Sizilien 2025

In meinem letzten Blogpost hatte ich euch eine Asiatische Hühnersuppe auf die Schnelle zubereitet. Heute bin ich zwar zurück am heimischen Herd in meiner Küche unter dem Dach in Berlin und doch habe ich aufgrund von unfallbedingter langwieriger Immobilität genügend Zeit meine Sizilienreise zu rekapitulieren. Ein Rezept gibt es erstmal nicht - aber lest doch einfach selbst …  Sizilien 2025  Das Fest Die Festa di San Corrado ist eines der wichtigsten religiösen und kulturellen Ereignisse in der Stadt Noto auf Sizilien. San Corrado di Noto - was für ein außerordentliches Spektakel. Corrado Confalonieri wurde 1290 in Piacenza (Norditalien) geboren. Er war zunächst Adliger, gab jedoch seinen Reichtum auf und lebte als Einsiedler ein Leben des Gebets und der Buße in der Nähe von Noto. Worum geht es? Es handelt sich um die Feierlichkeiten zu Ehren des Schutzpatrons der Stadt Noto auf Sizilien. Es gibt eine eindrucksvolle Prozession , auf der die silberne ca. 1000 Kilogramm wiegend...

Bergpfirsich Blitz-Eis

Eis vom Bergpfirsich

In meinem letzten Blogpost hatte ich euch ein frisches Tatar vom Radieschen zubereitet. Weiter geht es heute erneut in meiner sommerlich warmen Berliner Küche unter dem Dach. Mein angekündigter  köstlicher Hühnersalat rutscht auf Grund der hitzigen Temperaturen erstmal in die Warteschleife. Ich bereite für euch lieber erstmal ratz-fatz Blitz-Eis vom Bergpfirsich zu – aber lest doch einfach selbst …

Das ratz-fatz Blitz-Eis vom Bergpfirsich

Der Bergpfirsich

Plattpfirsiche
Plattpfirsiche (Prunus persica var. platycarpa oder paraguayo)
Der Weinbergpfirsich kommt tatsächlich gar nicht vom Weinberg (Synonym Bergpfirsich), sondern aus China. Er sieht platt und unförmig aus und es liegt nahe zu denken es handele sich um die Rückzüchtung einer alten, besonders schmackhaften Sorte - weit gefehlt. Unsere Plattpfirsiche (Prunus persica var. platycarpa oder paraguayo) stammen von gezüchteten Pfirsichbäumen aus konventionell in Plantagen. Die süßen unförmigen Früchte haben neben einem hohen Wassergehalt zahlreichen Nährstoffe wie Kalzium, Kalium und Magnesium. Diese Pfirsiche enthalten außerdem die Vitamine A, B1 und B2 sowie das für die Stärkung der Abwehrkräfte so wichtige Vitamin C. Sie helfen dabei, besser mit Stress umzugehen, da der hohe Niacin Anteil der Früchte, das Vitamin B3, in Kombination mit Selen, Zink und Magnesium nervöse Zustände verbessern und somit zum allgemeinen Wohlbefinden und zu einer besseren Stimmung beitragen soll.
Eis vom Bergpfirsich
Blitz-Eis vom Bergpfirsich

Das Blitz-Eis

Eis vom Bergpfirsich
Blitz-Eis vom Bergpfirsich
Blitz-Eis heißt Blitz-Eis weil die Zubereitung wirklich blitzschnell geht. Zum Schmunzeln gehen wir heute wiedermal nach Kalau:
Was sagt ein Blitz zum anderen?
Schlag ein!

Nun gute Vorbereitung ist alles!
Bergpfirsich, gewürfelt und gefrostet
Die Fruchtkomponente sollte ihren Standort bereits vorher im Tiefkühlschrank eingenommen haben. TK Obst eignet sich natürlich ebenso, so die Stücke nicht zu groß sind. Ich quäle bei der Zubereitung meinen Pürierstab. Der TM leistet sicher bessere Dienste … hab‘ ich aber nicht. Etwas Musik?
Ice Ice Baby
Vanilla Ice
Eis vom Bergpfirsich
Blitz-Eis vom Bergpfirsich
Übrigens ein Rezept für Pfirsich-Eis am Stiel habe ich hier vor 4 Jahren bereits eingestellt. Behalten wir also einen kühlen Kopf im sogenannten Jahrhundertsommer 2024 – abgerechnet wird ja bekanntlich erst am Schluss. Eine deutsche Weisheit von Bauern lautet:
Schaltjahr wird Kaltjahr.
Auch glauben Viele in Deutschland, dass Schaltjahre Katastrophenjahre sind. Am besten baut man darum keine Häuser oder schließt keine Ehe dieses Jahr – ich habe beides nicht auf meiner Agenda.

Das Rezept

Eis vom Bergpfirsich
Blitz-Eis vom Bergpfirsich

Blitz-Eis vom Bergpfirsich von Doc.Eva
Zutaten

  • 6 Stck Plattpfirsiche
  • 2 Be griechischen Joghurt, 10%ig
  • 2 El Zitronensaft
  • Süßungsmittel nach Geschmack
  • 1 Pr Salz

Zubereitung

  1. Die Pfirsiche häuten und entkernen. 
  2. Das Fruchtfleisch würfeln. Zusammen mit Zitronensaft und etwas Salz in einem flachen Gefäß ca. 4 Stunden einfrosten. 
  3. Die Würfel auseinanderwursteln und zusammen mit Süßungsmittel und Joghurt im Mixer sorgfältig pürieren – FERTIG!

Anrichten

  1. Das Blitz-Eis vom Bergpfirsich sofort servieren. 
  2. Etwaig eingefrorene Reste werden sehr hart und sollten vor dem Genuss mindestens 10 Min bei Zimmertemperatur akklimatisieren.

Lasst’s euch schmecken!

Eis vom Bergpfirsich
Blitz-Eis vom Bergpfirsich
Im Juli Blogevent von 1 x umrühren bitte aka Kochtopf und Organisation mit Sabine geht es um Quark, Frischkäse und Joghurt. Da passt mein ratz-fatz Blitz-Eis vom Bergpfirsich genau dazu oder wie der Berliner sagt: Wie die Faust auf’s Auge oder auch wie A... auf `n Eimer.

Die Vorschau

Also wenn es ums Essen geht ist man in meiner Berliner Küche unter dem Dach genau richtig. Irgendwas findet sich immer zum Schnabulieren und wenn es die Reste eines gebratenen Huhnes vom mobilen Verkaufsstand sind. Daraus entsteht dann köstlicher Hühnersalat, hmmm. Seid gespannt - bis dahin und SO LONG …

Hühnersalat