Das Aviation-Event 2024 RMO

In meinem letzten Blogpost hatte ich euch meine Idee von Tatar von der Weißwurst vorgestellt. Weiter geht es heute mal wieder nicht in meiner Berliner Küche unter dem Dach. Es geht in die Hauptstadt Moldawiens – aber lest doch einfach selbst … Das Aviation-Event 2024 RMO Mein persönlicher Hintergrund Wenn ich hi und da schöne Landschaftsbilder als Opium für die Augen bezeichne, so ist Kerosinduft definitiv mein Opium für die Nase . Meine drei Jahre als Stewardess innereuropäisch in den 1970ern, davon sechs Monate auch international, sind und bleiben einfach unvergessen. Der Viermächtestatus Berlins erlaubte zu dieser Zeit nur amerikanische, englische und französische Airlines in Berlin West. Ich war für den Erfinder des Skytrain , Freddy Laker, also für LAKER AIRWAYS unterwegs. alter Flughafen Tegel, ich in der Mitte Somit habe ich sowohl den unglücklichen Untergang des historischen Flughafen s Tempelhof (Luftbrücke) als auch den Auf- und Untergang des Internationalen Flughafen

Naxos I


In meinem letzten Blogpost hatte ich euch mein Rezept für Matjes nach Hausfrauenart vorgestellt. Weiter geht es heute mal wieder nicht in meiner Berliner Küche unter dem Dach. Ich berichte von meiner Studienreise nach Naxos mit ENJOY IT’S FROM EUROPE - aber lest doch einfach selbst …

Naxos is calling

Die Insel


Naxos
ist eine griechische Insel in der Südlichen Ägäis und die größte der Inselgruppe der Kykladen. Ihre vielfältige und fruchtbare Landschaft umfasst Bergdörfer, antike Ruinen, beschauliche Hafendörfer und lange Strände. Die gleichnamige Hauptstadt ist eine kleine Hafenstadt mit weiß getünchten, würfelförmigen Häusern. Immer wieder liest man, wer Naxos einmal ins Herz geschlossen habe, der kehre immer wieder zurück. Wen wundert‘s, denn die griechische Insel der Kykladen zaubert jedem ein Lächeln ins Gesicht! Riesige Hotelanlagen für die typischen All inclusive-Urlauber sucht man auf Naxos vergeblich. Stattdessen warten hier kleine und charmante Details auf die Besucher.


Man erreicht Naxos entweder per Schiff oder per Flugzeug. Da die Insel keinen Internationalen Flughafen besitzt führte uns unsere Studienreise über Athen. Allein die Ankunft auf dem verträumten Flughafen glich einer Reise in die Vergangenheit.

Nach einer kurzen Autofahrt ging es zum Check-in in Studio Panos in Agios Georgios Beach Naxos Chora, 843 00, Griechenland.

Von hieraus erledigten wir alles, bis auf die Ausflüge, fußläufig.

Zum Frühstück schlenderten wir in das fünf Minuten entfernte Strand Café und Restaurant Ippokampus am Agios Georgios Beach.

Mehr über meine kulinarischen Erlebnisse folgt in Kürze im Blogpost Naxos II. Sehenswert sind besonders die Uferpromenade von Naxos, die Old Market Street mit zahlreichen hübschen Geschäften und das sechs Meter hohe antike Tempeltor Portara Naxos.

Unterhalb des Portara gibt es das kleine Café Apollon paradise mit freundlichem Service von dem aus man seinen abendlichen Blick über die zauberhafte Hafenstadt schweifen lassen kann.

Etwas Musik zur Einstimmung?
Horevo
Michalis Hatzigiannis

Der Graviera Käse

Graviera (Gruyere) aus Naxos ist ein griechischer Hartkäse, der aus mindestens 80% Kuh- und maximal 20% Schafsmilch und Ziegenmilch hergestellt wird. Hersteller ist die Landwirtschaftskooperative EAS aus Naxos, welche die Rohstoffe für diesen Käse von 500 Landwirten aus Naxos bezieht. Diese anerkannte regionale und festgelegte Produktion berechtigt zur Verwendung des EU Qualitätssiegels (P.D.O.) für die geschützte Ursprungsbezeichnung.

Durch den hohen Kuhmilchanteil entstehen milde und leicht süße Aromen. Der exquisite und köstliche Naxos Graviera P.O.P. Käse der Union der landwirtschaftlichen Genossenschaften von Naxos wird ausschließlich auf Naxos nach den traditionellen Regeln der Käseherstellung, so wie sie mir auch aus Deutschland bekannt sind, seit 1996 hergestellt.

Jährlich werden davon etwa 1.250 Tonnen Naxos PDO Graviera produziert. Konservierungsmittel, Antibiotika und Farbstoffe finden hier keine Verwendung. Die vorbereiteten Käselaibe reifen für mindestens 72 Tage bei kontrollierter Temperatur und Luftfeuchtigkeit auf Holzregalen in den Reifungsräumen. Neun, drei und ein Kilolaibe kommen dann auf den Markt.

Ich durfte dazu in einem Interview als Food-Experte Stellung nehmen.

