Die Grüne Woche 2025

In meinem letzten Blogpost hatte ich euch meine Kandierten Orangenschalen mit Schokolade zubereitet. Heute fasse ich meine Eindrücke über die GRÜNE WOCHE 2025 in Berlin zusammen - aber lest doch einfach selbst … Die Grüne Woche 2025 Die Historie Gegründet 1926 im Berlin der Goldenen Zwanziger, ist die GRÜNE WOCHE einzigartig als internationale Leitmesse für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau. Seit über 200 Jahren ist Berlin Messestandort und seit vielen Jahrzehnten einer der wichtigsten weltweit. Aussteller aus aller Welt präsentieren an zehn Veranstaltungstagen ein umfangreiches Produktangebot. Unter dem Motto: Messe Berlin – Hosting the World. Die Fakten Die Grüne Woche 2025 ist vorbei - 1.500 Aussteller aus rund 60 Ländern luden ein zu einer kulinarischen Reise um die Welt in 10 Tagen. 310.000 Besucher und Besucherinnen kamen zur Grünen Woche 2025. Rund 100.000 Nahrungs- und Genussmittel aus aller Welt sowie mehrere tausend Haus- und Heimtiere, mehr als 35.000 Blüten und 2...

Berliner Feigen II

Feigen-Softeis
In meinem letzten Blogpost hatte ich euch zweierlei Gebäck mit frischen Feigen vorgestellt. Heute geht es weiter mit der Verarbeitung der Feigenschwemme aus meinem eigenen Berliner Garten. Am Start heute: Feigensofteis (mit Schwips) - aber lest doch einfach selbst …

Die eiskalte Verführung

Das Softeis

Feigen-Softeis
Feigensofteis
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Eis und Softeis? Softeis ist in der Basis eine klassische Eiscreme, die sich von dieser nur in der Zubereitungsweise unterscheidet. Während Eiscreme auf rund -14 °C gekühlt wird, sind es beim Softeis nur -6 °C. Dadurch bleiben die industriell hergestellten Massen in der Softeismaschine geschmeidiger. Eiweiß statt Sahne? Eiweiß in der Soft- oder Sorbet Eismasse lockert auf und macht es noch cremiger. Geschlagener Eisschnee lockert Eis auf, genauso wie die eingeschlossene Luft in der aufgeschlagenen Sahne.

Feigen-Softeis
Zum Schmunzeln etwas aus der Kategorie Mathematik:
Zwei Geraden sind Eis essen. Die eine Gerade bezahlt, da sagt die Andere, wenn wir uns das nächste Mal treffen, bezahle ich.

Die Feigen

Feige (Ficus carica) Sorte Dalmatie
Die Feige (Ficus carica) wird in vielen Kulturen als heilige Frucht angesehen. Sie hat ihren Ursprung in Kleinasien, wird seit Jahrhunderten im Mittelmeerraum und inzwischen auch in unseren mitteleuropäischen Regionen kultiviert. Sie schmecken süß, nussig und je nach Sorte auch aromatisch. Sie fördern die Verdauung und sind dazu kalorienarm. Frische Feigen enthalten pro 100 g nur etwa 63 kcal. Außerdem liefern die Früchte viele gesunde Nährstoffe wie die B-Vitamine (B1, B2, B3, B5, B6, B9). Vitamin E stärkt die Abwehrkräfte. Vitamin K und Calcium sind gut für den Knochenbau. Wenn man auf Milchprodukte verzichtet, sind Feigen eine wertvolle pflanzliche Calciumquelle. Kalium senkt den Blutdruck und unterstützt die Herztätigkeit. Eisen unterstützt den Körper dabei, Blut zu bilden. Die basische Frucht stabilisiert den Säurehaushalt im Darm und versorgt ihn mit reichlich Ballaststoffen. Hier auf dem Blog existiert auch ein Rezept für köstlichen Feigensenf.

