Frühling im Salento

In meinem letzten Blogpost hatte ich euch meine Tramezzini Torte vorgestellt. Heute geht es mal wieder nicht in meine Berliner Küche unter dem Dach. Ich nehme euch mit in den Salento im Süden von Italien, genauer gesagt in den Süden Apuliens - aber lest doch einfach selbst … Tramezzini Torte Der Salento im Frühling Apulien Auch als Puglia bekannt, ist diese Region Italien s wirklich äußerst vielseitig mit einem unglaublich reichhaltigem Spektrum an Natur, Düften und Geschmäckern, Geschichte und Spiritualität bestückt. Gelegen im Absatz des Stiefels Italiens ist es eine zauberhafte Region mit malerischen Küsten für jeden Geschmack. Was bietet eine Region wie Apulien am äußersten süditalienischsten Zipfel des Stiefels von Italien dem Reisenden außer Strand und Meer? Der Frühling ist die ideale Zeit, um in Apulien, hier den Salento zu entdecken und einzigartige Erlebnisse zu genießen. Erchie, Francavilla Fontana, Mesagne und Torre Santa Susanna sind Dörfer, die reich an Tradition, ...

Vietnamesische Nudelsuppe Pho

In meinem letzten Blogpost hatte ich euch Gelo di Ananas vorgestellt. Mit dem Reisen in nahe und ferne Länder war’s das ja leider vorerst erstmal, zumindest für mich. Nun bleiben wir also vorerst im Lande und machen uns es so schmackhaft wie möglich. Heute gibt es ein Rezept für eine köstliche wärmende Suppe - aber lest doch einfach selbst …
Gelo di ananas

Die Vietnamesische Suppe

Das Reisen

Wer halbwegs verantwortungsvoll durch sein Leben geht verzichtet derzeit auf das Reisen! Klar, es ist nicht verboten zu verreisen. Aber steht die persönliche Lust derzeit im Vordergrund oder doch das persönliche Verantwortungsgefühl? Die Regierungen aller Länder empfehlen seit Monaten dringend, auf nicht notwendige Reisen zu verzichten. Muss ich mich mit meinem astralen Leib derzeit auf einer entlegene Südseeinsel ahlen? Geht es der Tourismusbranche dann wirklich besser? Steht die eigenfinanzierte Quarantänezeit dafür? Es gilt mehr denn je: #stayathome! Der wahre Genuss liegt hier doch eher im Verzicht. Aber … reisen auf dem Teller ist immerhin erlaubt und erwünscht. Zum Glück ist Berlin eine kulinarische Weltstadt. Im Jahr 2018 gab es in Berlin über 9.800 Gastronomiebetriebe, auch mit Lieferungen. Der Umsatz all dieser Unternehmen in der deutschen Gastronomie bezifferte sich in diesem Jahr auf knapp 59 Milliarden Euro und ich hoffe für sie alle, dass diese Zeiten wiederkommen. Wer Lust und Laune hat bestellt sich nun ein Gericht seiner Wahl oder googlet sich ein Rezept und kocht es zu Hause nach. Etwas Musik?
Ich war noch niemals in New York
Udo Jürgens
Ich war noch niemals in Vietnam aber an den Geschmack von Pho kann ich mich noch gut aus Vor-Corona Zeiten im Vietnamesischen Restaurant meines Vertrauens erinnern.
Pho

Der Enokipilz

Dieser Pilz ist aus der asiatischen Küche als Enokitake oder kurz Enoki bekannt, wo er nach dem Shiitake der meist angebaute Speisepilz ist. Der Enoki ist die kultivierte Version des Samtfußrüblings (Flammulina Velutipes).
Enoki (Flammulina Velutipes)
Er wird in der Dunkelheit mit zusätzlichem CO2 gezüchtet damit er schön weiß bleibt. Die zarten weißen Pilze mit ihren langen samtigen Stielen und kleinen Köpfen haben einen süßlichen, eher milden Geschmack. 100 g Enokipilze enthalten 188 kJ / 45 kcal, 2 g Eiweiß, 8,3 g Kohlehydrate und 0,3 g Fett. Neben dem hohen Anteil an pilztypischen Polysacchariden besticht er durch seinen Gehalt an verschiedenen B-Vitaminen sowie einer kleinen Menge Vitamin C. Es gibt ihn in Berlins zahlreichen Asia Supermärkten ganzjährig zu kaufen. Ich favorisiere einen der gut sortierten Vinh-Loi Asien Supermärkte. Beim Zubereiten der Suppe, respektive dem Verzehr macht sich die Haptik dieser Pilze etwas unkomfortabel. Hier bietet es sich in meinen Augen an sie etwas klein zu schneiden.
Pho

