Melonensahnelikör

In meinem letzten Blogpost hatte ich euch mein Doc.Evas Finest mit Garnelen zubereitet. Heute bin ich zurück am heimischen Herd in meiner Küche unter dem Dach in Berlin. Aufgrund von unfallbedingter langwieriger Immobilität hat es leider etwas gedauert hier wieder etwas von mir zu lesen und das wird vermutlich erstmal so bleiben. Es gibt sommerliche Erinnerungen im Glas: Crema di Meloncello . Das Rezept steht, wie immer, am Ende dieses Blogposts - aber lest doch einfach selbst …  Crema di Meloncello Der Cremelikör Crema di Meloncello Cremelikör oder auch Sahnelikör ist ein Likör, der Sahne oder andere Milchprodukte mit Alkohol, Zucker und einer aromatischen Komponente kombiniert. Er ist cremig, süß und hat meist einen Alkoholgehalt zwischen 15 und 20 % Vol. Ein Melonen-Cremelikör ist eine fruchtig-sahnige Variante, eher mild, exotisch und perfekt als Sommer- oder Dessertlikör. Man kann ihn mit Zuckermelonen, Honigmelone, Cantaloupemelone oder Wassermelone zubereiten. Der Süddeu...

Zum Essen in die Hauptstadt, ein must-do!

Nun ja, Speisen bestimmen zu einem gewichtigen Teil mein Leben. Wie praktisch, wenn das andere auch so sehen. Damit gelingt es mir bisweilen an wunderschönen Orten noch wunderschönere Speisen verzehren zu dürfen. Ich nehme meine geschätzten Leser einfach mal in Wort und Bild mit…

Die Genussszene in der deutschen Hauptstadt

Das Steigenberger Hotel Am Kanzleramt

Direkt am zentralen Hauptbahnhof in Berlin Mitte gelegen mit direktem Blick auf das imposante Bundeskanzleramt und die Spree wurde die kleine Pressegruppe freundlichst begrüßt im neuen Steigenberger Hotel Am Kanzleramt in der Ella-Trebe-Straße 5 in 10557 Berlin-Moabit. Es ging um die neue Speisekarte. Frisch, regional und saisonal: So sieht für den jungen Belgischen Gourmet-Koch Pascal Verrooten gute Küche aus. Und das hat er uns bewiesen – ganz und gar köstlich!

Das Golvet

Das Golvet ist ein modernes, stilvolles Restaurant in der Potsdamer Straße 58 in 10785 Berlin-Tiergarten mit umwerfendem Stadtblick und mit einem versierten Küchenchef, der querbeet global kocht. Beim Dinner über den Dächern von Berlin, im achten Stock, zeigte uns Küchenchef Björn Swanson was ihn in seiner neuen fantastischen offenen Küche alles so umtreibt. Ihn kenne ich bereits seit 2014 wo ich an einem großartigen Kochkurs im Golf-und Land-Club Berlin Wannsee teilnehmen durfte. Im Golvet nun kann man vorzüglich Speisen mit Aussicht (#withaview). Golvet ist übrigens schwedisch und bedeutet so viel wie Boden, wen wundert’s? Björn Swanson hat schwedische Wurzeln – es war göttlich!

The Grand

Anja Strebe (Herausgeberin von MITTE bitte) und ich
Beim internationalen Mitte-Publikum, den allgegenwärtigen Hippsters, ist das The Grand in der Hirtenstraße 4 in 10178 Berlin-Mitte schwer angesagt. Diese Location war mir bereits bekannt von der Kinostalgia Gourmet, damals zu einem Dinner zum Thema Casablanca, dem weltberühmten Film. Früher war es das Ziel vieler Köche, sich langsam hochzuarbeiten, bis man sich endlich an anspruchsvollen Chichi-Kreationen heranwagen konnte. Küchenchef Tilo Roth beweist, dass es auch genau anders herum geht. In dem Szenerestaurant mit angeschlossener Bar und Club hat er seine Heimat gefunden. Wir durften die Winterkarte durchprobieren – fantastisch!

