Kalte Rote Bete Suppe

In meinem letzten Blogpost hatte ich über meine 12 jährige Blogaktivität resümiert. Heute bin ich wieder zurück am heimischen Herd in meiner recht warmen Küche unter dem Dach in Berlin. Ich bereite für euch eine sättigende kalte Rote Bete Suppe zu: Chłodnik - aber lest doch einfach selbst … Die Sommersuppe Chłodnik Chłodnik Der Chłodnik litewski ist eine polnische geeiste Cremesuppe litauischer Herkunft, die von einer geeisten Variante des Borschtsch abstammt , sagt mein Freund Wiki. Der Name Chłodnik stammt vom polnischen Wort chłodny (poln. = kalt). Es ist also ganz wörtlich eine kalte Suppe. Ursprünglich stammt das Gericht aus dem Großfürstentum Litauen, welches im Mittelalter eine enge politische und kulturelle Union mit Polen hatte: Die sogenannte Polnisch-Litauische Union, 1386–1795). Daher wird der Chłodnik auch litauische Suppe genannt. Historisch war er ein Sommergericht des Adels und später auch der breiten Bevölkerung. Seine Beliebtheit verdient er weil er kühl, erfrisc...

Manchmal muss es Schokolade sein!

Schokoladenkuchen
In meinem letzten Blogpost hatte ich euch Schupfnudeln in mehreren Variationen zubereitet. Heute nehme ich euch erneut mit in meine Berliner Dachwohnung, genauer gesagt in meine Küche. Es gibt meinen Marokkanischen Schokoladenkuchen, reloaded - aber lest doch einfach selbst …
Schupfnudeln mit polnischer Butter

Der Marokkanische Schokoladenkuchen 2.0

Die Schokolade

Laut wissenschaftlichen Erkenntnissen sinkt der Blutdruck binnen kurzer Zeit nach dem Genuss eines kleinen Stückchen Schokolade (6 g) am Tag und das Herzinfarkt- und Schlaganfallrisiko verringert sich bis zu 39 Prozent. Die bitter schmeckenden Flavanole sorgen dafür. Außerdem reduziert Schokolade Entzündungsrisiken im Körper. Nachweisbar haben Probanden den geringsten Entzündungsmarker in Form von C-reaktivem Protein (CRP). Personen mit erhöhtem Cholesterinspiegel hilft der tägliche Konsum von dunkler Schokolade, wenn sie Kakao-Flavanoide enthalten und mit zusätzlichem pflanzlichen Sterolen angereichert ist. Mein Rat: Bei stark erhöhtem Blutdruck aber bitte lieber den Arzt aufsuchen.

Schokoladenkuchen
Marokkanischer Schokoladenkuchen
Eine eher unwissenschaftliche Weisheit:
Schokolade erreicht Orte im Körper, da kommt Motivation niemals hin!
Und wenn sich ein farbiger Sänger wie Errol Brown mit seinen Mitstreitern zu einer britische Soul- und Funkband formiert und sich dann auch noch Hot Chocolate nennt dann ist das durchaus hörenswert, auch noch nach über 45 Jahren:
You sexy thing
Hot Chocolate
Schokoladenkuchen
Marokkanischer Schokoladenkuchen

Die Backform

Die Backformen von Cynthia Barcomi Kitchenware bestehen aus anodisiertem Aluminium. Die Produktpalette umfasst diverse Spring- und Kastenformen, jeweils mit herausnehmbaren Boden. Das erleichtert das Herausschneiden des Gebäcks enorm. Das Aluminium bietet eine optimale Hitzerverteilung und eine außergewöhnliche Antihaftwirkung, ohne beschichtet zu sein. Außerdem ist die Form rostfrei. Meine Form habe ich selbst gekauft und bezahlt und kann das Produkt wärmstens empfehlen.
Schokoladenkuchen
Marokkanischer Schokoladenkuchen mit Eis (Serviervorschlag)
Erstmalig gelang es mir die 2.0 Version dieses aromatischen Kuchen aus der Form zu lösen und in Stücke portioniert zu servieren, hier mit einer Ananaskomponente nach Art meines Gelo di Ananas.

Das Rezept

Schokoladenkuchen
Marokkanischer Schokoladenkuchen 2.0 von Doc.Eva
Zutaten

  • 6 Stck Eier
  • 250 g Zucker
  • 250 g Zartbitterschokolade
  • 250 g Butter
  • 150 g Mandeln, gemahlen
  • 3 El Speisestärke
  • 1 Stck Vanilleschote, nur das Mark
  • 1 Tl Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
  • 1 Pr Salz

Zubereitung

  1. Drei Eier trennen. 3 Stck Eiweiß aufschlagen. 
  2. Schokolade mit Butter im Wasserbad sanft schmelzen. 
  3. Resteiweiß und Dotter mit Zucker, Vanillemark, Salz und Pfeffer zur Rose aufschlagen. 
  4. Schokoladenbutter unterheben. 
  5. Mit Mandeln und Speisestärke vermengen. 
  6. Geschlagenes Eiweiß unterheben. 
  7. In eine gebutterte flache Form geben und 10 Min. bei 200°C, mittlere Schiene, backen. 
  8. Im Kühlschrank über Nacht rasten lassen.

Anrichten

  1. Der Marokkanische Schokoladenkuchen geht in der Regel sehr schlecht aus der Form. 
  2. Rundlinge oder Vierecke ausstechen und eventuell mit frischem Obst anrichten. 
  3. Backt man den Kuchen allerdings in einer Backform aus anodisiertem Aluminium und dann auch noch mit herausnehmbarem Boden, dann ist das Entfernen des Kuchens aus der Form nach angemessener Zeit des Auskühlens eher unproblematisch. 
  4. Hier sind die Stücke mit geschlagener Sahne und einer Ananaskomponente nach Art meines Gelo di Ananas serviert.

Lasst’s euch schmecken!

Schokoladenkuchen
Marokkanischer Schokoladenkuchen

Die Vorschau

Als nächstes gibt es erneut ein köstliches Rezept von mir, natürlich in meiner illustren Berliner Dachwohnungs-Küche zubereitet. Ich beschäftige mich mit köstlichen Blumenkohl Cordon bleu. Bis dahin und SO LONG …

Blumenkohl