Das Pistazien Festival in Berlin 2025

In meinem letzten Blogpost hatte ich euch mein Rezept für Omelett mit Aprikosenröster aufgeschrieben. Heute bin ich nicht ganz zurück am heimischen Herd in meiner Küche unter dem Dach in Berlin. Aber ich habe Berlin im Pistazienmodus erlebt. Ein neues Rezept gibt es wieder im nächsten Blogpost … versprochen! Hier mein Bericht - aber lest doch einfach selbst … Omelett mit Aprikosenröster Das Pistachio Street Food Festival 2025 Das Festival Am vorletzten Wochenende im August 2025 fand in Berlin das Pistachio Street Food Festival statt. Es war das dritte Event in der Hauptstadt, welches die Pistazie in all ihren Facetten feierte. Es fand im Jules B-Part im Park am Gleisdreieck in der Luckenwalder Straße 6b in 10963 Berlin statt. 25 internationale Street Food Trucks servierten Leckereien von süß über würzig bis pikant wie Baklava, Gnocchi, Pinsa und Pasta, Macarons, Croquetas, Panzerotti und Tacos oder Churros … und alles mit Pistazien. Das Event wurde erneut von Berlin Italian Commun...

Auf den Hund gekommen


In meinem letzten Blogpost hatte ich euch von der wunderschönen Ostseeinsel Usedom im Spätwinter berichtet. Der Zufall wollte es, dass zeitgleich das Schlittenhundeevent Baltic Lights stattfand. Auf Grund der hohen Aufrufzahlen meines Artikels in der Onlinezeitung STIMME DER HAUPTSTADT möchte ich euch diesen nicht vorenthalten - aber lest doch einfach selbst …

Das Schlittenhunderennen auf Usedom

Die Baltic Lights

Jedes Jahr im März werden die Kaiserbäder auf der Ostseeinsel Usedom zum Hotspot von prominenten Stars und Schlittenhunden im sportlichen Wettstreit für die Welthungerhilfe. Wenn Schauspieler Till Demtrøder ruft, dann kommen sie alle. Zum siebten Mal inszenierte er als Frontman vom 03.-05. März 2023 das nördlichste Schlittenhunderennen Deutschlands. Annähernd 400 hochmotivierte Schlittenhunde und Internationale Musherteams lockten tausende von Zuschauern zum Trail am Stand der Insel Usedom. In Zusammenarbeit mit den Kaiserbädern taucht Baltic Lights die Insel Usedom in eine einmalige spätwinterliche Atmosphäre.

Das Schlittenhunderennen

Musher Alexander Polz beim Schlittenhunderennen, fotocredit Wolf-Dieter Polz
Schlittenhunderennen war bis vor einigen Jahren ein Sport ausschließlich für Insider. Der Ursprung reicht einige tausend Jahre zurück. Die einheimische Bevölkerung Alaskas hatte die Hunde gezähmt und setzten Schlittenhundegespanne im Transportwesen ein. Im inzwischen schneearmen Deutschland werden die Schlitten durch Wagen, am Strand von Usedom mit Ballonreifen, ersetzt.

Etwas Musik? Hier der Signaturesong der Musher:
North to Alaska
Johnny Horton

Der Schlittenhund

Jeska
Einen Schlittenhund sollte sich nur zulegen, wenn man ihm seiner Natur gemäß, zum Jagen und Lastenziehen den notwendigen Bewegungsspielraum bieten kann. Der Rudelhund sollte auch nicht allein gehalten werden. Die Heimat der Schlittenhunde sind die arktischen Regionen. Zu den Schlittenhunden zählen im Wesentlichen vier Rassen: Die Alaskan Malamuten, der Grönlandhund, der Samojede und der Siberian Husky. Man spricht bei den vier anerkannten Schlittenhunderassen von reinrassigen Hunden, wenn diese Hunde eine Ahnentafel besitzen. Zum Schmunzeln, aus dem Eheleben eines Hundbesitzers:
Mein süßer Liebling, mein kleines Schatzilein, mein Schnuckiputzie ...
Ja, was ist denn, Liebes?
Ach halt den Mund, ich rede mit dem Hund!

Mein Berater

Präsident des Sportvereins Reinrassiger Schlittenhunde Deutschland e.V.“ (SRSD e.V.) Wolf-Dieter Polz
Für die Richtigkeit der Angaben in diesem Artikel stand mir der Präsident des Sportvereins Reinrassiger Schlittenhunde Deutschland e.V.“ (SRSD e.V.) Wolf-Dieter Polz zur Seite. Auf die Frage ob der Hund der bessere Mensch sei antwortete er mit diesem Zitat:
Dass mir mein Hund das Liebste sei, sagst du oh Mensch, sei Sünde; doch mein Hund bleibt mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde! Franz von Assisi
Sein Rat: Kaufen Sie nie einen Schlittenhund aus einer spontanen Begeisterung heraus. Er bedeutet eine erhebliche finanzielle und logistische Verpflichtung und bindet Sie für viele Jahre. Der Schlittenhund ist weder ein Hütehund noch ein Kuscheltier, er ist ein Arbeitshund und dem sollte sein Besitzer Rechnung tragen. Schlittenhunde sind dynamisch, haben einen großen Leistungswillen, sind sehr teamorientiert und wegen ihrer Menschenfreundlichkeit sehr beliebt.

Die nächsten Renntermine

  • 14. und 15. Oktober 2023
    „Indian Summer Race Oberharz“ in Clausthal-Zellerfeld im Harz
    43 Jahre Schlittenhunderennen in Clausthal-Zellerfeld
     
  • 6. und 7. Januar 2024
    Pullman City / Harz „Pullman City Quest“
    Deutsche Meisterschaft Off Snow oder Snow des FRSD
    Es ist das 23. Internationale Schlittenhunderennen.

Der Nachtrag

Ostseehotel in Ahlbeck / Usedom
Ich logierte im Ostseehotel in Ahlbeck. In meinem letzten Blogpost hatte ich bereits meinen Aufenthalt auf Usedom skizziert.

Die Vorschau

Und es geht weiter im nächsten Blogpost mit meinen Spitzkohlrezepten in meiner Berliner Küche unter dem Dach: Es gibt Katsu Sando mit Spitzkohlsalat. Oder sollte ich vielleicht doch mein Ostermenüvorschlag 2023 dazwischen schieben? Bis dahin und/oder SO LONG ….

Spitzkohlsuppe, Orangensalat, Rind mit Zuckerschoten und geminztem grünem Erbspüree, Espresso Panna-Cotta