Die Grüne Woche 2025

In meinem letzten Blogpost hatte ich euch meine Kandierten Orangenschalen mit Schokolade zubereitet. Heute fasse ich meine Eindrücke über die GRÜNE WOCHE 2025 in Berlin zusammen - aber lest doch einfach selbst … Die Grüne Woche 2025 Die Historie Gegründet 1926 im Berlin der Goldenen Zwanziger, ist die GRÜNE WOCHE einzigartig als internationale Leitmesse für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau. Seit über 200 Jahren ist Berlin Messestandort und seit vielen Jahrzehnten einer der wichtigsten weltweit. Aussteller aus aller Welt präsentieren an zehn Veranstaltungstagen ein umfangreiches Produktangebot. Unter dem Motto: Messe Berlin – Hosting the World. Die Fakten Die Grüne Woche 2025 ist vorbei - 1.500 Aussteller aus rund 60 Ländern luden ein zu einer kulinarischen Reise um die Welt in 10 Tagen. 310.000 Besucher und Besucherinnen kamen zur Grünen Woche 2025. Rund 100.000 Nahrungs- und Genussmittel aus aller Welt sowie mehrere tausend Haus- und Heimtiere, mehr als 35.000 Blüten und 2...

Blumenkohl mal anders

In meinem letzten Blogpost hatte ich euch meinen Marokkanischen Schokoladenkuchen 2.0 gebacken. Heute nehme ich euch erneut mit in meine Berliner Dachwohnung, genauer gesagt in meine Küche. Es gibt Blumenkohl Cordon bleu - aber lest doch einfach selbst … 
Schokoladenkuchen
Marokkanischer Schokoladenkuchen

Das Blumenkohl Cordon bleu

Der Blumenkohl

Der Blumenkohl (Brassica oleracea), auch Karfiol oder Minarett-Kohl genannt, hat seinen Namen einer botanischen Besonderheit zu verdanken: Der Kohlkopf ist der noch nicht geschossene Blütenstand der Pflanze. Wird der Kohl also nicht geerntet, würden sich daraus Blüten und Samen entwickeln.

Blumenkohl (Brassica oleracea)
Blumenkohl ist gesund und lässt sich vielseitig zubereiten, abgesehen von der klassischen Gemüsebeilage – zum Beispiel als Suppe, als Risotto oder auch als Tarte. Im Blumenkohl finden sich zahlreiche Mineralstoffe sowie B-Vitamine und Vitamin C. Vitamin C ist zum Beispiel wichtig für das Bindegewebe. Daneben enthält Blumenkohl, wie viele andere Kohlsorten, reichlich Vitamin K. Er ist mit 22 kcal pro 100 g sehr kalorienarm. Er liefert zahlreiche Vitamine und Mineralstoffe sowie einige Pflanzenstoffe wie Cholin und Sulforaphan, die das Nervensystem stärken. Darüber hinaus enthält Blumenkohl Antioxidantien, welche im Körper gegen freie Radikale vorgehen und Entzündungen bekämpfen.

Blumenkohl Cordon bleu ohne Schinken

Das Cordon bleu

Paniertes Schnitzel ist eine feine Sache. Und hier gleich mal etwas zum Schmunzeln.
Ein Gast sitzt am Tisch und sieht, wie der Kellner gerade mit der bestellten Speise kommt. Empört entwickelt sich ein Kurzdialog zwischen Gast und Kellner:
Sagen sie, können sie vielleicht den Daumen von meinem Schnitzel nehmen?
Ja soll es mir denn noch einmal runterfallen?

Blumenkohl Cordon bleu
Cordon bleu (franz. = blaues Band) ist ein mit Käse und Schinken gefülltes paniertes Kalbsschnitzel. Die wohl bekannteste Legende geht auf den Seemann Leopold Ziegenbein zurück. 1929 sollte er das Kommando des nagelneuen Schnelldampfers Bremen übernehmen. Am 16. Juli 1929 ging es zur Jungfernfahrt. In nur vier Tagen, 17 Stunden und 42 Minuten überquerte er den Atlantik. Damit holte sich der Dampfer Bremen den Preis des blauen Bandes – eine Auszeichnung, die für die schnellste Atlantiküberquerung verliehen wurde.
Blumenkohl Cordon bleu
Etwas Musik mit Fernweh Charakter?
Orinoco Flow
Enya
Ein Jahr später schnappte sich jedoch die Europa, das Schwesternschiff der Bremen, die begehrte Trophäe. Das wollte Ziegenbein natürlich nicht auf sich sitzen lassen: 1933 holte er sich den Titel zurück. Damit sicherte er sich zum 2. Mal den Sieg. Für die anschließende Feier bat Kapitän Ziegenbein seinem Schweizer Koch ein ganz besonderes Gericht mit Käse zuzubereiten. Jedoch hatte dieser im Vorfeld bereits Kalbsfleisch zugeschnitten. Nach einigem Tüfteln über mögliche Kombinationen legte er den Käse in das Fleisch ein und panierte das Stück mit einer Panade aus altem Brot. Zu Ehren der Trophäe nannte er das Gericht Cordon bleu.
Blumenkohl Cordon bleu
Hier auf dem Blog gibt es bereits Kohlrabi Cordon bleu und Spargel Cordon bleu. Heute gibt es Blumenkohl Cordon bleu, übrigens ohne Schinken auch als fleischfreie (vegetarische) Variante. Wegen der Panierung aus geschredderten Cornflakes ist mein Rezept sogar glutenfrei.
Blumenkohl Cordon bleu ohne Schinken

Das Rezept

Blumenkohl Cordon bleu von Doc. Eva

Zutaten

  • 1 Stck Blumenkohl, küchenfertig, blanchiert und in Scheiben geschnitten
  • 1 Pck Mozzarella
  • 4 Sch Kochschinken, bzw. Prosciutto cotto
  • 4 El Speisestärke
  • 2 Eier, verkleppert
  • Paniermehl aus Cornflakes
  • 4 El Butterschmalz
  • Blumenkohl, die Endstücke
  • 4 Stck Kartoffeln, gekocht
  • 50 ml Sahne
  • 2 El Butter
  • Salz
  • Pfeffer
  • Muskatnuss, gerieben
  • Salatbeigabe
  • Sonnenblumenkerne, geröstet

Zubereitung

  1. Auf die vorbereiten Schinkenscheiben jeweils zwei Scheiben Mozzarella und ein Scheibe Blumenkohl auflegen. 
  2. Zusammenklappen und mit Bambushölzchen längs UND quer fixieren. 
  3. Eine Panierstrasse aus Speisestärke, Ei (gewürzt mit Salz und Pfeffer) und geschredderten Cornflakes aufbauen. 
  4. Die Blumenkohl Cordon bleu darin step-by-step panieren. 
  5. In Butterschmalz ausbraten.
  6. Für das Blumenkohl-Kartoffelpüree die Blumenkohlabschnitte und die gekochten Kartoffeln mit flüssiger Butter, Sahne, Muskat, Pfeffer, Salz pürieren.

Anrichten

  1. Eine Salatgarnitur auf den Tellern anrichten. 
  2. Das Blumenkohl-Kartoffelpüree auf die Teller geben und die aufgeschnittenen Blumenkohl Cordon bleu dazusetzen. 
  3. Nicht vergessen die Bambusspieße zu entfernen! 
  4. Mit Sonnenblumenkernen bestreuen.

Lasst’s euch schmecken!

Blumenkohl Cordon bleu

Die Vorschau

Als nächstes gibt es, wenn alles klappt, eine besondere Überraschung, einen Cocktail auf der Basis von Crodino. Bis dahin und SO LONG …