Die Pho

Pho
Pho oder Phở ist eine traditionelle Suppe der vietnamesischen Küche. Eine mögliche Wortherkunft ist die vietnamesische Aussprache für das französische Gericht Pot-au-feu (französisch für „Topf auf dem Feuer“). Sie wird in einer Schüssel gereicht und enthält neben einer kräftigen klaren Brühe (meist aus Rinderknochen) Reisnudeln und traditionellerweise dünne Scheiben Rindfleisch (phở bò; phở tái, wenn das Fleisch erst in der Schüssel gar zieht) oder Hühnerfleisch (phở gà),
sagt mein Freund Wiki.
Man spricht sie übrigens Fa und nicht fälschlicherweise Po aus. Zum Schmunzeln heute passend etwas von Carlos Ray Norris, alias Chuck Norris:
Chuck Norris isst auch Suppe mit Stäbchen!
Meine Pho basiert auf einer sehr, sehr kräftigen selbst gekochten Rinderbrühe (deshalb ist sie in dieser Variante nicht vegetarisch) und enthält dennoch kein Fleisch. Sie ist recht sättigend durch die zahlreichen ballastreichen Gemüseeinlagen. Mein Rezept erhebt nicht den Anspruch seitens der Gemüsekomponenten authentisch zu sein weshalb es aber nicht weniger köstlich ist.
Pho

Das Rezept

Pho von Doc.Eva
Zutaten

  • 1,5 l Rinderbrühe
  • 200 g Nudeln
  • ¼ Stck Chinakohl, fein geschnitten, blanchiert
  • 3 Stck Möhren, in Scheibchen und Streifen, blanchiert
  • 1 Stg Lauch, geschnitten, blanchiert
  • 200 g Zuckerschoten, geschnitten, blanchiert
  • 200 g Maiskölbchen, geschnitten, blanchiert
  • 100 g Enokipilze, geschnitten
  • 1 Do Mais, klein
  • 1 Ze Knoblauch, gerieben
  • 2 Tl Rohrohrzucker
  • 1 Stck Ingwer, daumengroß, gerieben
  • 4 El Sojasauce, dunkel
  • 2 El Fischsauce
  • 1 Bd Koriander, gehackt
  • 1 Stck Limetten Abrieb und Saft,
  • 1 Stck Chilischote, klein, entkernt, in Ringe geschnitten
  • Sternanis, pulverisiert
  • Zimt, pulverisiert
  • Nelken, pulverisiert
  • Kardamom, pulverisiert
  • Pfeffer, schwarz
  • 4 Stck Eier, weichgekocht
Zubereitung
  1. Die Rinderbrühe mit Knoblauch, Ingwer, Sternanis, Zimt, Nelken, Kardamom, Pfeffer, Chili und Limetten Abrieb plus Saft anreichern. 
  2. Mit Rohrohrzucker, Soja- und Fischsauce abschmecken. 
  3. Die gekochten Nudeln, Kräuter und Gemüseteile hinzufügen.
Anrichten
  1. Die Suppe in vorgewärmte Schalen füllen und mit den halbierten Eiern servieren.
Lasst’s euch schmecken!
Pho

Die Vorschau

Nun steht also das Essen wieder im bevorzugten Fokus meines Blogs. Der heimische Herd in meiner Küche unter dem Dach sind wieder deutlich mehr in den Vordergrund gerückt. Als nächstes gibt’s einen Kuchen aus Kastanienmehl - bis dahin und SO LONG …
Kastanienmehl
Schokoladenkuchen aus Kastanienmehl