In meinem letzten Blogpost hatte ich euch an die spätsommerliche Ostseeküste mitgenommen. Heute gehe ich mal wieder in meine Berliner Küche unter dem Dach um mein Brombeercurd zuzubereiten - aber lest doch einfach selbst ...
Der Brombeer Curd
Der Aufstrich
Brotaufstrich ist der fachsprachliche Oberbegriff für streichfähige Lebensmittel von dickflüssiger bis pastenförmiger Konsistenz, die vor allem konsumiert werden, indem sie auf Brot aufgetragen werden. Hergestellt werden süße Brotaufstriche auf der Basis von Speisefetten und Speiseölen, Milcherzeugnissen, Zucker, Obst, Gemüse oder Samenkernen wie Nüssen, sagt mein Freund Wiki. Brombeercurd
Brombeercurd |
Der Curd
Lemon Curd, also Curd auf Zitronenbasis, gehört zu den traditionellen süßen englischen Brotaufstrichen. Er wird klassisch auf Toastbrot oder Scones zum Nachmittagstee serviert. Für Curd lässt sich so ziemlich jede saisonale Frucht in der Küche verwenden. So ein köstlicher Curd schmeckt nicht nur wunderbar auf einem frischen Stück Brot, Brötchen, Croissant oder wie auf meinen Bildern auf Waffeln, es lassen sich auch Törtchen damit füllen oder Crémes verfeinern.Brombeercurd
Die Brombeeren
Brombeeren (Rubus sect. Rubus) |
Brombeeren (Rubus sect. Rubus) |
Weißt du, dass Pferdeäpfel gut auf Brombeeren sind?
Nö, ich nehme immer Zucker!
Auch die Blätter des Brombeerstrauchs lassen sich frisch oder getrocknet als Tee verwenden, der in der Naturheilkunde gegen Fieber, Entzündungen im Mund-Rachenraum und Durchfallerkrankungen eingesetzt wird. Die Beeren wirken beruhigend und sorgen für einen guten Schlaf. Es wird auch Magisches berichtet über den Brombeerstrauch: Zweige an der Stalltüre aufgehängt sollen das Vieh vor Verhexung schützen. Und man sagt auch, ähnlich wie bei anderen Wildfrüchten, gibt’s ein gutes Brombeerjahr folgt ein strenger Winter. Etwas Musik?
Behind the Gardens, Behind the Wall, Under the Tree
Andreas Vollenweider
Weitere Curd Rezepte gibt es bei mir hier: Lemoncurd und Limettencurd.
Das Rezept
Brombeercurd von Doc.Eva
Zutaten
- 50 g Butter
- 100 g Zucker
- 1 Pr Salz
- 250 g Brombeeren
- 2 Stck Eier
- 1 Stck Eigelb
Zubereitung
- Die Butter in einem Topf schmelzen.
- Zucker, Salz und die Brombeeren zugeben.
- Eier mit dem Eigelb kurz aufschlagen und dann in den Topf zu den anderen Zutaten geben.
- Gut rühren und die Masse weiter sanft erhitzen bis sie eindickt. Nicht kochen!
- Dann vom Herd nehmen und durch ein Sieb streichen.
- Im Kühlschrank abkühlen und fest werden lassen.
Anrichten
- Den Brombeercurd auf Brot, Brötchen oder wie hier auf Waffeln, anrichten.
Lasst’s euch schmecken!
Brombeercurd |
Die Vorschau
Und es geht erneut auf Reisen: Ziel ist die Schwarzmeerküste von Bulgarien – bis dahin mit einem freundlichen Gruß aus Berlin, SO LONG …
Nessebar, Bulgarien |