Die Grüne Woche 2025

In meinem letzten Blogpost hatte ich euch meine Kandierten Orangenschalen mit Schokolade zubereitet. Heute fasse ich meine Eindrücke über die GRÜNE WOCHE 2025 in Berlin zusammen - aber lest doch einfach selbst … Die Grüne Woche 2025 Die Historie Gegründet 1926 im Berlin der Goldenen Zwanziger, ist die GRÜNE WOCHE einzigartig als internationale Leitmesse für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau. Seit über 200 Jahren ist Berlin Messestandort und seit vielen Jahrzehnten einer der wichtigsten weltweit. Aussteller aus aller Welt präsentieren an zehn Veranstaltungstagen ein umfangreiches Produktangebot. Unter dem Motto: Messe Berlin – Hosting the World. Die Fakten Die Grüne Woche 2025 ist vorbei - 1.500 Aussteller aus rund 60 Ländern luden ein zu einer kulinarischen Reise um die Welt in 10 Tagen. 310.000 Besucher und Besucherinnen kamen zur Grünen Woche 2025. Rund 100.000 Nahrungs- und Genussmittel aus aller Welt sowie mehrere tausend Haus- und Heimtiere, mehr als 35.000 Blüten und 2...

Kefta tajine

In meinem letzten Blogpost hatte ich euch Schweinerücken in Pflaumensauce zubereitet. Auch in diesen Zeiten machen wir es uns in unseren eigenen vier Wänden so gemütlich und schmackhaft wie möglich. Der Januar ist mal wieder lang, gemeint sind zu viele Tage für zu wenig Geld im Portemonnaie. Somit wird preiswert, aber mit einem Hauch von Fernweh, in der heimischen Küche gekocht. Es gibt Fleischbällchen auf arabische Art … gemeint sind Kefta tajine - aber lest doch einfach selbst …

Die Fernwehküche

Die Fleischbällchen

Im Prinzip ist alles Wissenswerte über Hackbällchen hier und auch hier bereits gesagt worden. Diese kleinen Scheißerchen können derart vielfältig zubereitet werden, dass keine Langeweile auf der Zunge aufkommen wird. Den Spannungsbogen liefern die jeweiligen Gewürze!

Kefta tajine

Das CÈDRE BLANC

Hierbei handelt es sich um ein französisch-libanesisches Restaurant mit angegliederten Feinkostladen. Sein komplettes Angebot gibt es selbsterklärend in diesen Zeiten auch außer Haus als to-go Angebot im CÈDRE BLANC, in der Nehringstraße 34, Ecke Neufertstr., 14059 Berlin, Deutschland Tel.: +49306 333 93 80. Fragt man den Besitzer des, oben genannten Libanesischen Bistros und Feinkostgeschäftes, Omar Saad, danach was ihm in seiner Wahlheimat Berlin am meisten fehlt, antwortet er ganz und gar nicht überraschend es sei der fühlbare Duft in den Straßen nach Café, Kochtöpfen und Wasserpfeifen. Wer mit allen Sinnen durch die Straßen orientalischer oder mediterraner Länder gestreift ist versteht sofort was damit gemeint ist. Gibt es sogenannte Signature-Gewürze oder -Kräuter fragte ich ihn einmal? Leidenschaftlich sprudelte es aus Omar heraus: Zimt, Pfeffer und Piment und Bohnenkraut, Thymian und Oregano.

Wen wundert es also, dass ich die authentischen Gewürzzutaten meines Koch- und Genießer-Freundes liebend gerne verwende? Dazu vielleicht etwas zum Schmunzeln aus der Rubrik: Das waren doch nicht etwa Sie? Der Bauer verlangt für seinen Zuchtstier ein Kräftigungsmittel: 

Welches hatten Sie denn das letzte Mal? fragt der Tierarzt.
Das weiß ich nicht mehr, aber geschmeckt hat es nach Pfefferminze ...

Kefta tajine mit allerlei Beilagen vor Ort

Das Rezept

Kefta tajine von Doc.Eva
Zutaten

Fleischbällchen

  • 500 g Hackfleisch vom Rind und/oder Lamm
  • 3 Tl Petersilie, frisch, gehackt
  • 1 Ze Knoblauch
  • 4 Stck Eier
  • Salz
  • Pfeffer, schwarz
  • Gewürzmischung Schawama

Tomatensauce

  • 2 Do Tomaten, geschält
  • 1 Stck Zwiebel, geschält, gewürfelt
  • 1 Ze Knoblauch, geschält, gewürfelt
  • 3 El Öl
  • Salz
  • Pfeffer, schwarz
  • Zucker
  • 300 ml Gemüsebrühe
  • Kräuter- und Gewürzmischung Zatar

Zubereitung
Hackfleischklößchen

  1. Das Hackfleisch in eine Schüssel geben. 
  2. Knoblauch, Petersilie, Salz, Pfeffer und die Schawama Gewürzmischung dazugeben und alles gut vermischen. 
  3. Mit angefeuchteten Händen aus der Hackfleischmasse kleine mundgerechte Klößchen formen.

Tomatensauce

  1. Die Zwiebeln und den Knoblauch in Öl anbraten. 
  2. Die Tomaten mit dem Saft aus der Dose in eine hohe Pfanne geben, und weiter kochen. Mit Salz, Pfeffer und der Zatar Kräuter- und Gewürzmischung würzen. 
  3. Die Tomatensauce mit Gemüsebrühe aufgießen und 30 Minuten bei kleiner Hitze zugedeckt köcheln lassen. 
  4. Die Hackfleischklößchen einlegen und weitere 20 Minuten ziehen lassen. 
  5. Pro Portion ein Ei sanft dazugeben und stocken lassen.

Anrichten

  1. Die Hackbällchen mit ausreichend Sauce in einen tiefen Teller geben. 
  2. Das sanft gestockte Ei vorsichtig darüber gleiten lassen. 
  3. Mit Sesam-Brot servieren.
    Kefta tajine

Lasst’s euch schmecken!

Post scriptum

Ich kannte einen Menschen, der solche und viele, viele weitere kulinarische Genüsse über alles geliebt hat. Ja, ich kannte einen Genußkomplizen, der weit über tausend Gleichgesinnte zu einer konspirativen Feinschmecker-Community im WWW zusammengeführt hat: Das Käptn´s Dinner! In memoriam Käptn Tom, Thomas R. Schäfer, wir haben zusammen gekocht, gelacht, gefachsimpelt, getrunken und gegessen und wir sind zusammen gereist, du bleibst in meinem Herzen.

fotocredit Marion Prosenz
Mit nicht nur einer Träne im Auge …
Tage wie diese
Die Toten Hosen
Unter dem Stichwort KD-Kochevent ist hier auf dem Blog alles dazu notiert.

Die Vorschau

Nun, wie köstlich die Levantische oder Orientalische Küche zu Hause zubereitet werden kann wisst ihr ja vielleicht jetzt. Tatsächlich schmeckt es vor Ort natürlich, schon wegen der sinnlichen Genüsse für Augen, Ohren und Nase noch erheblich besser. Daher werde ich im nächsten Blogpost über meine diesjährige Reise nach Ägypten und die West-Sahara berichten - bis dahin und SO LONG …