein Freund Wiki. In Italien wird der allgemeiner Begriff, der am besten mit der deutschen Sauce gleichgesetzt werden kann, mit Salsa übersetzt. Er beinhaltet rohe und gegarte, kalte oder warme Saucen wie Mayonnaise, Pesto, Béchamel, gebundene oder einfache Bratensoßen und Salatdressing. Salsa ist somit eine flüssige bis sämige, würzende Beigabe zu verschiedenen warmen oder kalten Gerichten. Als Sugo bezeichnet man ebendort einfache, nicht mit Mehl oder Stärke gebundene Saucen, die nur wenige Zutaten haben. Das klassische Beispiel dafür ist die Tomatensauce, Sugo di pomodoro oder einfach nur Sugo.

Tomatensauce, making-off
Und zur klassischen Sauce von mir aus dem Archiv gleich mal ein klassischer Ohrwurm:
We Will Rock You
Queen

Die Tomaten

Tomate (Solanum lycopersicum L.)
Die Tomate (Solanum lycopersicum L.), in Österreich auch Paradeiser genannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Nachtschattengewächse. Ihren Namen hat sie von xitomatl aus der Sprache der Azteken. Man fand Tomatensamen bei Ausgrabungen südlich von Mexiko-Stadt. Christoph Kolumbus, der Italienische Seefahrer, hat die Tomaten 1498 auf die Iberische Halbinsel gebracht da er ja in Kastilischen Diensten war. Es ist schon fast selbstverständlich, dass man sie mit der italienischen Küche assoziiert wobei sich die Tomaten erst im 18. Jahrhundert als Lebensmittel in Europa durchsetzten. Heute ist Italien weltweit der zweitgrößte Hersteller von Tomaten und Tomatenprodukten. Das überaus Erfreuliche an den Tomaten ist, dass sie nicht nur gut schmecken und aussehen, sondern auch einen nicht unerheblichen Gesundheitswert haben. Da die Tomate etwa zu 94 % aus Wasser besteht ist sie ein ideales Gemüse für die gesunde Ernährung. Sie sind reich an Vitaminen wie B1, B2, B6 und E, Folsäure, sowie Carotin und Vitamin C, Mineralien und Fruchtsäuren. Ihre sekundären Pflanzenstoffe wie Carotinoide, Flavonoide, Phenolsäure, Terpenen, die als bioaktive Substanzen in der Tomate enthalten sind, können prophylaktisch gegen Krebserkrankungen, als Schutz gegen Arterienverkalkung und zur Stärkung des Immunsystems wirken.
Tomate (Solanum lycopersicum L.)
Heute schon geschmunzelt?
Was ist rot und fährt rauf und runter?
Eine Tomate im Paternoster

Die Flotte Lotte

Obst- und Gemüsemühle
Flotte Lotte
Als moulin-légumes kam die Passiermühle im benachbarten Frankreich in den 1930er Jahren auf den Markt. Bei uns ist das praktische Gerät vornehmlich als Flotte Lotte bekannt. Sie ist in der Regel aus rostfreiem Edelstahl. Auswechselbare Lochscheiben gehören dazu. Ich benutze sie für Saucen gerne anstatt des Mixstabes damit sie etwas Struktur haben. Unverzichtbar ist sie ebenso bei der Marmeladenherstellung.

Die Umstände

Sugo di pomodoro

Tomatensauce
Es gibt so Umstände, da kommst du auf Ideen … tja, manchmal sind sie eben echt gut! Eingeflogen im Türkischen Supermarkt meines Vertrauens und auf dem Weg zum Frischfleischtresen auf der Jagd nach Köfte-Fleisch für den Gartengrill meinte meine Begleitung dazu passt dann aber ein würzig/frischer Petersiliensalat. Ok, alles auf Anfang, zurück zum Obst und Gemüse. Packte doch der eifrige Verkäufer gerade große Gebinde von Tomaten die ihre besten Zeiten vermutlich am Folgetag hinter sich hatten. Drei Kilo für zwei Euro – da kannste nich meckern. Und so kam es, dass sich Petersilienstängel und Tomaten vermählten mit mir als Trauzeugin. Zeit für Tomatensauce oder Sugo di Pomodoro. Die gab es dann zu radförmiger Pasta, Rotelle, zu Gnocchi und mit Fleischbällchen (Rezept) … und, und, und.
Rotelle mit Sugo
Gnocchi mit Sugo
Fleischbällchen mit Sugo

Das Rezept

Tomatensauce von Doc.Eva
Zutaten

  • 1 kg Tomaten, frisch, reif, in Stücke geschnitten
  • 1 Bd Frühlingszwiebeln, in Röllchen geschnitten
  • 10 Stck Tomaten, sonnengetrocknet, gewürfelt
  • 2 Ze Knoblauch, gewürfelt
  • 3 El Tomatenmark
  • 50 Butter
  • 1 Bl Lorbeer
  • 1 Bd Petersilie, nur die Stiele, zerkleinert
  • Salz
  • Pfeffer, schwarz, gemahlen
  • Zucker
Zubereitung
  1. Die Petersilienstiele, Frühlingszwiebeln und Knoblauch sanft anrösten. 
  2. Beide Tomatenarten und Tomatenmark hinzufügen. 15 Minuten schmoren lassen. 
  3. Lorbeerblatt, Salz, Pfeffer und Zucker hinzugeben. 15 weitere Minuten köcheln. 
  4. Lorbeerblatt entfernen. 
  5. Die Sauce durch die Flotte Lotte geben. 
  6. Nochmals abschmecken.
Anrichten
  1. Diese vielseitige Sauce stellt man am besten in größeren Mengen her. 
  2. Sie lässt sich problemlos heiß in Gläser abfüllen oder einfrieren. 
  3. Mit frisch gekochter Pasta, jeglicher Art, vermischt und mit geriebenem Parmesan oder Pecorino veredelt, bildet sie ein einfaches und immer wieder beliebtes Gericht für Jung und Alt.
Lasst’s euch schmecken!

Die Vorschau

Nun steht also das Essen wieder im bevorzugten Fokus meines Blogs. Der heimische Herd in meiner Küche unter dem Dach und die Outdoor-Küche in meinem Berliner Refugium sind wieder deutlich mehr in den Vordergrund gerückt. Als nächstes werde ich euch Vorschläge unterbreiten was man so mit dem (beim Grillen) übrig gebliebenen Brot anstellen kann - bis dahin und SO LONG …
Semmelknödelmuffins