Eine Genussreise nach Kalabrien und in die Basilikata

In meinem letzten Blogpost hatte ich euch mein Spargelrisotto mit Garnelen zubereitet. Meine Berliner Küche unter dem Dach bleibt jetzt erstmal kalt. Ich nehme euch mit auf meine wunderbare Recherchereise in die Basilikata und nach Kalabrien - aber lest doch einfach selbst …  Die Genussregion Süditalien Matera Die Kleinstadt Matera in der süditalienischen Region Basilikata ist berühmt für ihre außergewöhnliche Altstadt. Sie ist eine der ältesten Städte der Welt, geradezu ein Museum openair. Ganz besonders sind ihre charakteristischen Höhlensiedlungen in den Erdfalten, den Sassi . Diese beeindruckenden Siedlungen wurden 1993 von der UNESCO als Erbe der Menschheit unter Denkmalschutz gestellt. Die zahlreichen Baustellen und Maßnahmen zur Restauration von meinem letzten Besuch vor neun Jahren, im September 2016, sind Vergangenheit. Matera war 2019 Europäische Kulturhauptstadt und sie ist schöner denn je. Die Entfernung vom Flughafen Bari Karol Wojtyla (BRI) nach Matera beträg...

Clafoutis mit Feigen aus dem Frost

Clafoutis
In meinem letzten Blogpost hatte ich für euch auf die Kanarische Insel Fuerteventura entführt. Heute habe ich mal wieder einen Rezeptvorschlag für euch: Es gibt Clafoutis mit Feigen aus dem Frost - aber lest doch einfach selbst …

Der Sommer auf dem Dessertteller

Das Tiefkühlgerät

Leider haben die meisten Obst- und/oder Gemüsesorten nicht das ganze Jahr über Saison und lassen sich auch nur schwer einlagern. Tiefkühlen ist eine schonende Technik zur Konservierung von Lebensmitteln. Der Verlust von Vitaminen und Nährstoffen ist im Vergleich zu anderen Konservierungsverfahren auch nach Monaten eher als gering zu bezeichnen. Wer nicht auf seine Früchte aus dem Garten verzichten will und auch zu anderen Jahreszeiten genießen möchte, ist mit TK-Obst optimal beraten. Gefrorenes Obst aus eigener Ernte ist gesund und somit das ganze Jahr über verfügbar. Meine Feigenernte fiel im Sommer 2021 wieder einmal sehr üppig aus.

Feige (Ficus)
Etwas Musik?
In The Summertime
Mungo Jerry
Frische Feigen regen die Verdauung kräftig an, somit ist der Rohkonsum etwas eingeschränkt. Was liegt also näher als die Fruchtschwemme einzufrieren.

Die Feigen

Die Feige (Ficus) hat kulinarisch einiges zu bieten: Sie lässt sich vielseitig zubereiten und ist sowohl getrocknet als auch roh ein beliebter Happen für zwischendurch. Ihre verschiedenen Inhaltsstoffe machen frische Feigen zu einem wertvollen Lebensmittel mit vielseitigen Effekten für die Gesundheit.

Feige (Ficus)
So wirken sich Feigen positiv aus auf: Das Herz, dank ihres hohen Kalium- und Magnesium Anteils, die Nerven, wegen der B-Vitamine, die Konzentration durch ihre Fruchtzucker Anteile und die Knochen wegen ihres Kalzium und Kalium Gehaltes. Auf die Verdauung und das Gewichtsmanagement haben sie, aufgrund der vielen Ballaststoffe, ebenfalls einen positiven Effekt. 100 g frische Feigen enthalten etwa ca. 75 kcal.

Der Clafoutis

Eine Spécialité du Limousin ist der Clafoutis (Kla-fu-tii ausgesprochen). Es ist ein traditionelles französisches Dessert mit Kirschen - halb Kuchen, halb Pfannkuchen. Er kommt aus dem Limousin im Herzen Frankreichs und wird traditionell am liebsten mit (Süß-)Kirschen und einem ordentlichen Schuss Kirschwasser zubereitet. Es geht aber auch mit vielem anderen Obst, ja und natürlich auch mit Gemüse. Ganz wichtig ist: Saftig muss er sein!

Hier auf dem Blog gibt es bereits Clafoutis mit Wildpflaumen, Clafoutis mit Cranberries, Clafoutis mit Blaubeeren und allerlei salzige Varianten. Ich liebe diese unkomplizierten Rezepte. In diesem Fall habe ich also einige Feigen aus meinem Gefrierschrank befreit und damit einen Clafoutis mit Feigen gebacken. Ebenfalls ganz wichtig ist das großzügige Ausbuttern der Form! Daher ist das Rezept leider nur laktosearm und nicht laktosefrei. Dazu reiche ich hier mal eine alte Hausfrauenweisheit weiter:
Fettflecke halten länger,
wenn man sie regelmäßig mit Butter bestreicht.

Nun aber zum Rezept für Clafoutis mit Feigen.

Das Rezept

Clafoutis mit Feigen von Doc.Eva

Clafoutis
Clafoutis mit Feigen
Zutaten

  • 6 Stck Feigen, langsam über Nacht aufgetaut, halbiert    
  • 4 Stck Eier
  • 1 Tl Orangenabrieb
  • 6 El Zucker oder Xucker
  • 500 ml Milch, laktosefrei
  • 4 El Maisstärke
  • 1 Pr Salz
  • 2 El Butter

Zubereitung

  1. Aus Eiern, Zucker, Orangenabrieb, Milch, Maisstärke und Salz eine Emulsion mixen.
  2. Die Form großzügig ausbuttern, 
  3. Feigen auslegen und mit der Emulsion übergießen.
  4. Bei 160 Grad° C 45 Min auf mittlerer Schiene im Ofen backen.

Anrichten

  1. Warm, lauwarm oder kalt servieren.
    Clafoutis
    Clafoutis mit Feigen

Lasst’s euch schmecken!

Die Vorschau

Als nächstes werde ich euch in meiner Küche unter dem Dach in Berlin in loser Folge allerlei Rezepte mit dem überaus gesunden und preiswerten Rettich vorstellen. Es startet mit einem Rettichsüppchen mit Bärlauch - bis dahin und SO LONG …

Rettichsuppe
Rettichsuppe mit Bärlauch