Die Grüne Woche 2025

In meinem letzten Blogpost hatte ich euch meine Kandierten Orangenschalen mit Schokolade zubereitet. Heute fasse ich meine Eindrücke über die GRÜNE WOCHE 2025 in Berlin zusammen - aber lest doch einfach selbst … Die Grüne Woche 2025 Die Historie Gegründet 1926 im Berlin der Goldenen Zwanziger, ist die GRÜNE WOCHE einzigartig als internationale Leitmesse für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau. Seit über 200 Jahren ist Berlin Messestandort und seit vielen Jahrzehnten einer der wichtigsten weltweit. Aussteller aus aller Welt präsentieren an zehn Veranstaltungstagen ein umfangreiches Produktangebot. Unter dem Motto: Messe Berlin – Hosting the World. Die Fakten Die Grüne Woche 2025 ist vorbei - 1.500 Aussteller aus rund 60 Ländern luden ein zu einer kulinarischen Reise um die Welt in 10 Tagen. 310.000 Besucher und Besucherinnen kamen zur Grünen Woche 2025. Rund 100.000 Nahrungs- und Genussmittel aus aller Welt sowie mehrere tausend Haus- und Heimtiere, mehr als 35.000 Blüten und 2...

Der Tag des Käsekuchens


In meinem letzten Blogpost hatte ich euch von meiner kulinarischen Reise nach Churfranken berichtet. Weiter geht es heute mal wieder in meiner sommerlich warmen Berliner Küche unter dem Dach. Zum Tag des Käsekuchens habe ich eine Art Baskischen Käsekuchen in der Heißluftfritteuse gebacken - aber lest doch einfach selbst …

Der San Sebastian Cheesecake

Der Käsekuchentag

Käsekuchen, baskische Art

Käsekuchenfans sollten sich den 30. Juli 2024 deutlich im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt markieren, zumindest ginge es nach den US-Amerikanern. Denn in Übersee feiert man an diesem Datum den National Cheesecake Day. Es ist weder geklärt wer ihn ins Leben gerufen hat, noch seit wann man ihn feiert und warum die Wahl des Datums in diesem Jahr 2024 ausgerechnet auf den 30. Juli gefallen ist. Nur zur Information: Zeitgleich werden auch der US-amerikanische Taschenbuch-Tag (engl. = National Paperback Book Day), der deutschen Zuspätkommtag oder der Internationale Tag der Freundschaft (engl. = International Day of Friendship) zelebriert – kurios eben! Es gibt zahlreiche Varianten wie den typischen amerikanischen Käsekuchen mit einem Boden aus Kekskrümeln, in der Schweiz und Deutschland verwendet man gerne Mürbeteig als Boden aber auch Hefeteig ist eine Möglichkeit. In Schlesien werden sogar Streusel verwandt. Für mich besteht der klassische Käsekuchen aus einem Boden aus Mürbeteig der mit einer Masse aus Quark, Frischkäse, Eiern, Milch und Zucker bestückt wird. Dieser wird gebacken und entwickelt einen einzigartigen Duft in der Küche. In meiner Familie gab es ihn vornehmlich zu Ostern. Die ausgeblasenen Eier wurden dann bemalt und dekorativ an vorgetriebene Birkenreiser gehängt. Es gibt aber auch Variationen ohne Boden und gerne auch ungebacken (no bake) und nicht zuletzt den Japanischen Käsekuchen mit nur drei Zutaten (Ochikerons Cheesecake), den ich persönlich als etwas fad empfinde. Zum Schmunzeln:
Ei rät nicht –
Eiweiß!

Der Baskische Käsekuchen

Käsekuchen, baskische Art

Der traditionelle Baskische Käsekuchen oder Basque Burnt Cheescake stammt, sollte man den Geschichten um ihn Glauben schenken, ursprünglich aus der Bar La Viña in San Sebastian, Spanien. Von dort aus startete er seinen Siegeszug um die ganze Welt. Rein haptisch könnte man den Cheesecake als eine Mischung aus einem luftigen Soufflee und einer aromatischen Crème brûlée bezeichnen. Durch das lange Backen bei 200 Grad karamellisiert der Zucker an der Oberfläche und verpasst dem Gebäck seine dunkle, fast verbrannte karamellartige Kruste.

Die Heißluftfritteuse

Wer eine Fritteuse besitzt weiß, es kommt beim Frittieren sehr viel Fett zum Einsatz. Eine Alternative soll die Heißluftfritteuse (Airfryer, Markenname von Philips) sein, die wenig bis gar kein Öl benötigt. Eine Heißluftfritteuse arbeitet mit einem Heizring und einem Ventilator. Der Heizring produziert Hitze, die vom Ventilator verteilt wird. Diese heiße Luft zirkuliert mit hoher Geschwindigkeit im Inneren des Geräts. Da die heiße Luft permanent um das Gargut herum zirkuliert, wird es überall gleich stark erwärmt. Es gibt diverse Automatikeinstellungen, Zeit und Temperatur sind aber auch individuell regulierbar. Heißluftfritteusen gibt es in verschiedenen Größen, Formen und mit unterschiedlichen Funktionen auf dem Markt. Ich habe mich für ein kleines preiswertes Modell mit einem Garkorb von 16 x 16 cm entschieden. Eine passende Form fand ich auch in meinem umfangreichen Sammelsurium und los ging es mit meinem Käsekuchen baskische Art.
Brombeeren (Rubus)
Wie durch ein Wunder sind in meinem Refugium auch gerade die Brombeeren reif, mehr dazu folgt demnächst. Ein paar Summervibes für die Ohren?
Summer
Devinney  
Die Brombeeren bilden mit ihrer feinen Säure einen trefflichen Kontrast zu der üppigen Süße des Käsekuchens.
Brombeeren (Rubus)

Das Rezept


Käsekuchen, baskische Art von Doc.Eva
Zutaten

  • 300 g Frischkäse
  • 2 Stck Eier
  • 115 g Zucker
  • 12 g Speisestärke
  • 150 g Sahne
  • ½ Stück Vanilleschote, nur das Mark
  • 1 Pr Salz

Zubereitung

  1. Alle Zutaten möglichst ohne viel Lufteinschluss vermischen. 
  2. Die Masse in eine passende Form füllen, mit Zucker bestreuen und bei 180 Grad 15 Minuten in der Heißluftfritteuse garen. 
  3. Nach dem Auskühlen den Kuchen im Kühlschrank mindestens 12 Stunden rasten lassen. 
  4. Ich habe wegen meines kleinen Garkörbchens die Menge halbiert.

Anrichten

  1. Den Kuchen in Stücke schneiden. 
  2. Mit Brombeerkompott servieren.

Lasst’s euch schmecken!

Käsekuchen, baskische Art

Die Vorschau

Also wenn es ums Essen geht ist man in meiner Berliner Küche unter dem Dach genau richtig. Die Brombeerernte ist in vollem Gange. Ich verrate euch was ich aus diesen köstlichen farbintensiven Beeren zubereitet habe, nämlich Kokos Panna cotta mit Brombeerkompott. Seid gespannt - bis dahin und SO LONG …