Das Italienische Essen

72 hrs True Italian Food ist eine Geschmacksreise durch die ganze Stadt zur kulinarischen Entdeckung der italienischen Küche in Berlin. Für alle Liebhaber von Pasta, Pizza, Antipasti und und und und, starteten Mitte September die besten 72 Stunden der Woche. 47 italienische Restaurants in ganz Berlin zelebrierten ihre Küche zu komoden Preisen. True Italian Food kam nun schon zum dritten Mal nach Berlin. Die Veranstaltung wird von Berlin Italian Communication mit der Unterstützung vom Italienischen Kulturinstitut Berlin organisiert. Bei der big opening Party war ich in der Blogfabrik dabei. Es war ganz und gar großartig.
Was zum Schmunzeln?
Warum sagte Präsident John F. Kennedy bei seinem Deutschland-Besuch:
Ich bin ein Berliner, obwohl er ein Amerikaner war?
Weil er das Gebäck verwechselt hatte!

Das Châlet Suisse

Über das entzückende Châlet Suisse berichte ich ja nicht zum ersten Mal. Es bietet gehobene deutsche, französische und schweizerische Küche in einem eleganten Landhaus mit großer Sommerterrasse mitten im Wald im Jagen 5 / Clayallee 99 in 14195 Berlin-Grunewald.
Der Schweizer Küchenchef Markus Schär vermittelt mit seinem perfekten Team Schweizer Lebensart im Berliner Grunewald (unbedingt seine Röstikreationen probieren).
Jungen Eltern sei gesagt, Kinder sind dort sehr sehr herzlich willkommen. Passend zur kommenden kalten Jahreszeit öffnet das Waldrestaurant sonntags sein kuscheliges Chäs Hüsli – das Häuschen mit dem lustigen Schweizer Namen! Dort gibt es dann uriges Käsefondue oder zünftiges Raclette. Es wurde serviert:
Getrüffelte Ravioli
Rösti mit Geschnetzeltem Kalbsfilet „Züricher Art“ 
Tobleronemousse mit Sorbet
Wer die Berliner Radiolandschaft kennt kommt am Sender rs2, früher RIAS (Rundfunk im Amerikanischen Sektor) nicht vorbei, und schon gar nicht an der quirligen Moderatorin Gerlinde Jänicke, die bekannteste Frauenstimme Berlin/Brandenburgs - sympathisch, schlagfertig und selbstbewusst. Von dem US-amerikanischen Radiomoderator Rik De Lisle, der alte Ami,  wurde sie zum Hörfunk geholt. 2017 erhielt sie den Deutschen Radiopreis in der Kategorie beste Moderatorin
in der neuen Elbphilharmonie. Und genau ihre Stimme erquickt den Küchenchef des Châlet Suisse und seine Crew allmorgendlich bei den täglichen Vorbereitungen, dem Mis-en-place. Ich durfte die Begegnung vermitteln, da mein Sohn ebenso dort zum Team gehört und er von meiner Connection wusste.
Gerlinde Jähnicke, Markus Schär und ich
Ich führte die Herzen zusammen und wir wechselten interessante Worte nicht zuletzt auf Basis unser aller unkonventioneller Art. Demnächst holt sie zu einem neuen Rundumschlag auf einer ganz anderen Ebene aus. Soviel sei verraten, es wird lesbar sein. Diese Frau ist einfach klasse!
Bei dieser Gelegenheit möchte ich mich ganz herzlich bedanken, dass ich überall dort vor Ort dabei sein konnte und das köstliche Essen genießen durfte. Eine akustische Ode an Berlin:
Berlin Du Bist So Wunderbar
Kaiserbase
Meine ganz besondere Hochachtung geht aber an alle Köche und Gastronomen und deren Mitarbeiter denn sie müssen auch am Wochenende und an Feiertagen arbeiten, wenn andere Freizeit haben!

Das Rezept

Ein köstliches Rezept von mir, natürlich in meiner illustren Berliner Dachwohnungs-Küche zubereitet, gehört ja eigentlich traditionell zu meinen Blogposts dazu wie der Senf zur Wurst, oder wie die Berliner Großschnauze sagen würde wie der Arsch auf den Eimer. Neuerlich ist es in einem anderen Post separat zu finden. Man kann ja von niemanden, der einen knackigen Rösti-Burger, Zürcher Art zubereiten möchte verlangen, dass er sich meinen (Fr)Essbericht antut oder/oder umgekehrt. Also, zum raffinierten Rösti-Burger, Zürcher Art geht es hier entlang.
Rösti-Burger, Zürcher Art