Das Pistazien Festival in Berlin 2025

In meinem letzten Blogpost hatte ich euch mein Rezept für Omelett mit Aprikosenröster aufgeschrieben. Heute bin ich nicht ganz zurück am heimischen Herd in meiner Küche unter dem Dach in Berlin. Aber ich habe Berlin im Pistazienmodus erlebt. Ein neues Rezept gibt es wieder im nächsten Blogpost … versprochen! Hier mein Bericht - aber lest doch einfach selbst … Omelett mit Aprikosenröster Das Pistachio Street Food Festival 2025 Das Festival Am vorletzten Wochenende im August 2025 fand in Berlin das Pistachio Street Food Festival statt. Es war das dritte Event in der Hauptstadt, welches die Pistazie in all ihren Facetten feierte. Es fand im Jules B-Part im Park am Gleisdreieck in der Luckenwalder Straße 6b in 10963 Berlin statt. 25 internationale Street Food Trucks servierten Leckereien von süß über würzig bis pikant wie Baklava, Gnocchi, Pinsa und Pasta, Macarons, Croquetas, Panzerotti und Tacos oder Churros … und alles mit Pistazien. Das Event wurde erneut von Berlin Italian Commun...

Zitronenöl


In meinem letzten Blogpost hatte ich euch Orecchiette al Limone con la Mollica zubereitet. Heute löse ich mein Versprechen ein und fabriziere Zitronenöl in meiner Berliner Küche unter dem Dach - aber lest doch einfach selbst …

Das Zitronenöl

Die Zitrone

Zitronen (Citrus limon)
Die Zitrone oder Limone ist die etwa faustgroße Frucht des Zitronenbaums (Citrus × limon) aus der Gattung der Zitruspflanzen (Citrus). Es handelt sich um eine Gruppe von Sorten, die aus einer Kreuzung zwischen Bitterorange (Citrus × aurantium) und Zitronatzitrone (Citrus medica) entstanden ist, wahrscheinlich im Norden Indiens. Um das Jahr 1000 sind erste sichere Nachweise sowohl in China als auch im Mittelmeerraum zu finden. Die immergrünen Bäume bringen länglich-ovale Früchte (die Zitronen) mit gelber oder grün/gelber Schale hervor. Das saftige, saure Fruchtfleisch enthält rund 3,5–8 % Zitronensäure und viel Vitamin C. Aus Zitronen werden Saft, Zitronensäure, ätherisches Öl und Pektin gewonnen
, sagt mein Freund Wiki.
Zitronen (Citrus limon)
Man unterscheidet Zitronen (Citrus limon), was gleichbedeutend mit Limonen ist, und Limetten. In der Schale sitzen zahlreiche Öldrüsen, diese verströmen einen aromatischen Duft, den es heute zu gewinnen gilt. Mit 53 mg pro Frucht liefert eine Zitrone etwa die Hälfte unseres Tagesbedarfs an Vitamin C. Damit ist sie ein sogenannter Immunbooster und wirkt antibakteriell.
Zitronen (Citrus limon)
Die Zitrusfrucht aus dem Süden Europas ist reich an Magnesium, das ebenfalls die Abwehrkräfte und die Nerven stärkt. Vitamin C regt die Bildung von Kollagen im Körper an. Das hält Haut, Bänder und Sehnen geschmeidig, stärkt die Blutgefäße und sorgt für feste Zähne, Knochen, starke Nägel und Haare. Kollagen unterstützt die Wundheilung.
Zitronen (Citrus limon)
Als starkes Antioxidans bekämpft das Vitamin außerdem freie Radikale, was unsere Zellen vor Hautalterung schützt und wichtig für das Bindegewebe ist. Der hohe Kaliumgehalt der Zitrone beeinflusst den Elektrolythaushalt unseres Körpers positiv. Kalium wirkt entwässernd und harntreibend, was Giftstoffe aus dem Körper spült und für die optimale Funktion von Nerven, Herz und Muskeln sorgt.
Zitronenöl
Etwas Musik aus La Bella Italia?
Bello e impossibile
Gianna Nannini

Das aromatisierte Öl

Zitronenöl
Mein Zitronenöl ist ein leicht gelblich gefärbtes, angenehm und charakteristisch riechendes und schmeckendes ätherisches Öl, das ich aus Zitronenschalen gewonnen habe.
Zitronenöl
Zitronenöl wird zur Geschmacksgebung oder -verbesserung in der Aromaindustrie, in der Parfümerie, in der Lebensmittelindustrie, in pharmazeutischen Präparaten und in der Duftlampe zur Raumbeduftung angewandt, [was eine beruhigende Wirkung haben soll und das Lernen positiv beeinflusst, Anmerkung von mir]. In der Mikroskopie wurde Zitronenöl zur Aufhellung des Präparates benutzt. Aufgrund von Photodermatitis und möglichen Hautsensibilisierungseffekten sollte Zitronenöl nicht (oder nur stark verdünnt) auf der Haut angewendet werden, sagt mein Freund Wiki. Es eignet sich sehr gut für Salatdressings, zum Verfeinern von Saucen und Desserts und als Geschmacksgeber in Getränken. Bäckt man mit Zitronenöl bekommen Kuchen und Kekse außerdem eine frische Note. Etwas österliches zum Schmunzeln? 
An alle, die behaupten, sie wüssten, wie der Hase läuft:
Er hoppelt!

Hier kommt nun mein Rezept für Zitronenöl:

Das Rezept

Zitronenöl von Doc.Eva
Zutaten

  • 4 Stck Zitronen
  • 250 ml Speiseöl
Zubereitung
  1. Die gelbe Schale der Zitronen abschälen. 
  2. Diese ca. 2 Wochen gut durchtrocknen lassen (verhindert Schimmelbildung). 
  3. Das Öl in einem Topf erwärmen. 
  4. Die getrockneten Zitronenschalen in ein verschließbares Glas füllen und mit dem Öl übergießen. 
  5. Mindestens 6 Wochen an einem warmen Ort ziehen lassen. 
  6. Verwendung s.o.
Lasst’s euch schmecken!
Ich wünsche meiner geneigten Leserschaft ein Frohes Osterfest!

Die Vorschau

Nun tritt das Essen weiterhin in den Vordergrund. Der heimische Herd in meiner Küche unter dem Dach in Berlin ist bereit für den Berliner Lauch, die lokale Antwort auf den Bärlauch - bis dahin und SO LONG …
Berliner Lauch (Allium paradoxum)