Sizilien 2025


In meinem letzten Blogpost hatte ich euch eine Asiatische Hühnersuppe auf die Schnelle zubereitet. Heute bin ich zwar zurück am heimischen Herd in meiner Küche unter dem Dach in Berlin und doch habe ich aufgrund von unfallbedingter langwieriger Immobilität genügend Zeit meine Sizilienreise zu rekapitulieren. Ein Rezept gibt es erstmal nicht - aber lest doch einfach selbst … 

Sizilien 2025 

Das Fest

Die Festa di San Corrado ist eines der wichtigsten religiösen und kulturellen Ereignisse in der Stadt Noto auf Sizilien. San Corrado di Noto - was für ein außerordentliches Spektakel. Corrado Confalonieri wurde 1290 in Piacenza (Norditalien) geboren. Er war zunächst Adliger, gab jedoch seinen Reichtum auf und lebte als Einsiedler ein Leben des Gebets und der Buße in der Nähe von Noto. Worum geht es? Es handelt sich um die Feierlichkeiten zu Ehren des Schutzpatrons der Stadt Noto auf Sizilien.
Es gibt eine eindrucksvolle Prozession, auf der die silberne ca. 1000 Kilogramm wiegenden, Urne des Heiligen fünf Stunden lang durch die barocken Straßen Notos von 30 Trägern getragen und von zahlreichen Fackelträgern und einer unermüdlichen Musikkapelle begleitet wird.
Beendet wird die Prozession von einem unfassbar grandiosen Feuerwerk - so gigantisch, so spektakulär.
Am Folgetag lockte dann das dazugehörige Volksfest die Festgäste auf den Lungomare von Lido di Noto. Ein Markttreiben wie man es in den meisten Ecken Italiens finden kann mit Gutem und Traditionellem für den Gaumen und sonstigen Kleinodien, die einem schon ein Leben lang gefehlt haben.
Am Abend trällerte Alexia, eine italienische Eurodance-Sängerin, die seit 30 Jahren die Bühnen bespielt, leichte Muse für die schwofende Meute mit erneut spektakulärem grandiosem Seefeuerwerk. Alexias größter internationaler Hit war 1997: Uh La La La, hier für die Ohren der Daheimgebliebenen:
Uh La La La 
Alexia

Was gab’s besonderes zu Essen und zu Trinken 2025 auf Sizilien?

