Zitronenöl

In meinem letzten Blogpost hatte ich euch Orecchiette al Limone con la Mollica zubereitet. Heute löse ich mein Versprechen ein und fabriziere Zitronenöl in meiner Berliner Küche unter dem Dach - aber lest doch einfach selbst … Das Zitronenöl Die Zitrone Zitronen (Citrus limon) Die Zitrone oder Limone ist die etwa faustgroße Frucht des Zitronenbaums (Citrus × limon) aus der Gattung der Zitruspflanzen (Citrus). Es handelt sich um eine Gruppe von Sorten, die aus einer Kreuzung zwischen Bitterorange (Citrus × aurantium) und Zitronatzitrone (Citrus medica) entstanden ist, wahrscheinlich im Norden Indiens. Um das Jahr 1000 sind erste sichere Nachweise sowohl in China als auch im Mittelmeerraum zu finden. Die immergrünen Bäume bringen länglich-ovale Früchte (die Zitronen) mit gelber oder grün/gelber Schale hervor. Das saftige, saure Fruchtfleisch enthält rund 3,5–8 % Zitronensäure und viel Vitamin C. Aus Zitronen werden Saft, Zitronensäure, ätherisches Öl und Pektin gewonnen , sagt mein Fr...

Orecchiette al Limone con la Mollica


In meinem letzten Blogpost hatte ich euch in den Salento mitgenommen. Heute berichte ich wieder einmal aus meiner Berliner Küche unter dem Dach. Ich koche ein Süditalienisches Pastagericht mit Zitronensauce - aber lest doch einfach selbst …

Orecchiette al Limone con la Mollica

Die Pasta

Pasta (Italienisch für Teig) ist in der italienischen Küche die Bezeichnung für Teigwaren in verschiedenen Größen, Arten und Formen. Sie werden der Größe nach in Pasta corta (kurze Pasta) und Pasta lunga (lange Pasta) unterschieden. Nudelteig wird meist auf der Basis von gemahlenem Getreide hergestellt; es gibt aber auch Nudeln, insbesondere in der asiatischen Küche und diätetischer Natur, die keine Getreideprodukte im engeren Sinn enthalten, zum Beispiel Shirataki-Nudeln, Soba-Nudeln (aus Buchweizen), Glasnudeln aus Mungbohnenstärke, sagt mein Freund Wiki.
Orecchiette al Limone con la Mollica

Die Orecchiette

Orecchiette
Orecchiette
(italienisch = Öhrchen) oder Öhrchennudel sind eine für die Regionen Apulien und Basilikata typische Pastasorte. Sie sind etwa Daumennagel groß, einseitig rau und nehmen daher sehr gut auch eher flüssige Pastasaucen auf. Etwas Musik aus La Bella Italia?
LIBERTÁ
AL BANO Y ROMINA POWER
Orecchiette al Limone con la Mollica

Die Mollica

Mollica tostata
Mollica tostata
ist schlicht und ergreifend der Italienische Begriff für geröstete Semmelbrösel. Am besten eignen sich selbsterklärend selbstgeriebene trockene Brotreste. Sie liefern einen haptisch interessanten Cruncheffekt. Die Mischung der verschiedenen Konsistenzen macht den Reiz meines Pasta Gerichts aus.

Die Zitrone Antico Rocco Imperiale

Zitrone Antico Rocco Imperiale (Citrus limon Antico Rocco Imperiale)
Die Zitrone Antico Rocco Imperiale (Citrus limon Antico Rocco Imperiale) ist neben der Amalfi-Zitrone eine weitere Berühmtheit aus Süditalien. Diese alte Sorte lässt sich sehr leicht schälen, hat keine oder wenig Kerne, ein sehr feines Aroma und eine ausgewogene Säure-Balance. Diese ganzjährig geernteten Früchte brillieren mit einer Saftausbeute von mehr als 30 % und einem Gehalt an ätherischem Limonenöl von über 70 %, was ihnen einen intensiven und anhaltenden Duft verleiht. In Bio-Qualität ist sie eher leicht verderblich. Ich konnte sie direkt vom Erzeuger in Berlin anlässlich eines Events ergattern.
Zitrone Antico Rocco Imperiale (Citrus limon Antico Rocco Imperiale)
Etwas zum Schmunzeln zum Thema Zitrone? Sagt der Koch sagt zum Kellner:
Servieren Sie den Schweinskopf aber stecken Sie vorher eine Zitronenspalte ins Maul und Petersilie in die Ohren!
Ja wie sehe ich denn dann aus?

Hier auf dem Blog gibt es aüßerst zahlreiche Rezepte mit Zitronen. Einfach bitte mal ins Rezepteregister schauen.
Hier kommt mein puristisches Rezept zu Orecchiette al Limone con la Mollica.
Orecchiette al Limone con la Mollica

Das Rezept

Orecchiette al Limone con la Mollica von Doc.Eva
Zutaten

  • 500 g Pasta, hier Orecchiette
  • 1 Stck Zitrone, hier Rocca Imperiale, nur der Abrieb
  • 80 g Parmesan, gerieben
  • 4 El Butter
  • 2 El Zitronenöl
  • Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
  • Nudelkochwasser
  • Salz
  • 4 El Semmelbrösel
Zubereitung
  1. Die Pasta in Salzwasser garen. 
  2. In einer großen hohen Pfanne 2 El Butter schmelzen. Den Zitronenabrieb, etwas zum Bestreuen bei Seite stellen, darin verrühren. 10 Minuten ziehen lassen. 
  3. Eine Kelle Pastakochwasser und den Parmesan hinzufügen und ebenfalls gut verrühren. Etwas Parmesan zum Bestreuen bei Seite stellen. 
  4. Die fast fertig gegarte Pasta darin schwenken. 
  5. Mit Zitronenöl und schwarzem Pfeffer aromatisieren. 
  6. Die Semmelbrösel in den restlichen 2 El Butter anrösten.
Anrichten
  1. Die Orecchiette al Limone in angewärmte Teller geben. 
  2. Mit den Butterbröseln, frischem Zitronenabrieb und Parmesan toppen.
Lasst’s euch schmecken!
Orecchiette al Limone con la Mollica

Die Vorschau

Nun tritt das Essen weiterhin in den Vordergrund. Der heimische Herd in meiner Küche unter dem Dach in Berlin bleibt allerdings eher kalt. Ich zeige euch den Trick für das köstliche Zitronenöl aus dem obigen Rezept - bis dahin und SO LONG …
Zitronenöl