Der Präsident der E.A.S., Dimitris Kapounis, berichtete darüber in der Sendung Perimeters von ERT3 (ab Minute 0:30) vom wunderschönen Strand vom Santana Beach Club in Agia Anna, Naxos.

Der Graviera Käse aus Naxos war mir bislang nicht bekannt und er ist mir in den zahlreichen mediterranen Lebensmittelgeschäften in Deutschlands Hauptstadt leider nie begegnet. Er eignet sich selbsterklärend zum Sofortverzehr, macht aber auch gratiniert oder gebacken eine sehr gute Figur.

Der Kitron


Kitro,
auch Kitron, aus Naxos ist ein griechischer Likör mit Zitrusaroma. Im Hochland des Tragea-Gebietes liegt der kleine Ort Chalki. Hier wird der Kitron aus Naxos aus den Blättern des Zedratbaumes, einer Pflanzenart der Gattung der Zitruspflanzen, hergestellt. In Chalki befindet sich die Vallindras Distillery. Die Herstellung von Kitron aus Naxos beginnt mit der Ernte der Blätter, wenn ihr Aroma seinen Höhepunkt erreicht, also von Oktober bis Februar. Jegliche trockenen oder ungeeigneten Teile werden von den Blättern entfernt. Dann werden die Blätter in traditionelle Destillierapparate aus Kupfer für mindestens zwölf Stunden gelegt, Wasser und Alkohol hinzugefügt um später destilliert zu werden bis das 100%-Destillat der Zitronatzitrone erhalten wird. Es gibt 3 Varianten: Grüner Kitron (30 %, gefärbt mit Chlorophyll), klarer Kitron (33 %), und gelber Kitron (36%, gefärbt mit Safran).

Etwas zum Schmunzeln? Dialog zwischen Kellner und Gast im Restaurant:
Herr Ober, das Essen riecht ja nach Schnaps!
Der Ober tritt einen Schritt zurück und fragt: Immer noch?

Der Kitron ist ebenfalls am Hafen von Naxos erhältlich, nämlich in Prompona's Citrus, Protopapadaki, Naxos 843 00, Griechenland. Ein Besuch in diesem zauberhaften Ladengeschäft lohnt sich sehr (meine persönliche Empfehlung).

Das Olivenöl

Seit der Kykladenzeit, bis etwa 1200 v. Chr., ist die Nutzung von Olivenöl auf Naxos nachgewiesen. Man hat nicht nur Gefäße gefunden, die man für Öllampen hält, sondern auch Gefäße mit Ölresten. Anfangs wurde das Öl als Lampenöl und zur Körperpflege benutzt, erst später erkannte man auch seine Bedeutung als Nahrungsmittel. Heute ist das Olivenöl aus der griechischen Küche nicht wegzudenken. Es gibt eigentlich kein traditionelles Gericht, das kein Olivenöl enthält.

Wir besuchten die historische Ölmühle Ergostasio in Chalkio 843 02, Naxos und verkosteten allerlei rund um die Olive.

Der Naxos-Wildtierschutz


Des Weiteren besuchten wir den WILDLIFE RESCUE Naxos, Papavasiliou Straße
84300, Naxos-Stadt. Naxos Wildlife Protection wurde 2014 ins Leben gerufen, nachdem entdeckt wurde, dass auf der Insel Meeresschildkröten absichtlich getötet wurden (weil sie angeblich die Fischernetze zerbeißen). Daraufhin begann man sich für den Schutz von Wildtieren vor menschlichen Einflüssen einzusetzen. Im Interesse der Wildvögel, die Eleonora-Falken gehören zu den stark gefährdeten Populationen, wird ebenfalls Erste Hilfe für Vögel, die auf der Insel krank oder verletzt aufgefunden werden, getätigt. Unnötig zu erwähnen, dass die Benutzung von Sprengstoff von Fischern ebenfalls streng geahndet wird.

Mein Résumé

Die griechische Insel der Kykladen, Naxos besticht durch ihren fast ein wenig nostalgisch anmutenden Charme. Dieses Eiland verführt nahezu sich in diesen Teil von Griechenland zu verlieben – keine großen Touristenströme, kein Ballermanngehabe und keine architektonischen NO-GOs.

Malerische Winkel und das azurblaue Farbenspiel des Ägäischen Meeres in den verträumten Buchten erquicken die Augen oder wie ich es nenne Opium für die Augen.

Die bereits erwähnten kulinarischen Spezialitäten sind ganz und gar köstlich. Mehr dazu im folgenden Blogpost in Kürze. Ein großes Dankeschön geht an Panagiota Kazantzi von DK ADVERTISING für die punktgenaue Organisation und Vangelis Karousis und Evangelos Karousis für die kompetente und freundliche Betreuung vor Ort.

Die Vorschau

In meinem nächsten Blogpost werde ich über meine zahlreichen kulinarischen Erlebnisse auf Naxos berichten bevor ich mich wieder einmal in meine Berliner Küche unter dem Dach begebe um etwas Schmackhaftes zuzubereiten. Seid gespannt - bis dahin und SO LONG …