Die Mahlzeiten in Italien respektive auf Sizilien sind wie immer ein weltbewegendes Ereignis! Am Vortag wird der Folgetag in aller Breite besprochen und umgekehrt rekapituliert. Das Essen bestimmt den Tages- und den Abendablauf, ja eigentlich das ganze Leben. Das Frühstück entfällt weitestgehend und besteht oft nur aus Caffè, also Espresso. Das Mittagessen ist in der Regel eine Zusammenwürfelung der Reste des Vortages und neuen marktfrischen Einkäufen wie Brot oder Obst und Pasta. Pasta geht immer!
Das Abendessen wird später am Tag mit mehreren Gängen zelebriert. Typische Gerichte umfassen Pizza, Pasta, Antipasti und verschiedene Fleisch- und Fischspezialitäten, Espresso und Wein oder Bier. Man besucht sich und bringt seine selbstgeschaffenen Produkte, wie Wurst, Schinken, Obst oder Schnaps zum gegenseitigen Verkosten mit.
In meinem Fall lieben sie vor Ort von mir selbstgebackenen Kuchen und/oder, man glaubt es kaum Kartoffelsalat.
Zum Weintrinken bietet sich während der Saison donnerstags das Weingut Barone Sergio in der Via Cavour 29 in 96018 Pachino, Italien zum Sundowner bei groovigen House Beats an. Es gibt einer sehr schönen frischen Roséwein, Luigia Rosato di Nero d'Avola IGT und natürlich feinen Weißwein wie Alégre Grillo IGT. Es handelt sich um einen Wein der Rebsorte Grillo aus der Region Sizilien in Italien. Wer den Blick auf das Meer vorzieht ist im Shukran Beach Club, LUNGOMARE IONIO 55 B, in LIDO DI NOTO sehr gut bei leichtem Seewind, wechselnder Sundowner Musik und den üblichen verdächtigen Longdrinks aufgehoben.
Und da sind wir auch schon wieder zurück beim Frühstück.
Nichts falsch macht man auf Sizilien mit Granita hier Caffè oder Zitrone mit Sahne und Brioche. Innerstädtisch in Avola am besten in der brandneuen PASTICCERIA GIRLANDO di Caruso Andrea e Salvatore in der Viale Lido n. 8. Oder Seeseitig mit allerfeinstem Ausblick auf die Bucht von Avola in der Waikiki Strandbar in der Contrada Pantanello in 96012 Avola SR.
Und noch etwas zum Schmunzeln ?
Warum fährt man auf Sizilien eher langsam?
Weil man genügend Zeit braucht, alle Verwandten und Bekannten am Straßenrand mit Handschlag zu begrüßen. 
Wer dann noch zuzüglich das große Vergnügen haben darf zum Pre-Festival anlässlich der 6ª edizione des Festival Internazionale delle Identita del Mediterraneo 2025 - Marzamemi (Siracusa) eingeladen zu sein, der darf bei feinen Saxofonklängen von Luigi Zimmitti im zauberhaften Ambiente der Enoteca Val di Noto in der Via Rocco Pirri, 23 in 96017 Noto SR, Italien lokale Spezialitäten wie Scaccia modicana, Pastizetto oder Arancini und Weine verkosten. Es wurden fünf Tage lang Filmvorführungen, Begegnungen und Performances mit über 50 Gästen (Anna Foglietta, Ester Pantano, Violante Placido, Chiara Francini, Francesca Fagnani usw.), großartige Filme, Premieren, Musikveranstaltungen, Ausstellungen und Gastronomie erwartet um die Identitäten des Mittelmeerraums zu feiern.

Das Wavepainting 




Das Zeichnen bzw. Schreiben im Sand kann man neudeutsch als Wavepainting bezeichnen. Es beschäftigt mich in diesem Jahr besonders. Ist es die Sinnfreiheit des Tuns an sich, die vor Augen geführte Vergänglichkeit oder einfach der Spaß am Tun? Ich vermute es ist ein sogenanntes multifaktorielles Konglomerat (MFK) was eben nicht für die Ewigkeit geschaffen wird sondern ausschließlich für den Moment.

Momente wie brandende Wellen die über Kiesel rinnen oder schleierartige Cirrostratus Wolkenformationen, die den Himmel kurzzeitig milchig erscheinen lassen - oder, oder, oder …

Mein Résumé

Die beste Zeit für Reisen nach Sizilien liegt zwischen März und Mai sowie zwischen September und November. Das Klima ist angenehm und man kann im Meer schwimmen. In den Off-Seasons allerdings sind viele Geschäfte und Strandbars geschlossen. In diesem Jahr hatte es mich sozusagen schicksalshaft und glücklicherweise bereits Ende August auf die Insel verschlagen. Der Zufall hat den Rest des Jahres für mich auf die Standspur verlagert. Mein alljährlicher Dank für die äußerst liebevolle und herzliche Gastfreundschaft geht an G. Poidimani und seine Familie. Ihre Ferienwohnungen und -häuser befinden sich am Golf von Noto, am Strand von Spiaggia di Scogli Bianchi, einem kleinen Strand mit goldenem Sand in Lido di Noto - sehr zu empfehlen.

Einmal wieder waren es die Farben, die Gerüche und die Geschmäcker, die für mich die Faszination der Insel ausmachen.

Auf Wiedersehen 2026. 

Die Vorschau

Der heimische Herd in meiner Küche unter dem Dach ist derzeit ein wenig verwaist. Ich war dann mal weg … Sicily was calling. Ich habe zunächst mal einen Genesungsauftrag für meinen Fuß. 
Ich könnte mir vorstellen ohne viel Aufwand etwas aus der Zuckermelone zu zaubern. Bis dahin und SO LONG