Das Feigensofteis

Feigen-Softeis

Feigensofteis

Für die Produktion meines Feigensofteises quartierte ich mich in der Küche meiner Tochter ein. Warum? Sie verfügt über einen Thermomix. Der Thermomix ist eine Küchenmaschine der Wuppertaler Unternehmensgruppe Vorwerk, die Lebensmittel sowohl zerkleinern und mixen als auch erhitzen und anbraten kann, sagt mein Freund Wiki. Um mit dieser Technik zu arbeiten, müssen die verwandten Früchte tiefgefroren sein. Ich habe meine Feigen geviertelt und auf einem Tablett eingefrostet damit ich im Anschluss lockere Einzelteile hatte.
Feige (Ficus carica)
Noch drei weitere Zutaten dazu und fertig! Etwas Musik aus der Abteilung Swing?
Ice Cream
Chris Barber
Feigen, gefrostet, im TM

Der Pistazienlikör

Feigen-Softeis
Feigensofteis mit Crema di pistacchio
Pistazien Sahnecreme Likör kann man bestimmt auch selber machen. Ich nutzte meinen Besuch auf dem Pistachio Street Food Festival 2022 um eine Flasche Crema di pistacchio käuflich zu erwerben. Oder um es mit den Worten von Wilhelm Busch zu sagen:
Es ist ein Brauch von alters her, wer Sorgen hat, hat auch Likör.
Am 27. und 28. August 2022 fand das Pistachio Street Food Festival 2022 im Jules B-Part im Gleisdreieck-Park in Berlin-Kreuzberg statt.

Verkostet wurden Italienische Spezialitäten wie süße und herzhafte Suppli, Pistazien-Cannoli, Ceviche mit gehackten Pistazien, Tacos und Nachos mit Pistaziensoße, Pistazien-Arancini, Arrosticini mit Pistaziensoße, Samosa mit Pistaziensoße, Pistazien-Babà, Profitterol, Eis und Granita. Es war die einzige Veranstaltung ihrer Art in ganz Deutschland, die ausschließlich der Pistazie gewidmet ist. Mehr darüber steht in meinem Artikel in der STIMME DER HAUPTSTADT, für die ich als Food- und Lifestyle Redakteurin tätig bin. Viel Wissenswertes über die Pistazien aus Bronte auf Sizilien habe ich auch schon hier auf dem Blog notiert. Nun aber zu meinem Rezept für Feigensofteis:

Das Rezept

Feigen-Softeis
Feigensofteis aus dem TM von Doc.Eva
Zutaten

  • 300 g Feigen, geviertelt, gefroren
  • 40 g Zucker, braun
  • 2 Stck Eiweiß
  • 1 Pr Salz

Zubereitung

  1. Zucker in den Mixtopf geben und 30 Sekunden auf Stufe 10 pulverisieren. 
  2. Die gefrorenen Feigenviertel zufügen und für 30 Sekunden auf Stufe 8 zerkleinern. 
  3. Zwischendurch mit dem Spatel nach unten schieben. 
  4. Das Eiweiß und die Prise Salz zugeben und 8 Sekunden auf Stufe 6 verrühren. 
  5. Den Rühraufsatz in den Mixtopf einsetzen und alles 3 Min. auf Stufe 3,5 cremig rühren. 
  6. Der TM lässt bei der Zubereitung nicht viel Spielraum. Die Mengen- und Zeitangaben sollte man daher weitestgehend einhalten.

Anrichten

  1. Das Eis portionsweise aufteilen und sofort mit frischen Feigen und Gebäck servieren. 
  2. Ein weiteres Nachfrieren im Tiefkühler ist sinnvoll. 
  3. Getoppt mit Crema di pistacchio wird daraus ein wahrer Hochgenuss für Erwachsene.

Lasst’s euch schmecken!

Feigen-Softeis
Feigensofteis mit Crema di pistacchio
Für das Blogevent Rezepte mit Schwips zur Volljährigkeit auf dem Blog kochtopf habe ich mein Feigensofteis zusätzlich mit Crema di pistacchio aufgepeppt. Mit diesem Rezept nehme ich am Blogevent teil.

Die Vorschau

Im kommenden Blogpost werde ich mich erneut in meine Berliner Küche unter dem Dach begeben. Die enorme diesjährige Feigenernte lädt zu weiteren Zubereitungsarten der Feigen ein. Es gibt Feigenmarmelade und Einiges mehr - bis dahin und SO LONG …