Der Mexikaner-Shot


In meinem letzten Blogpost hatte ich euch meinen Zwiebelkuchen ohne Boden aus der Heißluftfritteuse aufgeschrieben. Heute bin ich wiedermal in meiner Küche unter dem Dach in Berlin, wenngleich nicht am Herd. Es gibt den Scharfmacher schlechthin: Der Mexikaner-Shot. Das Rezept steht, wie immer, am Ende dieses Blogposts - aber lest doch einfach selbst …
Zwiebelkuchen ohne Boden aus der Heißluftfritteuse

Der Mexikaner

Der Shot

Mexikaner
Ein Shot ist in der Regel ein intensives alkoholisches Getränk, dass in einem 2 oder 4 cl Glas serviert wird. Der Drink wird in einem Zug ausgetrunken oder wie man auch sagt: Auf ex. Alkohol wie Schnaps, Korn, Likör, Wodka oder Tequila werden für einen Shot verwendet. Prinzipiell gibt es zwei Hauptarten: Alkoholische Shots, die aus Spirituosen wie Korn, Tequila oder Likören bestehen, und alkoholfreie Shots aus Ingwer oder Fruchtsäfte, die in kleinen Fläschchen verkauft werden, um die Immunabwehr zu stärken. Der Begriff leitet sich vom englischen Wort Shot (Schuss oder Schlag) ab. Es gibt verschiedene Theorien, woher die Bezeichnung stammt: Eine populäre, aber nicht belegte Legende besagt, dass Cowboys im Wilden Westen Patronen gegen Schnaps getauscht haben. Ein Roter Kurzer ist in Österreich übrigens ein Schnapsglas mit Wodka und Red Bull.
Mexikaner

Der Mexikaner

Mexikaner
Erfunden hat den Mexikaner kein Einwohner Mexikos, sondern ein Hamburger. Eine Legende überliefert, dass der ehemalige Kneipenwirt Mike Coloni erklärte, wie es sich dazumal zutrug. Im Jahre 1987 wurde am Großneumarkt, einem Platz in der Hamburger Innenstadt, klarer Schnaps zum Billigpreis verkauft. Da konnte auch Mike Coloni nicht widerstehen, tranken die Gäste seiner Kneipe Steppenwolf doch vor allem Korn. Eine halbe Palette lagerte er ein. Doch das vermeintliche Schnäppchen stellte sich als Fehlkauf heraus. Statt des ersehnten Klaren blieb Coloni auf einem ungenießbaren Obstbrandverschnitt sitzen. Um den Geschmack zu überdecken, wurde ordentlich Feuer in Form von Tabasco und Tomatensaft in den Obstbrand gemischt.
Chili (Capsicum anuum)
Das Mexikaner-Rezept war geboren. Etwas Musik mit Augenzwinkern?
Fiesta Mexicana
Rex Gildo
Der Mexikaner könnte als scharfe Variante der Bloody Mary in Shot-Form angesehen werden. Getrunken wird er in Norddeutschland gerne zu Beginn eines Abends um in Stimmung zu kommen, zwischendurch, wenn man etwas Abwechslung von süßen Cocktails oder Bier will und schließlich zum Anstoßen bei besonderen Momenten. Eine Bloody Mary zum Verspeisen hätte ich hier auf meinem Blog auch im Angebot.
Mexikaner für Linkshänder

Das Rezept

Mexikaner von Doc.Eva
Zutaten

  • 0,5 l Tomatensaft
  • 0,25 l Sangrita
  • 1 cl Tabasco
  • Salz
  • Pfeffer
  • 0,5 l Doppelkorn
Zubereitung
  1. Alle Zutaten miteinander mixen. 
  2. In geeignete Flaschen abfüllen. 
  3. Gekühlt 2 Wochen ziehen lassen.
Anrichten
  1. Den Mexikaner gut gekühlt servieren.
Lasst‘s euch schmecken!

Die Vorschau

Der heimische Herd in meiner Küche unter dem Dach geht voraussichtlich bald wieder an den Start. Ein sehr in Vergessenheit geratene Zubereitungsweise für allerlei Seafood hat es auf meine To do Liste geschafft: À la termidor. Bis dahin und SO LONG …
Krebsfleisch a la termidor