Das Aviation-Event 2024 RMO

In meinem letzten Blogpost hatte ich euch meine Idee von Tatar von der Weißwurst vorgestellt. Weiter geht es heute mal wieder nicht in meiner Berliner Küche unter dem Dach. Es geht in die Hauptstadt Moldawiens – aber lest doch einfach selbst … Das Aviation-Event 2024 RMO Mein persönlicher Hintergrund Wenn ich hi und da schöne Landschaftsbilder als Opium für die Augen bezeichne, so ist Kerosinduft definitiv mein Opium für die Nase . Meine drei Jahre als Stewardess innereuropäisch in den 1970ern, davon sechs Monate auch international, sind und bleiben einfach unvergessen. Der Viermächtestatus Berlins erlaubte zu dieser Zeit nur amerikanische, englische und französische Airlines in Berlin West. Ich war für den Erfinder des Skytrain , Freddy Laker, also für LAKER AIRWAYS unterwegs. alter Flughafen Tegel, ich in der Mitte Somit habe ich sowohl den unglücklichen Untergang des historischen Flughafen s Tempelhof (Luftbrücke) als auch den Auf- und Untergang des Internationalen Flughafen

Spargelsalat 3.0

In meinem letzten Blogpost hatte ich euch meinen besten Fenchelsalat ever, ever zubereitet. Weiter geht es heute wieder in meiner Berliner Küche unter dem Dach. Ich bereite für euch einen ganz wunderbaren kalorienarmen Spargelsalat zu - aber lest doch einfach selbst …
Fenchelsalat

Der Spargelsalat aus gebratenem Spargel

Der Spargel

Spargel (Asparagus)
Wir Genusskomplizen erfreuen uns Jahr für Jahr an der Spargelzeit! Abgesehen von der kulinarischen Lust auf Spargel (Asparagus) ist er ebenso eine uralte Heilpflanze und gilt als Lebensmittel der Wahl bei Magen-Darm-Beschwerden, Gallen- und Leberleiden, Diabetes und natürlich Problemen mit der Blase. Unser Gemüsespargel wurde bis ins 19. Jahrhundert ärztlich verschrieben, woran heute nur noch sein lateinischer Name Asparagus officinalis (arzneilicher Spargel) erinnert. Der Begriff Spargel bedeutet nichts Anderes als junger Trieb. Würde man den Spargel nicht ernten, kämen aus ihm verzweigte Stängel mit fiedrigen Blättchen, kleinen gelben Blüten und später im Jahr rote, leicht giftige Beeren. Etwas zum Schmunzeln?
Was ist eine geizige Creme?
Ein Spar-Gel!

Spargel besteht zu 94 % aus Wasser und zählt mit seinen 16 kcal/100 g zu den besonders kalorienarmen Gemüsearten. Außerdem stecken im gegarten weißen Spargel: 0,1 g Fett, 2 g Eiweiß, 2 g Kohlenhydrate und 1 g Ballaststoffe. Der Ballaststoffgehalt im Spargel ist zwar nicht sehr hoch, doch enthält er das Inulin, ein Stoff, der als Präbiotikum gilt, was bedeutet, dass er als Nährstoff für die nützlichen Darmbakterien dient und somit die Darmflora äußerst positiv beeinflusst. Die alte Bauernregel Kirschen rot, Spargel tot bedeutet, dass am 24. Juni, dem Johannistag die Spargelernte endet, damit sich die Pflanzen bis zur nächsten Saison erholen können.
Spargel (Asparagus)

Die Maillard-Reaktion

Der Begriff Maillard-Reaktion bezeichnet zahlreiche komplexe chemische Vorgänge. Lebensmittel wie Fleisch, Backwaren oder eben auch Gemüse werden beim Braten, Grillen und Backen gebräunt und aromatisiert – Röstaromen bilden sich. Sie sorgen für den veränderten Geruch und Geschmack. Die Entdeckung der Garreaktion führt zu dem französischen Wissenschaftler Louis Camille Maillard (1878-1936). Er fand Anfang des 20. Jahrhunderts heraus, dass Zucker und Aminosäuren bei Temperaturen ab ca. 140° C miteinander reagieren und neue Stoffverbindungen eingehen. Für die Maillard-Reaktion muss in einem Lebensmittel Zucker und Protein vorhanden sein.

Salat aus gebratenem Spargel
Etwas hitzige Musik?
Fire
Arthur Brown
Im vorliegenden Fall muss der Spargel gut abgetrocknet sein damit diese Reaktion eintritt. Eine köstliche kalorienarme Salatbeilage zum sommerlichen Grillvergnügen ist das Resultat! Denn, wie so gerne von mir favorisiert, funktioniert auch Kochen nach dem KISS-Prinzip (engl. = keep it simple [and] stupid). Oder wie es in Künstlerkreisen verlautet: Weniger ist mehr!
Salat aus gebratenem Spargel

Das Rezept

Salat aus gebratenem Spargel von Doc.Eva
Zutaten

  • 750 g Spargel, weiß, küchenfertig, in 2 cm lange Stücke geschnitten
  • 2 St Frühlingszwiebeln, in feine Röllchen geschnitten
  • 3 El Rapsöl
  • 2 El Honig
  • 1/2 Stck Zitrone, Saft und Abrieb
  • 1/2 Tl Senf
  • Salz
  • Pfeffer, schwarz, aus der Mühle

Zubereitung

  1. In einer großen Pfanne die Spargelabschnitte in 1 El Rapsöl scharf anbraten. 
  2. Etwas Wasser hinzufügen und einen Deckel aufsetzen. Etwa 10 Minuten garen. 
  3. In der Zwischenzeit aus 2 El Rapsöl, Honig, Zitronensaft und Abrieb, Senf, Salz und Pfeffer eine Marinade gut verquirlen. 
  4. Die heißen Spargelstücke in die Salatsauce geben und 2 Stunden ziehen lassen.

Anrichten

  1. Zum Verzehr den Spargelsalat mit Frühlingszwiebelchen bestreuen.

Lasst’s euch schmecken!

Salat aus gebratenem Spargel

Die Vorschau

Es geht erneut in meine Berliner Küche unter dem Dach. Inspiriert vom kürzlich unternommenen Ostseetrip denke ich, dass es an der Zeit ist, mal die eigentliche Raffinesse der Sauce nach Hausfrauenart zum Matjeshering zu lüften. Es gibt Matjes nach Hausfrauenart - bis dahin und SO LONG …

Matjes nach Hausfrauenart