In meinem letzten Blogpost hatte ich euch, anlässlich des
Tages des Käsekuchens, meine kleine
Heidelbeer-Quark-Torte zubereitet. Heute bin ich wieder zurück am heimischen Herd in meiner Küche unter dem Dach in Berlin. Die
Zuckeraprikosen sind reif und ich beginne meine Rezeptserie ganz schlicht mit
Zuckeraprikosenkonfitüre - aber lest doch einfach selbst …
.jpg) |
Heidelbeer-Quark-Torte |
Die Zuckeraprikosenkonfitüre
Die Marmelade
.jpg) |
Zuckeraprikosenkonfitüre |
Der Unterschied zwischen
Marmelade und
Konfitüre besteht in den verwendeten Früchten und deren Zusammensetzung. Geregelt werden die kommerzielle Bezeichnungen Marmelade und Konfitüre in Deutschland durch die sogenannte Konfitürenverordnung vom 23. Oktober 2003. Danach ist Marmelade ein Erzeugnis aus
Zitrusfrüchten, wie z.B. aus Orangen, Zitronen oder Grapefruits. Sie besteht aus Zitrusfrucht Bestandteilen, wie dem Fruchtmark, dem Saft oder/und der Schale sowie Zucker und Wasser. Für ein Kilogramm
Marmelade müssen mindestens 200 Gramm Zitrusfrüchte verwendet werden.
.jpg) |
Zuckeraprikosenkonfitüre |
Konfitüre hingegen ist eine Zubereitung aus einer oder mehreren Fruchtarten (nicht Zitrusfrüchte), Zucker und Wasser. Die Verordnung schreibt für verschiedene Fruchtarten einen Fruchtgehalt von 350 g oder weniger pro einem Kilogramm Erzeugnis vor, abhängig von der Fruchtsorte. Sowohl in einer Konfitüre als auch in Marmelade sind Fruchtstücke zu finden. Egal wie – schmecken muss sie! Für die Tiefe das Aromas empfehlen sich die extra Zugabe von Zitronensäure und Salz. Übrigens weitere Fruchtaufstriche, wie Apfelgelee, Apfelstrudel Marmelade, Lemoncurd, Orangenmarmelade und Pflaumenmus finden sich unter dem Label Aufstriche auf meiner Seite
Rezepte – süß. Ok, schnell erstmal etwas Musik vom kürzlich verstorbenen Ozzy Osbourne bzw. seiner Band Black Sabbath aus den 1970ern:
Evil WomanBlack Sabbath
Die Zuckeraprikose
%20(2).jpg) |
Türkische Zuckeraprikose (Prunus armenica) |
Die T
ürkische Zuckeraprikose (Prunus armenica) ist eine Aprikosensorte, die sich durch ihren besonders süßen Geschmack und ihre knackige Textur auszeichnet. Sie ist kleiner als herkömmliche Aprikosen und hat eine glatte Schale. Zuckeraprikosen stammen ursprünglich aus der Türkei und sind dort auch unter dem Namen
Hacıhaliloğlu bekannt. Es handelt sich somit um eine
Wildaprikose aus Kleinasien.
%20(1).jpg) |
Türkische Zuckeraprikose (Prunus armenica) |
Der bemerkenswerteste Unterschied zwischen Zuckeraprikosen und Aprikosen liegt tatsächlich im Zuckergehalt … welch ein Wunder. Die goldig gelb/rosa Zucker Aprikosen mit ihrer charakteristischen roten Wange werden in den osttürkischen Provinzen angebaut. Die Eigenschaften der Zucker Aprikosen sind ihre oval bis runde Form mit einer Längsfurche, ihre glatte Schale, eine leichte Entkernung und das knackig feste Fruchtfleisch in welchem sich das intensive süße Aroma birgt.
%20(3).jpg) |
Türkische Zuckeraprikose (Prunus armenica) |
Zuckeraprikosen sind nun mal
deutlich süßer als herkömmliche Aprikosen. Dieser höhere Süßegrad resultiert aus einem höheren Glucoseanteil und einem geringeren Fruchtwassergehalt im festen Fruchtfleisch. Zuckeraprikosen enthalten rund 10 g Glucose pro 100 g. Wogegen herkömmliche Aprikosen etwa 8 g Glucose pro 100 g enthalten. Der geringe Wasseranteil verstärkt die Süße der Zuckeraprikosen, weil die Süße im Fruchtfleisch konzentrierter ist. Reichhaltig an den wichtigsten Vitaminen A, B, C, Beta-Karotin und Proteinen sind die kleinen Früchtchen besonders empfehlenswert.
.jpg) |
Zuckeraprikosenkonfitüre |
Zum Schmunzeln aus dem Grundschulalltag, fragt der Rechenlehrer:
Frederick, wenn du acht Aprikosen hast und ich nehme dir drei weg, was macht das?
Gar nichts, ich mag keine Aprikosen!Das Rezept
Zuckeraprikosenkonfitüre von Doc.EvaZutaten- 1 kg Zuckeraprikosen, entkernt
- 1 Stck Zitrone, Saft und wenig Abrieb
- 300 g Gelierzucker 3:1
- 1/2 Tl Salz
- 100 ml Wasser
Zubereitung- Die halbierten und entkernten Zuckeraprikosen mit 100 ml Wasser in einen Topf geben.
- Aufkochen und bei mittlerer Hitze mit Deckel ca. 8 Minuten köcheln lassen.
- Mit einem Pürierstab sorgfältig pürieren.
- Dann den Gelierzucker, Salz und Zitronensaft mit in den Topf geben und alles aufkochen lassen.
- Etwa 4 Minuten sprudelnd kochen lassen.
- Anschließend in vorbereitete Twist-Off Gläser abfüllen.
Anrichten- Die Marmelade schmeckt gut als Brotaufstrich oder direkt zu einer Käseauswahl nach Wunsch.
- Auch zum Aprikotieren von Torten ist sie prächtig geeignet.
- Diese Aprikotur verleiht dem Gebäck einen schönen Glanz und verbessert die Haftung von Glasuren und Dekorationen.
Lasst’s euch schmecken!
.jpg) |
Zuckeraprikosenkonfitüre auf Graubrot |
Die Vorschau
Der heimische Herd in meiner Küche unter dem Dach ist weiterhin in Betrieb wenngleich er dieses Mal kalt bleibt. Es gibt den längst versprochenen fruchtigen Salat aus Aprikosen, Avocado, Rote und Quinoa mit Garnelen - bis dahin und SO LONG …
 |
Salat aus Aprikosen, Avocado, Rote und Quinoa mit Garnelen |