Die Grüne Woche 2025

In meinem letzten Blogpost hatte ich euch meine Kandierten Orangenschalen mit Schokolade zubereitet. Heute fasse ich meine Eindrücke über die GRÜNE WOCHE 2025 in Berlin zusammen - aber lest doch einfach selbst … Die Grüne Woche 2025 Die Historie Gegründet 1926 im Berlin der Goldenen Zwanziger, ist die GRÜNE WOCHE einzigartig als internationale Leitmesse für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau. Seit über 200 Jahren ist Berlin Messestandort und seit vielen Jahrzehnten einer der wichtigsten weltweit. Aussteller aus aller Welt präsentieren an zehn Veranstaltungstagen ein umfangreiches Produktangebot. Unter dem Motto: Messe Berlin – Hosting the World. Die Fakten Die Grüne Woche 2025 ist vorbei - 1.500 Aussteller aus rund 60 Ländern luden ein zu einer kulinarischen Reise um die Welt in 10 Tagen. 310.000 Besucher und Besucherinnen kamen zur Grünen Woche 2025. Rund 100.000 Nahrungs- und Genussmittel aus aller Welt sowie mehrere tausend Haus- und Heimtiere, mehr als 35.000 Blüten und 2...

Fuerteventura reloaded

In meinem letzten Blogpost hatte ich für euch meine Rezepte für’s Ostermenü 2022 notiert. Heute habe ich leider keinen Rezeptvorschlag für euch. Stattdessen nehme ich euch mit nach Spanien, genauer gesagt auf die Kanarische Insel Fuerteventura - aber lest doch einfach selbst …

Fuerte 2022

Die Insel

Urlaub heißt für mich, zu tun was mir Spaß macht, an einem von mir gewählten Ort zu einer von mir selbstgewählten Zeit und ... auf eigene Kosten. Alljährlich zog es mich vor Pandemiezeiten im Frühjahr nach Fuerteventura. Zunächst eine Korrektur: Oft wird versucht, den Namen Fuerteventura mit Wörtern aus der spanischen Sprache zu deuten. Fuerte bedeutet stark, ventura kommt von viento, dem spanischen Wort für Wind, denkt der reiselustige Tourist schlechthin. Und weil das so schön passt und auf Fuerteventura oft ein starker Wind weht … und schon ist man falsch abgebogen!

Skelettiert man den Namen nämlich auf eine andere Art, so ergäbe sich la forte ventura. Im Laufe des 14. Jahrhunderts ging man dann dazu über den Namen in einem Wort zu schreiben. Islas afortunadas (deut. = glückselige Inseln) oder etwa Insel der Glückseligkeit.
Als Folge des Rückgangs der Urlauberzahlen wegen Covid 19 wurden viele Geschäfte, Hotels und Apartmentanlagen auf Fuerteventura geschlossen. Langsam erholt sich die dortige Touristikbranche. Dennoch erscheint vieles verwaist. Es ist und bleibt jedoch die Insel mit dem vielen Wind, den hohen Wellen und den kilometerlangen weißsandigen Stränden.
Etwas Musik?
Vamos a la playa
Righeira
Moderate Temperaturen ermöglichen frühsommerliche Gefühle und luftige Kleidung. Wohl dem, der sich das antun will und kann, der der spätwinterlichen Heimat entfliehen kann - dafür bin ich immer wieder sehr dankbar.

Der Robinsonclub Jandia Playa

Was steht an? Ein traumhafter Cluburlaub im ROBINSON Jandia Playa auf Fuerteventura mit einem einzigartigen, weitläufigen Strand direkt vor der Tür. Hier sind Paare und Alleinreisende bestens aufgehoben, die zwischen zahlreichen Wassersport-, Wellness- oder Fitnessangeboten ihren Cluburlaub ganz individuell gestalten können. Seit Anfang Dezember 2018 erstrahlt der Club in neuem Glanz mit komplett neu gebautem Hauptgebäude, dem Torre. Ein Highlight ist die Rooftop-Bar mit Infinity-Pool und Chillout-Bereich und einem unvergesslichen Blick auf die Weiten des Atlantiks – sehr zu empfehlen zum Sonnenuntergang auf einen Sundowner … atemberaubend und relaxed zugleich.

Zu beachten ist, dass Kinder hier keine Spielgefährten finden werden – im Club sind nur Gäste ab 18 Jahren herzlich willkommen (adults-only). Etwas zum Schmunzeln? Mutter und Kind:
Mutti, Mutti, ich habe gerade gelesen, dass auf einer spanischen Insel ein Vulkan ausgebrochen ist!
Keine Sorge, Kind, die Polizei wird ihn bestimmt wieder einfangen!

Der nicht weit entfernte Robinsonclub Esquinzo Playa wäre für Familien mit Kindern das Reiseziel der Wahl.

Die Küche

Das Essen war wiedermal fantastisch, die Auswahl großzügig. Übrigens kommen auch Veganer und Vegetarier auf ihre Kosten. Auf Grund meiner frühzeitigen Abreise konnte ich am kulinarisches Highlight der Woche, dem Gala Abend leider nicht teilnehmen. Essen mit allerbester Aussicht kann man in der Strandbar, sozusagen #whithaview.

Wer mehr zum Club lesen will, der sei in vorherige Jahre entführt: Fuerteventura 2014, Fuerteventura 2017 oder Fuerteventura 2018.

Was uns auffiel

Corona hinterlässt Spuren. Ungern gesellt man sich inzwischen zu den berühmten Achtertischen. Kleinere Tische werden in den Innenräumen zum Essen bevorzugt. Darunter leidet selbsterklärend der ehemals so kommunikative Gedanke. Man bleibt eher für sich und hält den inzwischen gewohnten Abstand.

We are family – das kommt hoffentlich irgendwann wieder. Der komplette Urlaub als eine einzige große 24/7 Party unter motivierten Gleichgesinnten? Vielleicht demnächst in diesem Theater!

Die Vorschau

Als nächstes werde ich euch nun tatsächlich in meinem Backofen in meiner Küche unter dem Dach in Berlin Clafoutis mit Feigen aus dem Tiefkühlvorrat backen - bis dahin und SO LONG …

Clafoutis mit Feigen
Allen meinen geneigten Lesern wünsche ich ein frohes Osterfest.