Die Grüne Woche 2025

In meinem letzten Blogpost hatte ich euch meine Kandierten Orangenschalen mit Schokolade zubereitet. Heute fasse ich meine Eindrücke über die GRÜNE WOCHE 2025 in Berlin zusammen - aber lest doch einfach selbst … Die Grüne Woche 2025 Die Historie Gegründet 1926 im Berlin der Goldenen Zwanziger, ist die GRÜNE WOCHE einzigartig als internationale Leitmesse für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau. Seit über 200 Jahren ist Berlin Messestandort und seit vielen Jahrzehnten einer der wichtigsten weltweit. Aussteller aus aller Welt präsentieren an zehn Veranstaltungstagen ein umfangreiches Produktangebot. Unter dem Motto: Messe Berlin – Hosting the World. Die Fakten Die Grüne Woche 2025 ist vorbei - 1.500 Aussteller aus rund 60 Ländern luden ein zu einer kulinarischen Reise um die Welt in 10 Tagen. 310.000 Besucher und Besucherinnen kamen zur Grünen Woche 2025. Rund 100.000 Nahrungs- und Genussmittel aus aller Welt sowie mehrere tausend Haus- und Heimtiere, mehr als 35.000 Blüten und 2...

TOP – die Wette gilt


In meinem letzten Blogpost hatte ich köstliche Pasticcini di mandorla e carrube gebacken. Weiter geht es heute wieder einmal in meiner frühwinterlichen Berliner Küche unter dem Dach. Ich habe Kürbissuppe mit Parmesankartoffeltopping zubereitet - aber lest doch einfach selbst …

Die Kürbissuppe mit Parmesankartoffeltopping

Das Topping

Top (engl. =oben) steht für Spitze, Oberseite oder Oberteil. Schlicht und ergreifend formuliert ist ein Topping die englische Bezeichnung für die Garnierung von Speisen und/oder Getränken. Etwas eloquenter ausgedrückt ist ein Topping nicht mehr und nicht weniger als das berühmte Tüpfelchen auf dem I. Die verwendeten Garnituren bzw. Lebensmittel sind entweder Bestandteil der Speise (z. B. Petersilie bei Petersilienkartoffeln) oder geschmacklich passende oder neutrale Zusätze (z. B. Kakaopulver auf der Schlagsahne eines Eiskaffees). Zur Garnitur gehören auch künstliche Produkte wie Kerzen, Schirmchen, Trinkhalme usw., beschreibt mein Freund Wiki. Im vorliegenden Fall sind es wohl eher geschmacklich passende Zusätze.

Die Kartoffelernte

Wie bereits in den Vorjahren erwähnt lege ich mit meinen Enkelkindern in meinem Refugium einige Saatkartoffeln in Blumentöpfe. Mit unserer diesjährigen Kartoffelernte haben wir uns lange Zeit gelassen. Ein Vögelchen hatte bereits gezwitschert: Das wird dieses Jahr nix. Und so kam es wie es kommen musste – selbst auf der kleinen Kinderhand sind sie, bis auf die alles bestätigenden Ausnahmen, vergleichsweise immer noch winzig. Aber, EIGENE ERNTE! Vielleicht etwas zum Schmunzeln? 

Er: Schatz, wo steht mein Essen?
Sie: Im Kochbuch – Seite 12! 

Besondere Produkte erfordern bekanntlich außerordentliche Maßnahmen. Es reichte gerade für ein Parmesankartoffeltopping auf einer Kürbissuppe aus dem TK Vorrat.

Kürbissuppe mit Parmesankartoffeltopping

Der Parmesankäse

Parmigiano Reggiano
Programm oder Zufall? Giovanni Boccaccio erwähnte bereits im 14. Jahrhundert den Parmigiano Reggiano im Decamerone, dem sogenannten Zehn-Tage-Werk, einem der bekanntesten Werke der italienischen Literatur. Caterina de’ Medici, italienischstämmige französische Königin, wollte ihn täglich, Casanova liebte ihn wegen einer vermuteten aphrodisierenden Wirkung, Seefahrer empfahlen ihn als Notration. Tatsächlich ist der Parmesan der König der Käse oder das unbestrittene Symbol für die Qualität und den guten (italienischen) Geschmack. Parmesankäse ist nach seinen Anbaugebieten benannt, wie den Provinzen Parma und der Emilia-Romagna. Parmigiano Reggiano ist ein mindestens 12 Monate gereifter Käse, der aus Kuhmilch, Kalbslab und Salz gewonnen wird. Es besteht zu 30% aus Wasser und zu 70% aus Nährstoffen. Diese Käsesorte passt gerieben perfekt zu Nudeln, Reis, Suppe und Salaten oder solo als Vor- oder Nachspeise oder wie hier als Toppingveredler.

Das Parmesankartoffeltopping

Parmesankartoffeltopping
Mit meinem Parmesankartoffeltopping habe ich nicht das Rad neu erfunden. Auch mache ich damit keinem Chefkoch Konkurrenz aber dieses kleine Extra verschafft nicht nur dieser Suppe einen delikaten Anstrich – unbedingt ausprobieren! Noch ein paar schrille Sounds gefällig?

Wet
TESTPILOT, deadmau5 

Das Rezept

Parmesankartoffeltopping von Doc.Eva
Zutaten

  • 250 g Kartoffeln, geschält, gewürfelt
  • 1 Tl Mehl
  • 50 g Parmesankäse, gerieben
  • 2 El Butterschmalz
Zubereitung
  1. Die rohen mehlierten Kartoffelwürfel in einer großen Pfanne in Butterschmalz kross anbraten bis sie innen gar sind. 
  2. Die Pfanne vom Feuer nehmen. 
  3. Die Kartoffeln mit dem Parmesan bestreuen … zack fertig.
Anrichten
  1. Das Parmesankartoffeltopping auf einer heißen Suppe anrichten.
Lasst’s euch schmecken!
Kürbissuppe mit Parmesankartoffeltopping

Die Vorschau

Im nächsten Blogpost habe ich eher keine Zeit in meiner Küche unter dem Dach in Berlin um etwas Köstliches zuzubereiten. Ich werde von meiner vorweihnachtlichen Auszeit auf Lanzarote berichten, ob das so geklappt hat? Seid gespannt - bis dahin und SO LONG …